110 spanische Namen und ihre Bedeutung + 6 spannende Fakten
Spanische Namen kommen vor allem in Spanisch sprechenden Ländern der Welt vor. Wir haben die schönsten und häufigsten spanischen Namen für dich in diesem Artikel zusammengestellt.
Wenn du auf der Suche nach einem spanischen Vornamen für dein Kind bist, wirst du hier sicherlich fündig. Wir haben nicht nur spanische Vornamen für dich, sondern auch eine Liste mit den häufigsten spanischen Nachnamen.
Typische spanische Namen
Typische spanische Namen
In der folgenden Liste haben wir dir typische spanische Namen zusammengestellt. Einige davon sind geschlechtsneutral, wiederum andere sind eindeutig männlich oder weiblich.
Obwohl einige der Namen für beide Geschlechter verwendet werden können, schreibt das Namensgesetz in Spanien vor, dass das Geschlecht des Kindes anhand des Vornamens ersichtlich sein muss.
- Alfredo
Bedeutung: "Der Rat der Elfen" / "Der von Elfen Beratene" - Amaro
Bedeutung: "Der Liebende / Der Geliebte" - Anita
Bedeutung: Spanische Form von Anna; "Die Begnadete" - Antonio
Bedeutung: "Der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" / "Der Unschätzbare" / "Der Antonier" - Aquila
Bedeutung: "Adler" - Benito
Bedeutung: "Der Gesegnete" / "Der Gepriesene" - Carlos
Bedeutung: "Mann" / "Freier Mann" / "Ehemann" / "Der Mann" - Carmen
Bedeutung: "Das Lied" / "Das Loblied" / "Der Obstgarten" - Celeste (Unisex)
Bedeutung: "Der/Die Himmlische" / "Himmelblau" / "Hellblau" - Cielo (Unisex)
Bedeutung: "Der oder die Himmlische" - Consuela
Bedeutung: "Die Trost Gebende" / "Die Ratgeberin" - Cortez
Bedeutung: "Höfisch" / "Höflich" - Jaime (Unisex)
Bedeutung: "Jahwe möge schützen" / "Fersenhalter" - Javier
Bedeutung: "Das neue Haus" - Jesus
Bedeutung: "Gott ist Hilfe/Heil/Rettung" - Jorge
Bedeutung: "Der Landarbeiter" / "Der Bauer" - Lola
Bedeutung: "Die freie Frau" / "Die Schmerz Ertragende" - Lorenzo
Bedeutung: "Der Lorbeerbekränzte" - María
Bedeutung: "Die Fruchtbare" / "Die Geliebte" / "Gottesgeschenk" / "Die Verbitterte" - Mario
Bedeutung: "Der Mann vom Meer" / "Der einsame Kämpfer" - Mariposa
Bedeutung: "Schmetterling" - Marte (Unisex)
Bedeutung: "Herrin" / "Gebieterin" / "Dem Kriegsgott Mars geweiht" - Mateo
Bedeutung: "Das Geschenk Gottes" / "Himmelsgeschenk" / "Gabe des Herrn" - Orlando
Bedeutung: "Ruhm und Heimat" / "Der Ruhmreiche im Land" - Pablo
Bedeutung: "Der Kleine" / "Der Jüngere" - Paco
Bedeutung: "Der kleine Franzose" - Santiago
Bedeutung: "Sankt Jakobus" / "Heiliger Jakob" - Tito
Bedeutung: "Der Ehrwürdige" / "Der Geehrte" / "Der Feurige" - Virgilio
Bedeutung: "Der Stabträger" / "Der Lanzenträger" - Vitoria
Bedeutung: "Die Siegerin"
Wenn du die spanische Sprache lernen möchtest, schau dir hier unsere Tipps an.
Spanische Namen für Mädchen
Spanische Namen für Mädchen
Viele der spanischen Namen für Mädchen haben einen bezaubernden Klang, da viele von ihnen auf -a enden. Außerdem sind sie in den meisten Ländern einfach auszusprechen.
Einige Namen hörst du auch im Italienischen häufig. Aufgrund ihrer Bedeutungen sind die folgenden Namen sehr beliebt.
