210 schöne Katzennamen + 5 Tipps zur Namenswahl
Katzennamen sollten gut durchdacht sein und sowohl zum Aussehen als auch zum Charakter der Katze oder des Katers passen. Wir haben wichtige Tipps und eine große Auswahl an Katzennamen aller Art, damit du schnell den richtigen Namen für deinen Stubentiger findest.
Bei 14,8 Millionen Katzen in Deutschland fällt die Wahl eines besonderen Namens nicht leicht. Verschaffe dir schnell einen Überblick über beliebte, schöne, süße, lustige und ausgefallene Katzennamen für Katzen und Kater.
Männliche und weibliche Katzennamen mit Bildern
Männliche und weibliche Katzennamen für Kater und Katzen
Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Laut Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. leben 14,8 Millionen Miezen in 23 Prozent der Haushalte. Hunde sind hingegen nur auf Platz zwei mit 9,4 Millionen Tieren.
Damit du einen besonderen Katzennamen findest, haben wir 200 Namen in sieben Kategorien mit Bildern für dich zusammengestellt.
Ob typisch weibliche Namen für Katzen, typisch männliche Namen für Kater oder Unisex-Varianten – es ist alles dabei.
Beliebte Katzennamen
Beliebte Katzennamen
Die folgenden Katzennamen sind dir sicherlich schon einige Male begegnet. Sie passen perfekt zum Naturell von Katzen und Katern und werden deshalb häufig vergeben.
Wenn es dich nicht stört, dass deine Katze so heißt wie viele andere, wirst du hier sicherlich fündig. Ansonsten kannst du auch überlegen deiner Katze einen menschlichen Namen zu geben, den du einfach schön findest.
Weibliche Katzennamen
- Kitty
- Lilly
- Lissy
- Lucy
- Luna
- Zora
- Amy
- Bella
- Daisy
- Cleo
Männliche Katzennamen
- Felix
- Findus
- Blacky
- Garfield
- Gizmo
- Krümel
- Leo
- Mäxchen
- Urmel
- Bill
Schöne Katzennamen
Schöne Katzennamen für Katzen und Kater
Diese Katzennamen haben wir nach ihrem Klang, ihrer Länge, einer leichten Aussprache und einer individuellen Note ausgewählt.
Mit ihnen kannst du nichts falsch machen, da sie nicht so häufig vergeben werden, dass du sie ständig hörst, aber sie trotzdem nicht allzu ungewöhnlich sind.
Sie passen sowohl zu Katzen als auch zu vielen anderen Tieren und stammen ursprünglich aus unterschiedlichen Sprachen. Das macht sie interessanter als Namen wie "Lisa", "Laura", "Tim" oder "Lukas", die uns sehr häufig begegnen.
Weibliche Katzennamen
- Minka
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Wilhelmina" oder "Dominika" (aus dem Niederländischen/Polnischen) - Leila
Bedeutung: "Die Nacht" oder "Die Dunkle" (aus dem Arabischen/Persischen) - Klara
Bedeutung: "Die Helle" oder "Die Klarheit" (aus dem Lateinischen/Deutschen) - Kira
Bedeutung: "Die Herrscherin" oder "Die Strahlende" (aus dem Griechischen/Russischen) - Tinka
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Christina" oder "Martina" (aus dem Deutschen/Slowenischen) - Fenja
Bedeutung: "Die Friedliche" oder "Die Mutige" (aus dem Nordfriesischen/Slawischen) - Anya
Bedeutung: "Die Gnade" oder "Die Begnadete" (aus dem Russischen) - Tilda
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Mathilde" oder "Ottilie" (aus dem Althochdeutschen) - Finja
Bedeutung: "Die Nordische" oder "Die Skandinavische" (aus dem Schwedischen) - Kaya
Bedeutung: "Die Frau" oder "Die Herrin" (aus dem Türkischen/Amerikanischen Ureinwohnersprachen) - Mila
Bedeutung: "Die Liebe" oder "Die Liebenswerte" (aus dem Slawischen) - Inori
Bedeutung: "Das Gebet" oder "Die Bitte" (aus dem Japanischen) - Alani
