150 seltene Mädchennamen & 8 Tipps zur Namenswahl
Die Wahl eines schönen Vornamens für deine Tochter ist gar nicht so leicht. Wenn dir die populären Namen nicht zusagen, findest du vielleicht unter den seltenen Mädchennamen den passenden. Wir haben eine große Auswahl für dich zusammengestellt.
Mit einem seltenen Mädchennamen kannst du deine Tochter auf dem Spielplatz rufen, ohne dass sich noch weitere Gesichter zu dir umdrehen. Finde hier seltene Mädchennamen, die ausgefallen, klassisch, kurz und schön sein können.
Seltene schöne Mädchennamen
Seltene schöne Mädchennamen
Bei den folgenden seltenen Mädchennamen handelt es sich um eine Auswahl besonders schön klingender Vornamen.
Vielleicht hast du sie sogar schon einmal gehört oder gelesen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine einfache Schreibweise aus und sind in verschiedenen Ländern verständlich.
- Alea
Bedeutung: "Die Sprachgewandte" / "Die Redegewandte" - Alenia
Bedeutung: "Die Strahlende" - Andriana
Bedeutung: "Die Tapfere" - Annina
Bedeutung: "Kleine Anna" - Ava
Bedeutung: "Wasser" / "Strom" / "Vogel" - Cara-Elea
Bedeutung: "Lieb" / "Teuer" / "Gott ist mein Licht" - Delilah
Bedeutung: "Führerin der Frauen" - Dilara
Bedeutung: "Flammendes Herz" - Frieda
Bedeutung: "Die Liebende" - Inessa
Bedeutung: "Die Reine" - Kalea
Bedeutung: "Das Glück" - Lani
Bedeutung: "Himmel" - Noella
Bedeutung: "Die an Weihnachten Geborene" - Quila
Bedeutung: "Die Herrschende" - Yara
Bedeutung: "Frieden"
Hier findest du noch mehr schöne Mädchennamen für deine Tochter.
Klassische seltene Mädchennamen
Klassische seltene Mädchennamen
Die folgenden Vornamen gehören zu den klassischen Namen. Sie sind zwar selten, jedoch hast du sie sicherlich schon einmal gehört.
Sie lassen sich leicht aussprechen und klingen ganz zauberhaft im Ohr.
- Aurelia
Bedeutung: "Die Goldene" - Bente
Bedeutung: "Die Gesegnete" - Cleo
Bedeutung: "Die Ruhmreiche" - Elea
Bedeutung: "Die Fremde" / "Die Andersartige" - Florentine
Bedeutung: "Die Blühende" / "Die Hochangesehene" - Hanni
Bedeutung: "Der Herr ist gnädig" - Kaia
Bedeutung: "Die Reine" / "Das Meer" - Kayla
Bedeutung: "Nachfahrin von Caollaidhe´" - Leonia
Bedeutung: "Die Löwin" / "Die Starke" - Liora
Bedeutung: "Das Licht" - Lyra
Bedeutung: "Die Mutige" - Marlie
Bedeutung: "Die Gott liebt" - Mila
Bedeutung: "Die Liebe" / "Die Angenehme" / "Die den Frieden bringt" - Noelia
Bedeutung: "Die an Weihnachten Geborene" - Rahel
Bedeutung: "Die Barmherzigkeit Gottes" - Ruby
Bedeutung: "Der Rubin" - Sarina
Bedeutung: "Die Fürstin" - Tara
Bedeutung: "Das Leben" / "Der Stern" / "Die Mitfühlende" - Tiara
Bedeutung: "Das Diadem" - Valentina
Bedeutung: "Die Kräftige" / "Die Gesunde"
Ausgefallene seltene Mädchennamen
Ausgefallene seltene Mädchennamen
Seltene Mädchennamen können nicht nur schön, sondern auch ausgefallen sein. Dabei haben sie oft mystische Bedeutungen, sodass du passend zum Wesen deiner Tochter den richtigen Namen auswählen kannst.