- Alba
Bedeutung: "Die Weiße" / "Der Sonnenaufgang" / "Das Morgenrot" - Alegra
Bedeutung: "Die Fröhliche" - Alma
Bedeutung: "Seele" / "Geist" / "Verstand" - Antonia
Bedeutung: "Die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" - Azula
Bedeutung: "Blau" - Benita
Bedeutung: "Die Gesegnete" - Celina
Bedeutung: "Die Himmlische" - Clara
Bedeutung: "Die Leuchtende" / "Die Strahlende" / "Die Schöne" - Elena
Bedeutung: Form von Helena, Tochter von Zeus in der griechischen Mythologie - Ella
Bedeutung: Verselbstständigte Kurzform von Namen, die auf -ella enden, zum Beispiel Gabriella - Hermesinda
Bedeutung: "Grenzstein" - Inéz
Bedeutung: "Die Reine" / "Die Keusche" / "Die Unbefleckte" - Isabella
Bedeutung: "Mein Gott ist Vollkommenheit" / "Die Gott Verehrende" - Izarra
Bedeutung: "Stern" - Josefina
Bedeutung: "Er (Gott) fügt hinzu" - Leonor
Bedeutung: "Gott ist mein Licht!" - Lina
Bedeutung: "Die Sanfte" / "Kleiner Engel" / "Die Kleine" - Lucia
Bedeutung: "Die Strahlende" / "Die Lichtbringende" / "Die ins Licht Geborene" - Luisa
Bedeutung: "Die berühmte Kämpferin" / "Die Weise" - Margarita
Bedeutung: Spanische Form von Margarete = "Die Perle" - Marisol
Bedeutung: "Geliebtes Sonnenkind" / "Die einsame Maria" - Marita
Bedeutung: "Verbitterung" / "Geliebte" / "Die Verheiratete" - Maxima
Bedeutung: "Die Große" / "Die Größte" - Maya
Bedeutung: "Die Höhere" / "Goldene Locke" / "Der Fluss" - Sarah
Bedeutung: "Die Fürstin" / "Die Herrin" / "Die Prinzessin" - Sofía
Bedeutung: "Die Weisheit" - Teresa
Bedeutung: "Die Jägerin" - Valencia
Bedeutung: "Kraft" - Yamila
Bedeutung: "Die Schöne" / "Die Hübsche" - Zaira
Bedeutung: "Die Blühende" / "Die Blume"
Spanische Namen für Jungen
Spanische Namen für Jungen
In der folgenden Liste findest du spanische Vornamen für Jungen. Viele der Namen kennst du sicherlich auch aus anderen Ländern. Das liegt daran, dass einige Namen je nach Sprache eine andere Bedeutung haben.
- Adrian
Bedeutung: War der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus (Hadrian), geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern: Hadria - Arian
Bedeutung: "Unser Gold" / "Silber" / "Glänzend" / "Der aus Hadria Stammende" / "Der Edle" / "Der Reine" - Bastiano
Bedeutung: "Der Mann aus Sebaste" / "Erhaben" / "Ehrwürdig" - Bronco
Bedeutung: "Ungezähmtes, wildes Pferd" - Calisto
Bedeutung: "Der Schönste" - Camino
Bedeutung: "Der Weg" - Cayo
Bedeutung: "Der Erfreuende" - Cecilio
Bedeutung: "Der Blinde" - Claudio
Bedeutung: "Der Hinkende" / "Aus dem römischen Geschlecht der Claudier" - Daniel
Bedeutung: "Gott sei mein Richter" - Guillermo
Bedeutung: "Entschlossen" / "Schutz" / "Beschützer" - Hector
Bedeutung: "Herrscher" / "Schirmherr" / "Der festhält, überwindet" - Hernando
Bedeutung: "Kühner Beschützer" - Iván
Bedeutung: "Jahwe ist gnädig" / "Jahwe ist gütig" - Jacinto
Bedeutung: "Die Hyazinthe" - José
Bedeutung: "Er (Gott) fügt hinzu" - Julio
Bedeutung: "Aus der Familie der Julier stammend" / "Jupiter Löwe" - Leandro
Bedeutung: "Der Mann des Volkes" / "Der Volksmann" - Leon
Bedeutung: "Der Löwe" / "Der Starke" / "Der Kämpfer" - Luis
Bedeutung: "Der berühmte Krieger" / "Der berühmte Kämpfer" - Manuel
Bedeutung: "Gott ist mit uns" - Marcial
Bedeutung: "Der dem Mars heilig ist" / "Zum Mars gehörig" - Mauricio
Bedeutung: "Der aus Mauretanien Stammende" / "Der Mohr" - Miguel
Bedeutung: "Wer ist wie Gott?" - Nael
Bedeutung: "Der Sohn des Löwen" / "Der Sieger, der alles schaffen kann" / "Der, der seinen Weg erreicht" - Nelio
Bedeutung: "Der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" - Nicolás
Bedeutung: "Sieg des Volkes" - Octavio
Bedeutung: "Der Achte" / "Der im achten Monat Geborene" - Pedro
Bedeutung: "Der Felsen" / "Der Stein" - Rafael
Bedeutung: "Gott hat geheilt" - Ramiro
Bedeutung: "Bogenschütze" / "Der Berühmte, Bekannte" / "Berühmter Heeresführer" / "Der Rat Gebende" - Raúl
Bedeutung: "Rat" / "Wolf" - Roberto
Bedeutung: "Der Ruhmreiche" / "Der Strahlende" / "Der Glänzende" - Salvador
Bedeutung: "Der Retter" / "Der Erlöser" - Vito
Bedeutung: "Vita, das Leben" / "leben" - Zorro
Bedeutung: "Der Fuchs"
Spanische Nachnamen
Spanische Nachnamen
Die häufigsten spanischen Nachnamen haben wir einmal für dich zusammengefasst. Sie sind allesamt patronymischen Ursprungs und enden meist auf -ez.