Bedeutung: "Die Orange" oder "Die Orangenblüte" (aus dem Hawaiianischen) - Melika
Bedeutung: "Die Honigbiene" oder "Die Süße" (aus dem Hawaiianischen/Kroatischen) - Ohana
Bedeutung: "Die Familie" oder "Die Verwandtschaft" (aus dem Hawaiianischen) - Fleur
Bedeutung: "Die Blume" oder "Die Blüte" (aus dem Französischen) - Camille
Bedeutung: "Der Zeremonienmeister" oder "Der Priester" (aus dem Lateinischen/Französischen) - Alinka
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Alina" oder "Adelina" (aus dem Slawischen) - Tijana
Bedeutung: "Die Sanfte" oder "Die Freundliche" (aus dem Serbischen) - Meyra
Bedeutung: Vorname türkischer Herkunft
Männliche Katzennamen
- Auri
Bedeutung: "Das Gold" oder "Das Goldene" (aus dem Lateinischen) - Noa
Bedeutung: "Der Ruhige" oder "Der Friedliche" (aus dem Hebräischen) - Nero
Bedeutung: "Der Schwarze" oder "Der Dunkle" (aus dem Lateinischen) - Finn
Bedeutung: "Der Weiße" oder "Der Helle" (aus dem Irischen) - Findus
Bedeutung: "Der Findende" oder "Der Entdeckende" (aus dem Schwedischen) - Theo
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Theodor" oder "Theobald" (aus dem Griechischen/Deutschen) - Loui
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Louis" oder "Ludwig" (aus dem Französischen/Deutschen) - Sam
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Samuel" oder "Samson" (aus dem Hebräischen) - Nick
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Nikolaus" oder "Nikodemus" (aus dem Griechischen) - Pio
Bedeutung: "Der Fromme" oder "Der Gottgeweihte" (aus dem Lateinischen) - Tamo
Bedeutung: "Der Tapfere" oder "Der Mutige" (aus dem Japanischen) - Nalu
Bedeutung: "Die Welle" oder "Der Surfer" (aus dem Hawaiischen) - Paul
Bedeutung: "Der Kleine" oder "Der Jüngere" (aus dem Lateinischen) - Liko
Bedeutung: "Die Blume" oder "Das Pflänzchen" (aus dem Hawaiischen) - Pépin
Bedeutung: "Der Apfel" oder "Das Apfelstückchen" (aus dem Französischen) - Caillou
Bedeutung: "Der Kieselstein" oder "Der Stein" (aus dem Französischen) - Jules
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Julius" oder "Julian" (aus dem Lateinischen/Französischen) - Milo
Bedeutung: "Der Frieden" oder "Der Ruhm" (aus dem Althochdeutschen/Lateinischen) - Fabius
Bedeutung: "Der Bohnenpflanzer" oder "Der Hülsenfrüchte-Anbauer" (aus dem Lateinischen) - Yoko
Bedeutung: "Das Sonnenlicht" oder "Das Kind des Lichts" (aus dem Japanischen)
Vielleicht ist unter diesen Tiernamen der perfekte Name für deine Katze dabei.
Süße Katzennamen
Süße Katzennamen
Niedliche Katzennamen lassen sich manchmal auch mit Kosenamen vergleichen. So wie man seinen Partner "Schatz” oder "Engel” nennt, kann man seine Katze auch "Fluse”, "Schnuffi” oder "Pfötchen” nennen.
Wir haben allerdings nicht nur Kosenamen, sondern auch süße Katzennamen, die du deiner Katze geben kannst. Sie klingen einfach niedlich und bringen vernarrte Katzenbesitzer ins Schwärmen.
Weibliche Katzennamen
- Cinnamon
- Cookie
- Miez
- Fluse
- Flocke
- Flöckchen
- Pünktchen
- Penny
- Nala
- Nicky
- Pfötchen
- Mimi
- Blume
- Buffy
- Pebbles
Männliche Katzennamen
- Biscuit
- Bubbles
- Whiskers
- Simba
- Pumba
- Aladin
- Balu
- Wolle
- Lucky
- Olli
- Teddy
- Jiminy
- Wusel
- Dino
- Schnuffi
Katzen müssen nicht immer typische Katzennamen tragen. Falls unter diesen Namen noch nichts für dich dabei ist, schau dir auch diese Hundenamen an.
Hier findest du Babynamen aus aller Welt, die dich zusätzlich inspirieren können.