- Calla
Bedeutung: "Die Freie" / "Die Starke" / "Die Geliebte" - Estelle
Bedeutung: "Der Stern" - Fleur
Bedeutung: "Die Blume" / "Die Blüte" - Isalie
Bedeutung: "Die Liebreizende und Zärtliche" - Laila
Bedeutung: "Die Weise" / "Die nächtliche Schöne" - Lilith
Bedeutung: "Die Nächtliche" - Nellina
Bedeutung: "Die Sonne" - Novalee
Bedeutung: "Neue Wiese" / "Schmetterling" - Paloma
Bedeutung: "Taube" - Ranya
Bedeutung: "Lieblich" / "Schön" / "Augenweide" - Rika
Bedeutung: "Die Reiche an Schönheit und Erfahrung" - Saima
Bedeutung: "Die lächelnde Sonne" - Sunja
Bedeutung: "Die Kämpferin des Lichts" / "Die Soldatin" - Talisa
Bedeutung: "Das Leben" - Thekla
Bedeutung: "Ruhm Gottes" - Tiana
Bedeutung: "Prinzessin" / "Die Göttliche" / "Die Geweihte" - Tilda
Bedeutung: "Die mächtige Kämpferin" - Violetta
Bedeutung: "Das Veilchen" - Zahra
Bedeutung: "Leuchtend" - Zilla
Bedeutung: "Der Schatten"
Kurze seltene Mädchennamen
Kurze seltene Mädchennamen
Bei einem längeren Nachnamen bietet sich ein kurzer Vorname für deine Tochter an. Dabei kannst du zum Beispiel zwischen Vornamen aus einer oder zwei Silben wählen.
Für manche seltene Mädchennamen gibt es mehrere Bedeutungen, die sehr unterschiedlich sein können. Das liegt an der jeweiligen Übersetzung in den verschiedenen Ländern.
- Alba
Bedeutung: "Die Weiße" - Ann
Bedeutung: "Liebreiz" / "Anmut" - Eira
Bedeutung: "Schnee" / "Göttin der Heilung und der Heilkunde" - Elin
Bedeutung: "Die Leuchtende" - Fay
Bedeutung: "Fee" / "Feenvolk" - Gada
Bedeutung: "Glücklich" - Gea
Bedeutung: "Name der griechischen Erdgöttin" - Hina
Bedeutung: "Mädchen" - Jola
Bedeutung: "Das Veilchen" - Lima
Bedeutung: Name der römischen "Göttin der Schwellen und Grenzen" - Liv
Bedeutung: "Das Leben und dessen Schutz" - Mava
Bedeutung: "Hübsch" / "Entzückend" - Nea
Bedeutung: "Die Zarte" - Nika
Bedeutung: "Die Siegerin" - Nara
Bedeutung: "Land" / "Königreich" / "Brennendes Feuer" / "Glücklich" - Oda
Bedeutung: "Besitz" / "Erbe" - Quinn
Bedeutung: "Die Willensstarke" / "Die Weise" - Raja
Bedeutung: "Die Hoffnung" / "Paradies" / "König" - Runa
Bedeutung: "Die Geheimnisvolle" - Suna
Bedeutung: "Die Sonnenkämpferin"
Tipp: Schau dir einmal die Mädchennamen aus TV und Serien an. Eventuell bist du ja selbst ein großer Fan von Disney. Dann könnte der Vorname einer Disney-Prinzessin zu deiner Tochter passen.
Beispielsweise findet sich der Name "Tiana" bei Disney wieder. In dem Film "Küss den Frosch" trägt nämlich die Protagonistin diesen seltenen Mädchennamen.
Seltene arabische Mädchennamen
Seltene arabische Mädchennamen
Arabische Mädchennamen hört man in Deutschland vermutlich eher selten. Sie haben aber nicht nur einen schönen Klang, sondern auch eine leichte Schreibweise.
- Aischa
Bedeutung: "Die Lebende" - Alzena
Bedeutung: "Die Schöne" - Arifa
Bedeutung: "Erkennend" / "Wissend" / "Zuverlässig" - Atika
Bedeutung: "Edel" / "Rein" - Bayla
Bedeutung: "Bei Gott" - Hala
Bedeutung: "Heiligenschein um den Mond" - Lulu
Bedeutung: "Perlen" - Necla
Bedeutung: "Das Kind" - Rahila
Bedeutung: "Die Reisende" - Romaissa
Bedeutung: Namensvetterin von Rumaysa bint Milhan, die eine der ersten weiblichen Konvertiten zum Islam war - Roya
Bedeutung: "Die Vision" - Saide
Bedeutung: "Die Glückliche" / "Die Wachsende" - Shadia
Bedeutung: "Sängerin" - Ulima
Bedeutung: "Die Weise" - Zaida
Bedeutung: "Gebieterin"
Seltene nordische Mädchennamen
Seltene nordische Mädchennamen
Viele der folgenden nordischen Mädchennamen stammen aus der nordischen Mythologie sowie aus der Zeit der Wikinger.
