Spitznamen: 8 Tipps & 120 tolle Inspirationen
Spitznamen sind einprägsam und heben oft eine bestimmte Eigenschaft einer Person hervor. Wir haben Tipps dazu, wie du einen schönen Spitznamen für dich, deine Freundinnen oder Freunde findest und eine vielseitige Namensauswahl.
Spitznamen werden von einer Person selbst, von anderen Personen oder von den Medien vergeben. Sie entstehen oft durch Assoziationen, Witze oder Insider. Wählst du deinen Spitznamen selbst, solltest du ihn vorher testen.
Wissenswertes über Spitznamen
Wissenswertes über Spitznamen
Spitznamen werden auch Übernamen, Nicknamen oder Spottnamen genannt. Meist ersetzen sie den echten Namen einer Person und haben mehr Witz. Eine andere Möglichkeit sind Beinamen. Sie bezeichnen Menschen genauer in ihren Eigenschaften. Beispiele sind "Karl der Große” (Kaiser) oder "Erik der Rote” (Wikinger).
Definition von Spitznamen
Das Wort "Spitzname” stammt aus dem 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war die Bedeutung von "spitz” noch "verletzend” oder "verspottend”. Damals waren solche Namen meist beleidigend, indem sie Unzulänglichkeiten betont haben.
Heute sind sie teilweise immer noch spottend oder kritisierend – allerdings gibt es auch viele lobende, verniedlichende oder liebevoll neckende Spitznamen. Durch sie sind schon ganz neue Wörter entstanden und sie sind oft einprägsam, indem sie Namen verkürzen oder Alliterationen nutzen.
Ein Beispiel ist "Mighty Mike”, der offizielle Spitzname des niederländischen Dartspielers Michael van Gerwen. Autoritätspersonen bekommen hingegen meist heimlich neue Namen.
Spitznamen können aber nicht nur Menschen, sondern auch Dinge bezeichnen. Die Kongresshalle in Berlin wird aufgrund ihrer Muschelform beispielsweise als "Schwangere Auster” bezeichnet. Die Stadt Detroit nennt man im Volksmund wegen der großen Automobilbranche auch "Motor City”.
Selbst Fußballmannschaften tragen oft Spitznamen, wie "La Furia Roja” (Die rote Furie) für die spanische Nationalmannschaft oder "Three Lions” (Drei Löwen) für die englische Nationalmannschaft.
Unterschied zu Kosenamen
Unterschied zwischen Spitznamen und Kosenamen
Ein Kosename wird meist unter Personen vergeben, die sich lieben oder eine enge Bindung zueinander haben. Beste Freundinnen und Freunde sowie Partnerinnen und Partner in einer Beziehung geben sich oft Kosenamen.
Im Unterschied zu Spitznamen sind sie niemals negativ gemeint, sondern liebevoll oder leicht neckend. Die Namen entstehen meist aus Verniedlichungen und Verkürzungen. So können "Maxi”, "Julchen” und "Bärchen” sowohl Kose- als auch Spitznamen sein – "Karl der Große” ist hingegen kein Kosename.
Unterschied zu Künstlernamen
In Hollywood ist es beispielsweise normal, sich einen Künstlernamen zu geben oder seinen eigenen Namen abzuwandeln. Allerdings wird er im Gegensatz zum Spitznamen nur selten privat verwendet. Julia Roberts trägt ihren Namen beispielsweise nur als Künstlernamen und heißt privat Julia Moder – nach ihrem Ehemann.
Manchmal denken sich Prominente ihre Namen auch völlig neu aus, wie die folgenden Beispiele zeigen. Bei Spitznamen werden selten Vor- und Nachname verändert. Allerdings geben sie manchmal auch den Anstoß zu einem Künstlernamen.