Mystische Katzennamen ägyptischer Gottheiten
Mystische Katzennamen nach ägyptischen Gottheiten
Da Katzen im alten Ägypten als heilig galten, passen Namen ägyptischer Gottheiten besonders gut zu ihnen. Auch wenn die Gottheiten teilweise in Gestalt anderer Tiere sind, erinnert ihr Klang an das alte Ägypten und die Katzenverehrung.
Wir haben einige mystische Katzennamen der Götter für dich zusammengestellt und ihre Bedeutung ergänzt. Auch wenn manche Götter eigentlich männlich sind, eignen sie sich auch für weibliche Katzen. Du kannst die Namen also unisex verwenden.
- Amun ("Der Verborgene”)
- Bastet (Katzengöttin und Tochter des Sonnengottes "Re”)
- Anubis (Gott der Totenriten)
- Cherti (Gott der Unterwelt)
- Horus ("Der Ferne”; Himmel-, Welten- und Lichtgott)
- Ipet (Nilpferdgöttin)
- Isis (Schutzherrin der Kinder, Mutter der Horus, Schwester und Gemahlin des Osiris)
- Janiu (Paviangott)
- Mafed (Katzengott, der Wege für die Verstorbenen in der Dunkelheit erschließt)
- Mahes ("Der lebende Löwe”)
- Mandulis (Sonnengottheit)
- Min (Fruchtbarkeits- und Totengott)
- Osiris ("Der erste der Westlichen (der Toten), Herr von Abydos”; Gott des Jenseits)
- Re (Sonnengott, Vater aller Götter)
- Rem (Fischgott)
- Schepsi ("Der Herrliche”, Sonnengott)
- Sem (Totengottheit)
- Sia (Personifikation der göttlichen Erkenntnis)
- Tefnut (Göttin des Feuers)
- Tenem (Personifikation des Verschwindens und der Weglosigkeit)
Wenn der Name mit <a> oder <i> endet, klingt er recht weiblich, eine Endung auf <us> klingt eher männlich. Die meisten Namen, wie zum Beispiel "Rem”, "Tenem" oder "Mahes”, kannst du auch geschlechtsunabhängig vergeben.
Erfahre hier alles über die wichtigsten ägyptischen Gottheiten.
Ausgefallene Katzennamen
Ausgefallene und außergewöhnliche Katzennamen
In diesem Kapitel findest du ausgefallene und außergewöhnliche Namen für Katzen. Sie sind etwas für individuelle Katzen und ihre Besitzer. Die Namen sind selten und ungewöhnlich und bringen vielleicht den ein oder anderen zum Schmunzeln.
Weibliche Katzennamen
- Olympea
Bedeutung: Verweis auf den Namen "Olympia" oder "Olympus" (aus dem Griechischen) - Ursel
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Ursula" oder "Ursel" (aus dem Lateinischen/Deutschen) - Tiffany
Bedeutung: "Die Offenbarung Gottes" oder "Die Erscheinung Gottes" (aus dem Griechischen) - Wanda
Bedeutung: Unklare Bedeutung, möglicherweise ein Vorname slawischer Herkunft - Ophelia
Bedeutung: "Die Hilfe Gottes" oder "Die Schlange" (aus dem Griechischen) - Calypso
Bedeutung: "Die Verborgene" oder "Die Versteckte" (aus der griechischen Mythologie) - Sashimi
Bedeutung: "Roher Fisch" oder "Rohes Meeresprodukt" (aus dem Japanischen) - Kleopatra
Bedeutung: "Die Ruhmreiche Vater" oder "Die Ruhmreiche Mutter" (aus dem Griechischen) - Antoinette
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Antonia" oder "Antoine" (aus dem Lateinischen/Französischen) - Thekla
Bedeutung: "Die Ruhmreiche" oder "Die Herrliche" (aus dem Griechischen) - Elsa
