Tiernamen: 120 Namen & 4+7 Tipps zur Namenswahl

Fast 38 Prozent der Bevölkerung in Deutschland besitzt ein Haustier, bei Familien mit Kindern liegt die Zahl sogar noch höher. Jedes einzelne dieser Tiere braucht einen passenden Namen. Was du dabei alles beachten solltest und welche Tiernamen sich besonders eignen, erfährst du im Folgenden.
Haustiere tragen erheblich zu einer besseren Lebensqualität bei. So können sie beispielsweise einem Gefühl von Einsamkeit vorbeugen. Vor allem Kinder erfreuen sich an den neuen Spielgefährten und lernen, was Verantwortung bedeutet.
Schöne Tiernamen, die man gemeinsam ausgewählt hat, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und schaffen eine nähere Bildung zum Tier. So kann es zu einem vollwertigen Familienmitglied werden.
Haustiere benötigen Zeit

Haustiere benötigen Zeit
Genau wie jedes Kind hat auch jedes Haustier seine Bedürfnisse und braucht Aufmerksamkeit und Zuwendung. Hunde brauchen zum Beispiel ganz besonders viel davon, Hamster eher weniger. Jedoch hat nicht jeder genügend Zeit und Motivation, um sich ausreichend um ein Tier zu kümmern.
Informiere dich vor der Anschaffung also umfassend, worauf du bei der Pflege achten musst, welche Bedürfnisse das Tier hat und wie viel Zeit es dich etwa kosten wird.
Überlege dir daraufhin, wie und ob du diesen Zeitaufwand in deinem Alltag stemmen kannst und welches Haustier sich am besten für dich eignet.
Tipps für ein besseres Zeitmanagement gibt es hier.
Tipps für den richtigen Tiernamen
Egal ob jung oder alt, ein Tier kann die Lebensqualität eines Menschen erheblich verbessern. Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung besitzt ein Haustier. Die fünf beliebtesten Haustiere sind:
- Katzen
- Hunde
- Kleintiere
- Ziervögel
- Fische
Natürlich sollte der Name, den du dir für dein Haustier überlegst, immer zur Tierart, Rasse, Geschlecht sowie Aussehen und Charakter passen. Wir haben einige Tipps zur Namengebung für dich.
Plane genug Zeit ein
Plane genug Zeit ein
Dass du dir möglichst früh einen Namen überlegst, ist besonders bei Hunden und Katzen sehr wichtig. Diese Tiere kannst du in einem gewissen Maße erziehen und an dich binden.
Sie hören außerdem auf ihren Rufnamen. Wartest du also zulange mit der Namensgebung, kann dies mit einigen Nachteilen in der Erziehung einhergehen. Beginne deshalb rechtzeitig mit der Namenssuche.
Du kannst dir dazu eine Liste erstellen und diese mit der Zeit erweitern und letztendlich minimieren, bis nur noch ein paar Namen übrig bleiben.
Je mehr du über dein Tier weißt, desto leichter wird dir die Namenssuche fallen. Unter Betrachtung von Tierart, Rasse, Aussehen, Geschlecht und Charakter (soweit du diesen schon einschätzen kannst), kannst du dir eine umfangreiche Liste mit Namen erstellen, die dir gefallen.
Wähle einen altersunabhängigen Tiernamen
Solltest du dein Tier in einem noch besonders jungen Alter bekommen, ist es wichtig, dass du dich nicht zu sehr davon ablenken lässt.
Auch wenn es naheliegt, deinem Tier einen Namen zu geben, der sich auf dessen Größe und niedliches Aussehen bezieht, solltest du bedenken, dass dein Tier älter wird und wahrscheinlich auch größer. Wähle also einen Namen, der möglichst zeitlos ist und zu jeder Lebensphase deines Tieres passt.
Nimm lieber kurze als lange Tiernamen
Bei vielen Tieren eignet sich ein eher kurzer Name. Natürlich kommt dies auch auf die Tierart an. Bei Hamstern und Meerschweinchen ist die Länge des Namens nämlich eher irrelevant.
Aber besonders bei Hunden, Katzen und Ziervögeln eignen sich eher kurze Namen oft besser als lange. Dies ermöglicht den Tieren besser auf dein Rufen zu reagieren, da diese Namen für sie einfacher zu lernen und zu verstehen sind.
Finde einen Kompromiss zwischen kurz und lang
Finde einen Kompromiss zwischen kurz und lang
Vielleicht kannst du dich einfach nicht zwischen zwei Namen entscheiden oder dir gefällt dir ein besonders langer Name. Grundsätzlich hast du immer die Möglichkeit, deinem Tier offiziell einen langen Namen zu geben, es aber immer nur mit einem kurzen Rufnamen anzusprechen.