In Spanien trägt mehr als ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner mindestens einen dieser Nachnamen. Wir haben sie nach ihrer Häufigkeit der Reihe nach aufgelistet:
- García
- González
- Rodríguez
- Fernández
- López
- Martínez
- Sánchez
- Pérez
- Gómez
- Martín
- Jiménez
- Ruiz
- Hernández
- Díaz
Wissenswertes über spanische Namen
Wissenswertes über spanische Namen
Viele der in diesem Artikel genannten Vor- und Nachnamen sind vor allem in der spanisch sprechenden Welt gebräuchlich und verbreitet. Hinsichtlich der Namensführung und -bildung von Personen gibt es grundlegende Regeln und Bräuche.
Traditionell besteht ein spanischer Name aus einem oder mehreren Vornamen sowie gewöhnlich aus zwei Nachnamen. Der Nachname ist dabei zweiteilig und setzt sich jeweils aus dem Vater- und dem Mutternamen zusammen. Dabei werden die beiden Namen ohne einen Bindestrich zusammengefügt.
Nicht erlaubt sind drei oder mehrere Vornamen. Du musst dich in Spanien daher für einen oder maximal zwei Vornamen entscheiden.
Ebenso müssen Eltern sich an die Regel halten, dass Geschwister verschiedene Vornamen tragen. Selbst unterschiedliche Varianten desselben Namens sind nicht erlaubt. Wenn die erste Tochter demnach Isabel heißt, darf die zweite Tochter nicht Elisabeth heißen.
Da Spanisch nicht nur auf der iberischen Halbinsel gesprochen wird, gehören auch argentinische, mexikanische, puerto-ricanische und kolumbianische Vornamen zu den spanischen Namen.
In den südlichen US-amerikanischen Bundesstaaten mit einem hohen Hispanic-Anteil gibt es darüber hinaus viele Eltern, die ihren Kindern spanische Vornamen geben. Ebenso sprechen viele Menschen auf den Philippinen Spanisch.
Viele der spanischen Namen haben einen mythologischen oder religiösen Hintergrund. Andere spanische Namen können sich auch aus Orten oder von Pflanzen ableiten.
Spanische Namen in der Anrede
Spanische Namen in der Anrede
Bei Frauen und Männern erfolgt die förmliche und neutrale Anrede durch “Señora” (“Frau”) beziehungsweise “Señor” (“Herr”) und den Nachnamen.
Jedoch verwenden die meisten Menschen in Spanien als Höflichkeitsanrede eher “Doña” (“Frau”) beziehungsweise “Don” (“Herr”) und dann den Vornamen.
Diese Variante ist im schriftlichen Gebrauch häufiger zu finden. Manchmal folgt auf den Vornamen zusätzlich der Nachname.
In Mexiko wird im amtlichen Gebrauch nicht die Anrede “Herr” / “Frau” verwendet, sondern stattdessen die egalisierende Anrede mit “Bürgerin” beziehungsweise “Bürger” (“ciudadana” / “ciudadano”) plus Vor- und Nachname gebraucht.
Auch bei mehreren Nachnamen verwenden die Personen im Alltag meist nur den ersten Nachnamen. Ausnahmen gibt es zum Beispiel dann, wenn der erste Nachname sehr häufig ist. Dann verwendet man zur besseren Unterscheidung den zweiten Nachnamen.
Diese Regel gilt insbesondere im wissenschaftlichen Sprachgebrauch beim Zitieren. In amtlichen Angelegenheiten benutzt man immer beide Namensteile in der richtigen Reihenfolge.
Reihenfolge der Nachnamen
Reihenfolge der Nachnamen im Spanischen
Bis 1999 erhielten Personen in Spanien als ersten Nachnamen den ersten Nachnamen des Vaters und als zweiten den ersten Nachnamen der Mutter. Mittlerweile können spanische Eltern die Reihenfolge frei wählen.
Bist du spanischer Abstammung und volljährig, kannst du in Spanien auch nachträglich noch eine Änderung der Reihenfolge deiner Nachnamen beantragen.