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Elisabeth" oder "Elisa" (aus dem Hebräischen/Deutschen) - Oda
Bedeutung: "Die Reichtum" oder "Die Erbin" (aus dem Althochdeutschen) - Sissi
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Elisabeth" (aus dem Deutschen) - Gundula
Bedeutung: "Der Kampf" oder "Der Kämpfer" (aus dem Althochdeutschen) - Isolde
Bedeutung: "Die Eisengesicht" oder "Die Unerschütterliche" (aus dem Althochdeutschen)
Männliche Katzennamen
- Caesar
Bedeutung: "Der Herrscher" oder "Der Kaiser" (aus dem Lateinischen) - Yago
Bedeutung: Spanische Variante von "Jakob" oder "James" (aus dem Hebräischen/Spanischen) - Cornelius
Bedeutung: "Der Gehörnte" oder "Der Hornträger" (aus dem Lateinischen) - Fridolin
Bedeutung: "Der Friedensstifter" oder "Der Freund des Friedens" (aus dem Althochdeutschen) - Fritz
Bedeutung: Verkleinerungsform von "Friedrich" oder "Friedemann" (aus dem Deutschen) - Kasimir
Bedeutung: "Der Friedenszerstörer" oder "Der Kämpfer für den Frieden" (aus dem Slawischen) - Knut
Bedeutung: "Der Kühne" oder "Der Mutige" (aus dem Skandinavischen) - Cassiel
Bedeutung: "Der Engel Gottes" oder "Der Schutzengel" (aus dem Hebräischen) - Platon
Bedeutung: "Der Breite" oder "Der Vielfältige" (aus dem Griechischen) - Alfred
Bedeutung: "Der Elferratgeber" oder "Der Ratgeber der Elfen" (aus dem Althochdeutschen/Englischen) - Leopold
Bedeutung: "Der Tapfere unter dem Volk" oder "Der Mutige unter den Menschen" (aus dem Althochdeutschen) - Wilhelm
Bedeutung: "Der Wille zum Schutz" oder "Der Entschlossene Beschützer" (aus dem Althochdeutschen) - Otto
Bedeutung: "Der Reiche" oder "Der Besitzende" (aus dem Althochdeutschen) - Makani
Bedeutung: "Der Wind" oder "Der Windgeist" (aus dem Hawaiischen) - Theobald
Bedeutung: "Der Tapfere unter dem Volk" oder "Der Mutige unter den Menschen" (aus dem Althochdeutschen)
Manche Katzennamen strahlen etwas Königliches aus, wie zum Beispiel "Kleopatra”, "Antoinette” oder "Olympea”, andere sind einfach besonders oder typisch menschlich. Altdeutsche Namen strahlen zum Beispiel eine gewisse Weisheit und Tradition aus, die deiner Katze gut stehen könnte.
Coole Katzennamen
Coole Katzennamen für Katzen und Kater
In diesem Kapitel haben wir coole Katzennamen für dich. Meist genügt schon eine englische Aussprache, um einen Namen cool wirken zu lassen.
Diese Namen eignen sich, wenn deine Katze lässig aussieht oder einen wirklich coolen Charakter hat.
Weibliche Katzennamen
- Jinx
- Cat
- Diva
- Queen
- K.P.
Männliche Katzennamen
- Jay
- Rex
- Gilo
- Gepetto
- Spot
Internationale männliche und weibliche Katzennamen
Männliche und weibliche Katzennamen auf anderen Sprachen
Schau dich auf deiner Suche nach dem perfekten Katzennamen auch in anderen Sprachen um. Wir haben für dich Beispiele aus dem Italienischen, Japanischen, Spanischen und Englischen mit ihrer Bedeutung.
Vor allem, wenn du den Charakter deiner Katze schon etwas kennenlernen durftest, lässt sich leichter entscheiden, ob sie eher "Calma” (Italienisch für "Ruhe”) oder "Yasei” (Japanisch für "wild”) heißen sollte.