Zum Beispiel könntest du dein Tier offiziell "Leopold" nennen, aber als Rufnamen "Leo" verwenden.
Orientierungshilfen zur Namenswahl
Neben diesen Tipps gibt es auch noch einige andere Faktoren, die in deine Namenswahl einfließen und diese erheblich erleichtern können. Sie dienen als Orientierungshilfen, falls du dich einfach nicht für einen Namen entscheiden kannst. Folgende Punkte können dir in diesem Fall helfen.
Aussehen
Dies ist wahrscheinlich das naheliegendste Merkmal, auf das du dich bei der Namensgebung beziehen kannst. Hat dein Haustier vielleicht eine besondere Farbe oder ein anderes äußerliches Merkmal, das heraussticht? Gerade dann eignen sich Namen wie "Caramel" oder "Locke".
Hab auch keine Angst, dich in fremde Sprachen und Kulturen zu begeben, um dem Namen einen interessanten Twist zu geben (Beispiel: "Koru” ist japanisch und heißt übersetzt "schwarz”).
Tiernamen fiktiver Figuren
Tiernamen fiktiver Figuren
Vielleicht zeichnet sich dein Tier ja gerade durch seine Trägheit, Verspieltheit oder Klugheit aus. Wenn dich dies an einen Charakter aus einem Film, einem Buch oder einer Fabel erinnert, ist auch das eine gute Idee für einen Namen. Beispiele:
- "Garfield" (nach dem Comic-Kater, dessen Lieblingsbeschäftigung schlafen und essen ist) für einen besonders faulen Kater
- "Sherlock" (schlauer Detektiv aus den Sherlock-Holmes-Romanen) für einen besonders intelligenten Hund
- "Findus" (aus "Petterson und Findus") für eine neugierige Katze
Vielleicht fallen dir aber auch andere Tiere aus Filmen oder Büchern ein, die deinem Haustier charakterlich ähneln, zum Beispiel "Idefix" für einen Hund (nach der Comic-Serie "Asterix und Obelix").
Vielleicht gefällt dir aber auch ein bestimmter Filmcharakter so gut, dass du dein Haustier nach ihm benennen möchtest, ohne dass die beiden ähnliche Charaktereigenschaften aufweisen.
Menschennamen als Tiernamen
Manchmal eignen sich auch Namen, die eigentlich eher bei Menschen üblich sind. Namen wie "Lucy", "Carlo" oder "Amy" sind aber oft ebenfalls typisch für Haustiere. Dabei kannst du auch die Bedeutung der Namen mit in Betracht ziehen, um sie noch treffender auszuwählen.
Vor allem wenn dein Tier ein echtes Familienmitglied werden soll, ist es schön, wenn es einen Menschennamen trägt. Manchmal klingen vor allem altdeutsche Namen wie "Karl" oder "Heidemarie" lustig, wenn Tiere sie tragen. Im Folgenden haben wir eine Auswahl der schönsten Namen für Menschen, die sich auch als Tiernamen eignen.
- Mädchennamen aus alles Welt und ihre die Bedeutung.
- Schöne Babynamen für Jungen und Mädchen.
- Mehr Jungennamen aus aller Welt gibt es hier.
Außergewöhnliche Eigenkreationen
Außergewöhnliche Eigenkreationen als Tiernamen
Sei bei der Namensgebung auch offen für Neuschöpfungen. Dabei kannst du selber kreativ werden. Gefallen dir zwei Namen besonders gut und du kannst dich nicht entscheiden? Kombiniere sie einfach und vielleicht erhältst du etwas, was dir noch besser gefällt.
Neue Kreationen haben einen sehr hohen Wiedererkennungswert und sind einzigartig. Solltest du darauf besonders viel Wert legen, ist dies vielleicht genau das Richtige für dich.
Andere Tierarten und Fabelwesen
Auch wenn es dir vielleicht komisch vorkommt, kannst du dich auch an der restlichen Tierwelt orientieren und dein Tier nach einer anderen Tierart benennen. Dabei kannst du dich unter anderem auf Aussehen und Charakter deines Tieres beziehen. Du kannst dich zudem in anderen Sprachen umgucken.
Für eine Katze mit Streifen eignet sich zum Beispiel der Name "Tiger". Einen Hund kannst du beispielsweise "Wolf" nennen oder das spanische Wort für Wolf, "Lopo", als Namen nehmen. Selbst Fabelwesen bieten oft interessante Namen und Bedeutungen für Tiere. Beispiele sind
- Geist
- Yeti
- Ghul
- Hydra
- Greif
Historische Figuren
Historische Figuren: Statue des römischen Feldherren Julius Caesar
Die Namen historischer Figuren eignen sich ebenfalls für deine Haustiere. "Caesar" nach dem römischen Feldherrn, "Kleopatra" nach der ägyptischen Königin oder "Elizabeth" nach der Queen Großbritanniens sind gute Ideen für Tiernamen.