Du solltest außerdem wissen, dass der zweiteilige Nachname grundsätzlich unveränderlich und individuell ist. Das bedeutet, dass du deinen Geburtsnamen auch nach einer Hochzeit behältst, da der Familienstand für die Namensführung in Spanien nicht relevant ist.
Daher gibt es auch keinen gemeinsamen Nachnamen für Ehepaare und deren Kinder. Alternativ kannst du jedoch in einigen Ländern den ersten Nachnamen des Ehegatten mit dem eigenen ersten Nachnamen verbinden. Das Bindewort ist dann ein de (im Deutschen: von).
In Spanien gilt diese Form mittlerweile als veraltet. Jedoch sind solche Heiratsnamen zumindest in manchen Teilen Lateinamerikas für Ehefrauen gebräuchlich.
Verbreitung von María
Verbreitung des spanischen Namens María
María ist bei weiblichen Personen der am meisten verbreitete Vorname. Innerhalb der weiblichen Bevölkerung Spaniens trägt über ein Viertel der Frauen diesen Vornamen.
Das liegt unter anderem daran, dass er in jeder Sprache zu verstehen und leicht auszusprechen ist. Außerdem erinnert der Name an die Mutter Jesu, die vor allem im römisch-katholischen Christentum verehrt wird.
Grundsätzlich steht der Name nicht alleine. Meist verbindet man ihn mit einem Marientitel oder einem Beinamen. So heißen manche Personen etwa María del Carmen (zu Deutsch: Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel) oder María del Consuelo (zu Deutsch: Trösterin der Betrübten).
Nennenswert ist außerdem, dass die Personen nicht mit María gerufen werden, sondern der jeweilige Zusatz genannt wird (Carmen, Pilar, Lourdes, Dolores und so weiter). Daher gelten die Beinamen auch heute noch als eigenständige Vornamen.
Männliche spanische Vornamen
Unter den männlichen Vornamen sind in Spanien vor allem Abwandlungen von Josef zu finden. So heißen die meisten männlichen Personen dort José, Josep, Joseba oder Xosé.
Rund 13 Prozent der männlichen Bevölkerung trägt diesen Vornamen – entweder allein oder als Teil eines mehrgliedrigen Vornamens wie José Luis oder José Antonio.
Luis und Antonio sind darüber hinaus ebenfalls Vornamen, die häufig alleine getragen werden.
Spanische Kosenamen
Spanische Kosenamen
Innerhalb der Familie oder im Freundeskreis haben viele spanische Vornamen eine Kose- oder Kurzform. In manchen Fällen weicht diese Form sogar stark von dem eigentlichen Vornamen ab.
Allerdings werden diese Kurzformen trotz ihres häufigen Gebrauchs im Alltag nur selten als Vornamen eingetragen. Anders ist es zum Beispiel bei deutschen Namen wie Hans oder Franz.
Die Verwendung der spanischen Kosenamen sowie ihre Namensformen unterscheiden sich je nach spanischsprachigem Land und Region.
So gibt es zum Beispiel für den Namen Antonio die Spitznamen Toni, Tuco und Toño. Heißt jemand Federico, sind seine Kosenamen meist Kiko oder Quico.
Besonderheiten je nach Region in Spanien
Besonderheiten je nach Region in Spanien
Vor allem in den Landesteilen mit einer eigenen regionalen Sprache gibt es regionale Besonderheiten bei der Wahl der Vornamen.
Im Baskenland sowie in Katalonien sind vor allem baskische beziehungsweise katalanische Vornamen sehr beliebt. Teilweise werden die Vornamen je nach Regionalsprache noch abgewandelt.
Der spanische Vorname Martín lautet im Katalanischen Martí, während der spanische Vorname Miguel im Baskischen Mikel abgewandelt wird.
Häufig wählen die Menschen auch Namen, die auf lokale oder regionale Schutzpatroninnen und Schutzpatrone zurückgehen. In Katalonien kommt beispielsweise der weibliche Vorname Montserrat, der auf die Schutzheilige von Katalonien anspielt, häufiger vor als in den anderen Regionen Spaniens.
In Spanien ist es zudem möglich, bei einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten den eigenen spanischen Vornamen auf Antrag durch dessen Entsprechung in der Regionalsprache ersetzen zu lassen. Das ist auch umgekehrt möglich.
Wenn demnach jemand José heißt, kann er seinen Vornamen in Josep, Xosé oder Joseba umwandeln lassen. Nach spanischem Recht gilt dieser Anspruch jedoch nicht für Nachnamen.
- Seltene Mädchennamen. Liste und Tipps zur Namenswahl.
- Seltene Jungennamen. Namen aus aller Welt und Tipps zur Namenswahl.
- Kindernamen. Die schönsten Namen und Tipps zur richtigen Namenswahl.
- Babynamen. Schöne Namen für Jungen und Mädchen mit Bedeutung.