- Peter Gene Hernandez = Bruno Mars
- Norma Jeane Baker = Marilyn Monroe
- Reginald Kenneth Dwight = Elton John
- Jennifer Linn Anastassakis = Jennifer Aniston
Tipps zum Spitznamen finden
So findest du den richtigen Spitznamen
In diesem Kapitel findest du wichtige Tipps dazu, wie du einen schönen Spitznamen findest. Nutze sie, um dir für dich selbst einen auszudenken oder deine Freundinnen und Freunde damit zu überraschen. Achte darauf, dass ein Spitzname seinem Träger lange gefallen sollte und in vielen Lebenssituationen geeignet ist.
Kürze den Vornamen ab
Die leichteste Variante, sich einen Spitznamen auszudenken, ist, den Vornamen abzukürzen. Dazu kannst du entweder einen Teil des Namens einfach weglassen oder einen längeren Teil durch einen Kürzeren ersetzen.
- Christina = Chris / Tina
- Carolin = Caro / Lin
- Frederick = Fred / Rick
- Thomas = Tom
- Maximilian = Max / Maxi
Aus längeren Vor- und Nachnamen lassen sich auch individuelle Spitznamen kreieren, indem du Buchstaben aus dem Mittelteil oder dem hinteren Teil verwendest. Beispiele sind:
- Michelle = Elle
- Bachmann = Achma
- Simon = Imo
Verniedlichungen
Verniedlichungen
Spitznamen aus Verniedlichungen werden meist liebevoll verwendet. Sie lassen sich leicht kreieren, indem du einfach ein "i” oder ein "chen” an den Namen hängst. Regional wird manchmal auch ein "le” wie bei "Peterle” angehangen.
Mit Verniedlichungen als Spitznamen solltest du aber vorsichtig sein. Sie können die bezeichnete Person auch verunsichern oder ihr das Gefühl geben, dass du sie nicht ernst nimmst. Vergewissere dich also, dass es in Ordnung ist, sie dauerhaft so zu nennen.
- Tina = Tinchen
- Lukas = Luki
- Katharina = Kathi
- Anna Maria = Anni
- Tim = Timmi
Nutze den Nachnamen
In vielen Regionen, unter Männern oder auch im Sport, wird der Nachname als Spitzname verwendet. Vor allem von Fußballern sind oft nur die Nachnamen durch ihr Trikot bekannt. Manchmal passt der Klang des Nachnamens auch einfach besser zu einer Person als ihr Vorname.
- Diego Maradona = Maradona
- Cristiano Ronaldo = Ronaldo
- Justus Becker = Becker
- Martin Fischer = Fischer
- Lukas Krause = Krause
Initialen verwenden
Initialen verwenden
Für einen coolen Spitznamen kannst du auch die Initialen des Vor- und Nachnamens oder zweier Vornamen nutzen. Sie sind die Anfangsbuchstaben eines Namens. Der Name Lukas Klausner hätte beispielsweise L. und K. als Initialen.
Sie werden mit einem Punkt dargestellt und sind auch aus dem Englischen bekannt. Deshalb spricht man sie auch in deutschsprachigen Ländern oft englisch aus. Hinzu kommt, dass die englische Aussprache in der Regel cooler und melodischer klingt als die deutsche.
In einzelnen Fällen stimmt die Aussprache überein, wie bei M. M. für Maike Meyer. Die Initialen T. J. für Thomas Julian klingen hingegen im Englischen besser. Im Folgenden findest du weitere Beispiele.
Tipp: Sprich Initialen-Spitznamen immer laut und auf Englisch aus, bevor du sie vergibst.
- Kathrin Plogmann = K. P.
- Laura Christina = L. C.
- Alexander Jansen = A. J.
- Bianca Bauer = B. B.
Charaktereigenschaften hervorheben
Eine weitere Möglichkeit, einen Spitznamen zu vergeben, ist über Charaktereigenschaften. Abraham Lincoln, dem 16. Präsidenten der USA, sagte man zum Beispiel Ehrlichkeit nach. Der Spitzname Lincolns "Honest Abe” (ehrlicher Abe) spiegelt diese Eigenschaft wider.
Ist jemand besonders kreativ, kannst du ihr oder ihm den Namen einer Künstlerin oder eines Künstlers geben. Intelligenz oder Sportlichkeit sind auch Eigenschaften, die sich gut eignen. Stelle zum Beispiel "Smart” oder "Sporty” vor den Vornamen.