Die Vornamen stehen oft für Kampfgeist und Stärke, weshalb sie auch bei uns immer beliebter werden. Es gibt eine unglaublich große Auswahl an seltenen nordischen Mädchennamen, weshalb die Liste etwas länger ist.
- Agnetha
Bedeutung: "Die Reine" - Almina
Bedeutung: "Die Tapfere" / "Die Tüchtige" - Anniki
Bedeutung: Koseform von Anna = "Die Begnadete" - Anouk
Bedeutung: "Der Bär" / Koseform von Anna = "Die Begnadete" - Astrid
Bedeutung: "Schöne Gottheit" - Auri
Bedeutung: "Morgenröte" - Bodil
Bedeutung: "Hilfe" / "Kampf" - Caja
Bedeutung: "Die Reine" / "Licht" / "Rabe" - Cilia
Bedeutung: "Die himmlische Lilie" - Clara
Bedeutung: "Die Leuchtende" - Dana
Bedeutung: "Die Dänin" - Dilja
Bedeutung: "Die an einem Sonntag Geborene" - Edda
Bedeutung: "Urgroßmutter" / "Symbol für Weisheit" - Elina
Bedeutung: "Die Strahlende" / "Die Schöne" - Elkje
Bedeutung: "Die Edle" - Enna
Bedeutung: "Die Begnadete" (Skandinavische Form von Anna) - Estrid
Bedeutung: Andere Variante von Astrid = "Schöne Gottheit" - Finja
Bedeutung: "Die Finnin" / "Die Weiße" - Freya
Bedeutung: "Herrin" / "Herrscherin" - Greta
Bedeutung: "Kleine Perle" - Hedda
Bedeutung: "Kampfkraft" - Hilja
Bedeutung: "Die Stille" - Ilvy
Bedeutung: "Kleine Wölfin" - Inga
Bedeutung: "Göttin" / "Hüterin" - Isa
Bedeutung: "Eis" / "Eisen" - Janna
Bedeutung: "Gott ist gnädig" - Janne
Bedeutung: "Gott ist gnädig" / "Himmel" - Jannika / Jannike
Bedeutung: "Gott ist gnädig" - Jara
Bedeutung: "Kampf und Kraft" - Jördis
Bedeutung: "Erdgöttin" / "Schwertgöttin" / "Trägerin des Schwertes" - Jonina
Bedeutung: "Gott ist gnädig" - Jorid
Bedeutung: "Schönes Pferd" - Jorun
Bedeutung: "Die beliebte Führerin" - Juna
Bedeutung: "Die Erwünschte" / "Die Ersehnte" - Kaja / Kari
Bedeutung: "Die Reine" - Lanessa
Bedeutung: "Blauer Himmel" / "Glitzernder Diamant" / "Leuchtender Stern" - Lene
Bedeutung: "Die Strahlende" - Linn
Bedeutung: "Die Sanfte" - Livia
Bedeutung: "Das Leben" - Lotta
Bedeutung: "Die Freie" - Lovisa
Bedeutung: "Die berühmte Kämpferin" - Madita
Bedeutung: "Kleine Perle" - Majvi
Bedeutung: "Die im Mai Geborene" - Malena
Bedeutung: "Die Erhabene" - Marit
Bedeutung: "Die Perle" - Nella
Bedeutung: "Das Licht Gottes" - Ragna
Bedeutung: "Die Königin" - Ronja
Bedeutung: "Die Glänzende" - Sanna
Bedeutung: "Die Wahrhaftige" - Silja
Bedeutung: "Robbe" / "Himmlische Lilie" - Sinje
Bedeutung: "Kleine Sonne" / "Sonnenschein" - Siv
Bedeutung: "Familie" / "Frau" - Solveig
Bedeutung: "Sonnenweg" - Sunniva
Bedeutung: "Sonnenaufgang" / "Sonne" - Svala
Bedeutung: "Die Schwalbe" - Swantje
Bedeutung: "Kleiner Schwan" - Taina
Bedeutung: "Die Knospe" - Tessa
Bedeutung: "Die von Thera Stammende" - Thora
Bedeutung: "Donnergöttin" (Weibliche Form von Thor) - Vilja
Bedeutung: "Der Reichtum" / "Der Wille" / "Die Güte"
Noch viele weitere schöne Mädchennamen findest du in diesem Artikel.
Tipps bei der Namenswahl
Tipps bei der Namenswahl
Der Vorname deiner Tochter soll selbstverständlich so einzigartig sein wie sie selbst. Dabei ist die Auswahl bei der Anzahl möglicher Vornamen gar nicht so leicht.