Weibliche Katzennamen
- Cioccolata (Italienisch für "Schokolade”)
- Diva (Italienisch für "Göttin”)
- Kaida (Japanische Namensbedeutung: "Kleiner Drache”)
- Civetta (Italienisch für "Eule”)
- Sakana (Japanisch für "Fisch”)
- Calma (Italienisch für "ruhig”)
- Fiore (Italienisch für "Blume”)
- Blossom (Englisch für "Blüte”)
- Topolina (Italienisch für "Mäuschen”)
- Blanca (Spanisch für "weiß”)
- Calandria (Spanisch für "Faulenzer”)
- Pantera (Spanisch für "Panther”)
- Amiga (Spanisch für "Freundin”)
- Calida (Spanisch für "warmherzig”)
- Mimi (Japanisch für "Ohren”)
Männliche Katzennamen
- Yasei (Japanisch für "wild”)
- Demonio (Italienisch für "Dämon”)
- Caméon (Spanische Namensbedeutung "der Weg”)
- Rotondo (Italienisch für "rund”)
- Neko (Japanisch für "Katze”)
- Alberto (Spanische Namensbedeutung "der Edle”/”der Strahlende)
- Ginzou (Japanische Namensbedeutung "grau”/”silber”)
- Shin (Japanische Namensbedeutung "Wahrheit”/”Wirklichkeit”)
- Carlito (Spanische Koseform von "Karl”, Namensbedeutung "Männchen” oder "Karlchen”)
- Champ (Englische Abkürzung für "Sieger”)
- Zorro (Spanisch für "Fuchs”)
- Amigo (Spanisch für "Freund”)
- Paw (Englisch für "Pfote”)
- Kegawa (Japanisch für "Fell”)
- Cansado (Spanisch für "müde”)
Lustige Katzennamen
Lustige Katzennamen
Witzige Katzennamen sind in der Vorstellung zwar lustig und für Babykatzen auch manchmal wirklich passend, überlege dir aber gut, ob du deine Katze wirklich ihr ganzes Leben lang so nennen möchtest.
Wichtig ist, dass der Name die Katze nicht ins Lächerliche zieht. Wenn Bounty zum Beispiel dein Lieblingsriegel ist und du den Namen liebevoll vergibst, ist er sowohl lustig als auch geeignet für deine Katze.
Weibliche Katzennamen
- Rosinchen
- Bounty (nach dem Schokoriegel)
- Chilli
- Karamell
- Gurke (weil Katzen vor Gurken Angst haben)
- Röschen
- Katjes (nach der Fruchtgummi-Marke)
- Tante Peppa
- Muffin
- Grumpy (nach "Grumpy Cat”)
- Lollipop
- Fiasko (Desaster)
- Pieps
- Snowball (nach der Katze aus "Die Simpsons”)
- Sheba (nach dem Katzenfutter)
Männliche Katzennamen
- Hatschi (wie der Zwerg in Disney’s "Schneewittchen”)
- Amaretto (nach dem Likör)
- Hook (nach Captain Hook aus "Peter Pan”)
- Kitkat (nach dem Schokoriegel)
- Snickers (nach dem Schokoriegel)
- Rambo (nach dem Actionfilm mit Sylvester Stallone)
- Snake (nach dem Handyspiel-Klassiker)
- Salem (der Kater aus "Sabrina Total Verhext!”)
- Billy the Kid (nach dem Western-Revolverheld)
- Buzz (nach Buzz-Lightyear aus "Toy Story”)
- Woody (nach Woody aus "Toy Story”)
- Abakus (Rechenschieber)
- Maestro (großer Musiker, Komponist)
- Piccolo (bedeutet auf Italienisch "klein”, erinnert an Piccolo-Sekt)
- Gru (nach der Hauptfigur aus dem Film "Ich – Einfach unverbesserlich”)
Sei allerdings vorsichtig mit Katzennamen, die du einfach nur lustig findest, denn früher oder später könnte es sein, dass der Witz vergangen ist und du den Namen bereust.
Eine Alternative ist, deiner Katze oder deinem Kater lediglich einen lustigen Kosenamen zu geben und als Rufnamen einen gut überlegten Namen zu wählen.
- Jungennamen. Gib deinem Kater einen ganz normalen Namen, wie ihn jedes Familienmitglied trägt.
- Mädchennamen. Weibliche Namen aus aller Welt, die sich auch für Katzen eignen.
- Besondere Pferdenamen. Wenn du auffallen willst, probiere es doch mal mit einem Pferdename für deine Katze.
- Nordische Namen. Deine Katze wirkt groß und stark? Versuch es mit diesen nordischen Namen.
Finde den richtigen Katzennamen
Finde den richtigen Katzennamen
Im Folgenden findest du fünf Tipps, die du bei der Namenswahl für deine Katze oder deinen Kater beachten solltest.
Unabhängig von Geschlecht, Rasse und Charakter gibt es immer gewisse No-Gos, die du lieber vermeiden solltest und Techniken, die dir dabei helfen, schneller den perfekten Namen zu finden.