- Künstlerische Person = Picasso / Da Vinci / Michelangelo
- Person mit Gesangstalent = Adele / Whitney / Sinatra
- Intelligente Person = Professor / Einstein / Smart
- Sportliche Person = Sporty / Schrank / Ninja
Bezug zu Prominenten und bekannten Figuren
Bezug zu Prominenten und bekannten Figuren
Anhand der vorherigen Beispiele hast du gesehen, dass Spitznamen auch nach Prominenten vergeben werden können. Besitzt jemand ähnliche Eigenschaften oder Hobbys wie eine berühmte Person oder eine bekannte Figur aus Literatur und Film, kannst du den Namen als Spitznamen auswählen.
Auch wenn deine Freundin oder dein Freund Fan von etwas ist – wie Herr der Ringe, Fluch der Karibik oder Harry Potter – kannst du sie oder ihn nach einer der Figuren benennen. Hier ein paar Beispiele:
- Merlin (der Zauberer)
- Frodo (aus Herr der Ringe)
- Jiminy (Grille aus Disney’s Pinocchio, bekannt für seine Aufgabe als Gewissen)
- Cher (Sängerin)
- Twiggy (Model der 1970er Jahre)
Englische Variante des Namens auswählen
Oft sind englische Namensvarianten kürzer und cooler als die deutschen Pendants. Deshalb kannst du sie sehr gut als Spitznamen verwenden. Aus Liliana könnte so zum Beispiel "Lilly” werden und aus Peter "Pete”. Weitere Beispiele sind:
- Kathrin = Katy
- Jacqueline = Jacky
- Lukas = Luke
- Michael = Mike
- Jennifer = Jenny
Teste den Namen vorher
Den Namen vorher testen
Das Wichtigste ist, einen Spitznamen vorher zu testen. Schreib ihn auf und sprich ihn mehrmals laut aus. Überlege dir dann, ob du ihn auch auf Dauer magst und er beim Rufen gut klingt.
Das ist nicht nur für Künstlernamen und deinen eigenen Spitznamen essenziell, sondern vor allem für den deiner Freunde.
Auch Prominente erhalten Spitznamen oder geben sie sich selbst. Meistens sind sie leichter auszusprechen und ihre Fans können sie sich besser merken. Hier einige Beispiele:
- Edson Arantes do Nascimento = Pelé
- Henry Charles Albert David = Prince Harry
- Destiny Hope Cyrus = Miley Cyrus
Spitznamen für deine Freundinnen und Freunde
Spitznamen für deine Freundinnen und Freunde
In diesem Kapitel findest du Spitznamen in zwölf verschiedenen Kategorien. So findest du schnell, was du suchst. Darunter befinden sich schöne, coole und lustige Spitznamen für Mädchen und Jungs, dein Haustier, deinen Freund oder deine Freundin sowie Nicknames, die du online verwenden kannst.
Spitznamen für den Freund
Die klassischen Kosenamen für den festen Freund kennst du sicherlich schon: Sie lauten Schatz, Liebling oder Baby. Spitznamen heben sich von diesen Namen ab, denn du kannst sie nicht nur für den festen Freund, sondern auch für deine guten Freunde verwenden.
Sie sind weniger bekannt und somit etwas besonderer als klassische Verniedlichungen. Weitere Namen, die zu bestimmten Charaktereigenschaften deines Freundes passen, findest du im nächsten Kapitel.
- Großer
- Dino
- Brummel
- Zottel
- Seppel
- Birnchen
- Engel
- Ömmel
- Bester
- Chef
Spitznamen für Jungs
Spitznamen für Jungs
Die folgenden Spitznamen für Jungs unterscheiden sich deutlich von Kosenamen. Statt "Tiger”, "Süßer” oder "Prinz” findest du Namen, die zu bestimmten Eigenschaften einer Person passen und sich somit für viele Jungen eignen.