Achte bei historischen Figuren aber immer darauf, dass du über alle Taten dieses Menschen, gut und schlecht, ausreichend informiert bist. Du willst deinem Haustier ja schließlich keinen Namen geben, der eigentlich eine eher negative Konnotation hat.
Wenn du ausgefallene Namen für dein Tier suchst, schau dich in den verschiedenen Mythologien um.
- Griechische Gottheiten. Besondere Namen aus der griechischen Mythologie.
- Römische Götter. 20 Gottheiten und ihre Bedeutung.
- Nordische Mythologie. Kraftvolle Namen nordischer Götter und Sagengestalten.
- Ägyptische Gottheiten. Diese Namen eignen sich besonders gut für Katzen, da sie im Alten Ägypten verehrt wurden.
Männliche und weibliche Tiernamen für dein Haustier
In den folgenden Auflistungen präsentieren wir dir jeweils eine kleine Auswahl an Namen für die vier beliebtesten Tiere in deutschen Haushalten.
Dabei haben wir uns an den vorher gegebenen Tipps orientiert und von der Menschen- und Tierwelt, von Film- und Buchcharakteren sowie von anderen Sprachen und historischen Persönlichkeiten inspirieren lassen.
Suchst du einen Namen für dein Pferd, findest du hier eine umfassende Auswahl.
Katzennamen
Katzennamen
Im Folgenden findest du 20 Namen für deine Katze oder deinen Kater. Natürlich sind dies nur Vorschläge, keine Einschränkungen. Folgende Namen eignen sich für verschiedene Charaktere und Katzenrassen.
200 weitere schöne Katzennamen gibt es hier.
Weiblich:
- Lilly
- Kitty
- Daisy (englisch für "Gänseblümchen”)
- Kamille
- Tiger
- Cinnamon (englisch für "Zimt”)
- Kleopatra (ägyptische Königin)
- Schneewittchen (Märchenfigur)
- Pfötchen
- Bastet (ägyptische Katzengöttin)
Kreative Vorschläge für 150 weitere weibliche Katzennamen.
Männlich:
- Leo
- Nico
- Cassiel
- Simba (Löwe aus Disneys "König der Löwen")
- Amigo (spanisch für "Freund”)
- Felix (lateinisch für "glücklich”)
- Shakespeare (englischer Dramatiker und Dichter aus dem 16./17. Jahrhundert)
- Marius
- Lassie
- Blanco (spanisch für "weiß”)
150 männliche Katzennamen und Tipps zur Auswahl.
Hundenamen
Hundenamen
Im Folgenden findest du eine kleine Vorauswahl an Hundenamen, an denen du dich bei der Namenswahl deines Hundes orientieren kannst. Auch in diesem Fall haben wir die Liste wieder so gehalten, dass für jeden Charakter und jede Rasse etwas dabei ist.
Tipps zur Hundeerziehung erhältst du hier.
Weiblich:
- Flora
- Gina
- Biene/Bienchen
- Lola
- Avelina (französisch für "Vogel”)
- Sissi (nach Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich, apostolische Königin von Ungarn)
- Lillifee (nach der Fee aus der Kinderbuchreihe "Lillifee”)
- Nudel
- Aurelie (französisch für "die Goldene”)
- (Lady) Diana (nach der ehemaligen Kronprinzessin von Großbritannien)
Männlich:
- Buddy
- Bruno
- Marley (nach dem Reggae-Sänger Bob Marley)
- Mogli (nach dem Hauptcharakter der Erzählung "Das Dschungelbuch")
- Perro (spanisch für "Hund”)
- Milan (slawisch für "nett, lieb”)
- Konfuzius (nach dem chinesischen Philosoph)
- Cookie
- King (englisch für "König”)
- Burrito
Hier findest du 230 weitere schöne Hundenamen.
Süße Tiernamen für Hamster, Kaninchen und Co.
Tiernamen für Hamster, Kaninchen & Co.
Auch Kleintiere wie Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen sind besonders beliebte Haustiere für Kinder oder Menschen mit wenig Zeit. Denn sie benötigen nur wenig Aufmerksamkeit und Pflege.
Ist noch nichts dabei gewesen, schau dir diese Kindernamen an.