Beginne so früh wie möglich
Sobald du die Entscheidung getroffen hast, eine Katze zu bekommen, solltest du bereits damit anfangen, einen Namen zu suchen.
Je mehr Gewissheit du über das Geschlecht, das Alter, die Rasse und den Charakter der Katze hast, umso besser kannst du einschätzen, nach welchen Namen du suchen musst.
Wenn du dir die Katze mit jemandem teilst, sollte jeder von euch eine Liste mit Namen erstellen, die später gemeinsam reduziert werden kann. Es ist wichtig, genügend Zeit für die Namenswahl einzuplanen und gründlich zu recherchieren, damit du den idealen Namen für deine Katze oder deinen Kater findest.
Insbesondere Perfektionisten neigen dazu, ewig unzufrieden, sehr viel Zeit mit einer so wichtigen Entscheidung zu verbringen. Sie wollen sich vergewissern, dass sie auch garantiert die richtige Entscheidung treffen.
Damit diese nicht an einem Tag getroffen werden muss und starken Stress verursacht, solltest du unbedingt viel Zeit einplanen, um zwischendurch entspannen zu können und in dich zu gehen.
Wähle einen alterslosen Namen
Wähle einen alterslosen Namen
Ein verspieltes, niedliches Katzenbaby lädt dazu ein, ihm einen süßen oder lustigen Namen zu geben. Doch wenn die Katze größer und älter wird und auch ihr Charakter sich etwas geändert hat, passt dieser Name vielleicht nicht mehr so gut zu ihr.
Eine ausgewachsene Maine-Coon-Katze "Pieps” oder "Piccolo” zu nennen, könnte dir vielleicht unpassend oder lächerlich erscheinen. Plane also das Wachstum und das steigende Alter der Katze bei deiner Namenswahl mit ein.
Triff eine große Vorauswahl
Einen Katzennamen auszuwählen, ist für viele Menschen so wichtig, wie einen Namen für ihr Kind auszuwählen. Wenn dies bei dir der Fall ist, solltest du dir den Namen nicht nur gründlich überlegen, sondern auch reichlich recherchieren.
Sorge dafür, dass du später nicht doch einen Namen entdeckst, der dir besser gefällt und triff eine breite Vorauswahl, die du dann nach und nach reduzieren kannst.
Versuche bei deiner Erstauswahl nicht zu kritisch zu sein und schaffe möglichst viel Variation, damit sich nach und nach herauskristallisiert, welche Art von Namen dir am besten gefallen.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, frag Freunde und Familie nach ihrer Meinung. Vergewissere dich außerdem, welche Bedeutung die Namen haben und selektiere danach, welche Namen besonders gut zur gewählten Rasse und dem Charakter passen.
Wähle einen kurzen Katzennamen aus
Wähle einen kurzen Katzennamen aus
Auch wenn Katzen im Gegensatz zu Hunden nicht wirklich Kommandos ausführen können, wirst du sie vermutlich trotzdem oft rufen.
Damit du nicht jedes Mal einen langen Namen rufen musst und die Katze ihren Namen besser versteht, solltest du dich also kurz halten.
Falls du lange Namen einfach schöner findest, kannst du dir auch einen kurzen Spitznamen überlegen, den du als Rufnamen verwendest. Wenn jemand fragt, wie die Katze heißt, kannst du dann zumindest den vollen Namen sagen.
Sei offen für neue Namenskreationen
Individuelle Namen liegen im Trend – sowohl bei Kindern als auch bei Katzen und Hunden. Wähle also einen Namen aus, den es nicht so oft gibt oder such dir deine zwei Lieblingsnamen heraus und versuche einen neuen Namen daraus zu kreieren.
Diese Methode eignet sich auch, wenn du dir die Katze oder den Kater mit jemandem teilst. Ihr könnt jeweils einen Namen auswählen und ihn anschließend zusammenfügen, damit beide zufrieden sind.
Aus "Milo” und "Balu” könnten zum Beispiel "Milu” oder "Balo” werden. Aus "Mimi” und "Kira” könnten "Mira” oder "Kimi” werden. Schaut euch außerdem in anderen Sprachen um und plant die Bedeutung des Namens mit ein. Habt keine Scheu, auch typische Hundenamen oder Menschennamen zu vergeben.
Hier findest du eine Auswahl an Kindernamen, die auch zu Katzen passen können.