Beispielsweise ist der Spitzname "Timm Thaler” ideal für einen Jungen, der nur selten lächelt. Denn der Protagonist Timm Thaler verkaufte sein Lächeln im gleichnamigen Roman "Timm Thaler” (1962) von James Krüss.
Achte auch hier darauf, dass du die Person nicht kränkst oder persönliche Grenzen überschreitest. Am besten findest du anhand der ersten Reaktion auf den neuen Spitznamen heraus, ob dein Gegenüber ihn leiden kann oder nicht.
- Timm Thaler
- Meister Propper
- Graf Zahl (aus der Sesamstraße)
- Skater
- Oskar aus der Mülltonne (aus der Sesamstraße)
- Mofa-Man
- Walking Matt
- Stubentiger
- Bro
- Jack Sparrow
Spitznamen für die beste Freundin
Spitznamen für die beste Freundin
Die folgenden Spitznamen eignen sich für eine Freundin, die dir besonders nahe steht. Da sie sehr liebevoll sind, kannst du mit ihnen nicht viel falsch machen. Aufforderungen mit einem süßen Spitznamen klingen zum Beispiel gleich viel sympathischer, als wenn du deine Freundin mit ihrem Rufnamen um etwas bittest.
- Maus
- Schmüschen
- Mücke
- Motte
- Schnütchen
- Girl
- Wolke
- Liebste
- Love
- Fee
Spitznamen für Mädchen
Spitznamen für Mädchen
Ähnlich wie bei den Namen für Jungs passen diese Spitznamen für Mädchen besonders gut zu einer bestimmten Eigenschaft. Pippi Langstrumpf ist beispielsweise sehr stark und hat rote Haare, Dornröschen ist sehr schläfrig und der Name Brain eignet sich für besonders intelligente Frauen.
Achte darauf, Mädchen aufgrund ihres Spitznamens nicht in eine bestimmte Schublade zu stecken. Zu jeder Facette kann es einen eigenen Spitznamen geben und der echte Name sollte auch nicht in Vergessenheit geraten.
- Pippi Langstrumpf
- Kleines Nachtgespenst
- Brain
- Süßkartoffel
- Miez
- Frenchie
- My Model
- Porridge
- Bibi
- Dornröschen
Süße Spitznamen
Süße Spitznamen
Diese Spitznamen sind besonders niedlich und eignen sich für deine liebsten Menschen. Mit ihnen zeigst du, was sie dir bedeuten. Verwende sie aber eher privat und nicht in der Öffentlichkeit, dann sind die Namen für euch noch besonderer und schöner.
- Schlafmütze
- Babybär
- Kisa (russisch für Kätzchen)
- Bambi
- Froschkönig
- Schmusetierchen
- Nashornbaby
- Glühwürmchen
- Rosinchen
- Engelchen
Coole Spitznamen
Coole Spitznamen
Die folgenden Spitznamen sind wie gemacht für coole Persönlichkeiten und gute Freunde. Sie sollten zum Charakter passen und nicht zu niedlich sein.
Du kannst auch in der antiken Mythologie nach besonderen Namen suchen. Hast du zum Beispiel einen Freund, der gerne Wein trinkt, kannst du ihn "Dionysos” nennen – nach dem griechischen Gott des Weins.
- Boss
- Dionysos (griechischer Gott des Weins)
- Minerva (römische Kriegsgöttin)
- Chnum (ägyptischer Schöpfergott)
- Queen (Königin)
- Goddess (Göttin)
- Sun (Sonne)
- June (Juni)
- Bowser (Tankwagen/Zapfsäule, angelehnt an "Bowser” aus Super Mario)
- Thor (nordischer Donnergott)
Lustige Spitznamen
Lustige Spitznamen
Wenn du für einen Lacher sorgen möchtest, sind lustige Spitznamen ideal. Am besten wirken sie, wenn sie aus dem Nichts kommen, aber trotzdem zu deinem Gegenüber passen. Sie eignen sich auch als Nicknamen für Chats und Spiele. Hier findest du weitere lustige Namen.