Weiblich:
- Schneeball
- Coco
- Brownie
- Charlie
- Mira (finnisch für "die Wunderbare")
- Evelyn
- Yuna (japanisch für "Mond”)
- Wuschel
- Louanne (französisch für "die Leuchtende”)
- Flöckchen
Männlich:
- Einstein (nach dem Physiker Albert Einstein)
- Fabian
- Frankenstein (nach der Hauptfigur des gleichnamigen Romans)
- Kümmel
- Willy
- Stups (nach dem Kinderlied "Stups, der kleine Osterhase")
- Leif
- Dumbledore (Zauberer aus der Roman-Reihe "Harry Potter")
- Mindouk
- Muksi
Schöne Vogelnamen
Vogelnamen
Auch Ziervögel sind beliebte Haustiere – und zwar die viert beliebtesten in Deutschland. Sie sind Familientiere und sollten darum immer zu Mehreren gehalten werden. Deshalb benötigst du wahrscheinlich mehr als nur einen Vogelnamen.
Weiblich:
- Kiwi
- Lucy
- Tweety
- Cindy
- Moana (hawaiianisch für "Ozean”)
- Zoe
- Hannelore (aus dem Altdeutschen)
- Victoria (nach der englischen Königin)
- Sydney (Stadt in Australien)
- Alma (spanisch für "Seele”)
Männlich:
- Akira
- Noah
- Hans/ Hänschen
- Koko
- Beethoven (nach Ludwig van Beethoven, bedeutender deutscher Komponist)
- Maximilian (lateinisch für "sehr groß, der größte”)
- Aladdin (Figur aus der arabischen Märchenwelt)
- Flori
- Odin (germanischer Gott, der sich in einen Vogel verwandeln konnte)
- Miro (altslawisch für "Prinz”)
Berühmte Tiernamen
Namen von berühmten Tieren
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können Schlagzeilen machen – sei es im Internet, in der Filmwelt oder im Weltall. Im Folgenden findest du zehn Namen berühmter Tiere:
- Bo und Sunny (Hunde der Familie Obama)
- Sam (Katze, die es im zweiten Weltkrieg geschafft hat, auf drei Schiffswracks zu überleben)
- Grumpy Cat (Katze, die durch ihren Gesichtsausdruck zu einem Internetphänomen wurde)
- Laika (erster Hund im Weltall)
- Ham (Astronauten-Schimpanse)
- Dolly (das erste geklonte Säugetier)
- Choupette (Katze des Modeschöpfers Karl Lagerfeld)
- Congo (Schimpanse des Künstlers Desmond Morris, der etwa 400 Bilder malte)
- Kaiko (dressierter Orca, der in den Filmen "Free Willy I, II und II" mitspielte)
- Bao Bao (Panda und Publikumsliebling im Berliner Zoo)
Namen für Haustiere aus der Fiktion
Tiernamen aus Filmen, Büchern & Co.
Nicht nur im echten Leben gibt es berühmte Tiere, sondern auch in der Fiktion. Ein Tier kann beispielsweise die Rolle eines Nebencharakters im Film übernehmen. Aber auch in Büchern ist dies häufig der Fall (Beispiel: Pippi Langstrumpfs Affe "Herr Nilsson").
In Comics oder Cartoons übernehmen sie sogar häufig die Hauptrolle. Im Folgenden findest du insgesamt 20 Beispiele von Tieren aus Fernsehen, Büchern und Co.:
Katze:
- Findus (Petterson und Findus)
- Garfield (Garfield Comics)
- Silvester (Bugs Bunny)
- Tom (Tom und Jerry)
- Marie (Disney’s Aristocats)
Hunde:
- Snoopy (Peanuts)
- Blitzer (Shaun das Schaf)
- Pluto und Goofy (Mickey Mouse)
- Idefix (Asterix und Obelix)
- Timmy (Fünf Freunde)
Vögel:
- Tweety (Bugs Bunny)
- Zazu (Disney’s König der Löwen)
- Daffy Duck (Bugs Bunny)
- Woodstock (Peanuts)
- Bibo (Sesamstraße)
Kleintiere:
- Rizzo (Muppet Show)
- Jerry (Tom und Jerry)
- Alvin, Simon, Theodore (Die Chipmunks)
- Märzhase (Alice im Wunderland)
- Judy Hops (Zoomania)
Lustige Tiernamen
Auch ein lustiger Tiername kann eine gute Option sein. Dieser kann sich auf das Aussehen oder bestimmte Charaktereigenschaften deines Tieres beziehen, aber auch einfach nur ein Witz sein. Einen schwarzen Kater "Yellow” (englisch für "gelb") zu nennen, wäre hier ein Beispiel.
Es gibt allerdings auch Namen, die an sich schon witzig sind, weil sie eigentlich nicht zu einem Tier passen. Sie wirken abwegig und absurd, weshalb wir über sie lachen müssen.
- Popcorn
- Möhre
- Pinsel
- Swiffer
- Tempo
- Nano
- Kitkat
- Stein
- Peanut
- Pommes
Achte darauf, dass der Witz offensichtlich ist und außenstehende Personen nicht lange überlegen müssen. Der lustige Tiername sollte zudem nicht ins Geschmacklose oder schlichtweg Degradierte abrutschen.