- Bes (Altägyptischer unterhaltsamer Zwergengott)
- Chewie (nach Chewbacca aus Star Wars)
- Chili / Chilly
- Tassilo (Tasse aus Disneys "Die Schöne und das Biest”)
- Wilma Ruhe
- Renner
- Wackelpeter / Wackelpetra
- Lasagna
- Alfons
- Gummibär
Niedliche Tiernamen
Niedliche Tiernamen
Süße Tiernamen funktionieren auch als Spitznamen. Ist deine Freundin oder dein Freund oft faul oder ungeschickt, kannst du sie oder ihn "Panda” oder noch niedlicher "Pandi” oder "Pandachen” nennen.
Schwimmt eine Person gern, eignet sich "Fischli” – und sicherlich kennst du den bekannten Kosenamen "Mausi” oder "Mäuschen”, der oft für Frauen verwendet wird.
- Babyfant
- Äffchen
- Entchen
- Würmchen
- Engelsbärchen
- Krötenbein
- Minou (französisch für Kätzchen)
- Bienchen
- Rehkitz
- Spitzmaus
Spitznamen nach Hobby
Spitznamen nach Hobby
Fällt dir kein Spitzname zu einer bestimmten Charaktereigenschaft oder einem optischen Merkmal ein, kannst du auch Hobbys nutzen. Probiere immer auch die englische Variante des Namens aus, so klingt er meist etwas melodischer.
Hat eine Freundin oder ein Freund von dir einen grünen Daumen, kannst du sie oder ihn zum Beispiel "Green” (Grün), "Flower” (Blume), "Seed” (Samen) oder "Gardenscapes” (Gartenlandschaften) nennen.
- Dance (Tanzen) / Dancing Queen (Tanzkönigin)
- Blume
- Canvas (Leinwand)
- Nachtigall
- Piano
- Micro (Mikrofon)
- Chess (Schach)
- Green (Grün)
- Rumba
- Magic (Magie)
Englische Spitznamen
Englische Spitznamen
Englisch ist in deutschsprachigen Ländern mittlerweile sehr präsent. Es ist einprägsam, da es viele kurze Wörter in seinem Wortschatz hat. Theoretisch kannst du jedes Wort in einen englischen Spitznamen verwandeln.
- Potatoe / Tate (Kartoffel)
- Pumpkin (Kürbis)
- Lady in Red (Frau in Rot)
- Guy in Blue (Mann in Blau)
- Sandwich Lover (Sandwich-Liebhaber)
- Bernie
- Grinch
- Nightingale (Nachtigall)
- Flower (Blume)
- Buddy (Kumpel)
Lustige Nicknamen
Lustige Nicknamen
Nicknamen bieten dir viele Möglichkeiten für lustige Namenskreationen und Wortspiele. Außergewöhnliche Namen sind hier außerdem hilfreich, weil bekannte und beliebte Namen meist schon vergeben sind. Nutze sie für Videospiele, Social Media oder sonstige Plattformen, auf denen du einen Nicknamen benötigst.
- Heimdall (nordischer Wächtergott)
- Into the Abyss (In den Abgrund)
- Angst Potter
- Pepsi Carola
- Eitelfritz
- Ludwine
- Rosalind Arusha Arkadina Altalune Florence (Tochter von Uma Thurman)
- Flying Tomato (Fliegende Tomate)
- Andy Agony (Agony = Qual, Todeskampf)
- Peter3000
Abkürzungen für Vornamen
Wie in unseren Tipps bereits erwähnt, entstehen Spitznamen oft durch Abkürzungen von Namen. Hierbei muss der Name nicht immer viel kürzer sein. Er kann seine Form auch einfach verändern, damit man ihn sich leichter merken kann oder er niedlicher klingt. Anhand unserer Beispiele siehst du, welche Möglichkeiten du hast.
- Matthias = Matti / Matt
- Florian = Flo
- Milena = Mili / Lena
- Eduard = Ed / Eddy
- Corinna = Coco / Inna
- Lennart = Len / Lenny
- Miriam = Miri
- Thorsten = Toto
- Diana = Didi / Ana
- Niklas = Nick