Damit du den passenden Namen für dein Baby findest, haben wir im Folgenden einige Tipps zur Auswahl des Vornamens für dich zusammengefasst.
Verschaffe dir einen Überblick
Um dir Inspiration für die Suche nach dem richtigen Vornamen zu holen, kannst du zunächst in einem Vornamenbuch blättern oder im Internet recherchieren.
Lege dir am besten eine Liste an, in die du alle Namensvorschläge einträgst, die dir gefallen. Gehe mit deiner Partnerin oder deinem Partner die Liste durch und streiche die Vornamen durch, die sie oder er nicht mag.
Nimm dir ausreichend Zeit zum Überlegen
Nimm dir ausreichend Zeit zum Überlegen
Wenn du eine Liste erstellt hast, lege sie ruhig noch einmal zur Seite. Bevor du dir sie wieder mit deiner Partnerin oder deinem Partner ansiehst, sollten bestenfalls einige Tage oder Wochen vergehen.
Vielleicht hat sich dein Geschmack in der Zwischenzeit geändert oder dein Favorit ist immer noch derselbe.
Streicht wieder die Namen durch, die ihr nicht mögt. Natürlich kannst du auch wieder neue Vornamen hinzufügen, wenn dir noch welche gefallen.
Wenn es irgendwann keine Vorschläge mehr gibt und je mehr ihr davon von der Liste streicht, desto kürzer wird sie. So kommst du deiner Entscheidung immer näher.
Solltest du alleinerziehend sein, bitte deine Familie oder deine Freundinnen und Freunde um Rat bei deiner Namensliste. Sie können dich bei deiner Entscheidung unterstützen.
Sicherlich ist die Auswahl eines Vornamens für dein Baby ebenso eine Frage des persönlichen Geschmacks. Allerdings gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, damit dein Kind später keine Probleme mit seinem Vornamen bekommt.
Vorsicht bei sehr ausgefallenen Namen
Selbstverständlich hast du das Recht, deiner Tochter einen seltenen Mädchennamen zu geben. Jedoch ist dabei nicht alles erlaubt.
So haben die Standesämter in Deutschland ein Veto, das sie bei ungeeigneten Vornamen für das Kind einlegen können. Ein Grund für das Veto ist zum Beispiel ein Name, der für das Kind zur Belastung werden könnte. Sollte genau dieser Fall eintreten, müssen sich die Eltern einen neuen Vornamen für ihr Kind überlegen.
Mittlerweile wurden die Bestimmungen für Vornamen etwas gelockert, sodass nun auch häufiger seltene Namen zugelassen werden.
Besondere Vornamen für Jungen, die erlaubt sind, sind zum Beispiel "November" oder "Tarzan". Für Mädchen hingegen wurden bereits die Namen "Milka" und "Chanel" zugelassen.
Maßgebend sind bei der Vergabe des Vornamens die Regeln, dass der Name keine Ortsbezeichnung sein darf oder gar eine Berufsbezeichnung. Dahingehend gibt es jedoch Ausnahmen wie bei dem Vornamen "Sydney".
Harter oder weicher Klang
Harter oder weicher Klang
Ebenso wichtig bei der Namenswahl ist der Klang des Wunschnamens. So möchte doch jedes Elternteil, dass der Name schön klingt.
Je nachdem, mit welchen Silben die Namen enden, klingen sie eher weich oder hart. Insbesondere Mädchennamen wie "Lena" oder "Anna" haben oft einen weicheren Klang, da sie oft auf dem Vokal -a enden.
Doch auch Vornamen für Jungen wie "Luca" oder "Bela" haben einen weicheren Klang als zum Beispiel "Maximilian" oder "Matthias".
Wichtig ist im Prinzip bloß, dass du den Namen gerne hören magst. Dabei ist es ganz egal, ob du eher weichere oder härtere Klänge bevorzugst.
Vorurteile bei bestimmten Namen
Sicherlich ist es dir auch schon einmal passiert, dass du unbewusst Vorurteile gegenüber Personen hattest, deren Namen du damit verbindest.
Der Vorname bestimmt darüber, wie andere Menschen dich wahrnehmen. Meist spielt die eigene Persönlichkeit dabei keine Rolle.
Bestimmte Vornamen verleiten uns dazu, über die Person zu urteilen und können dazu führen, dass ihnen manche Chancen im Leben verwehrt bleiben. Bestimmt hast du direkt einen Vornamen im Kopf.
Menschen können sich schnell von diesen unbewussten, versteckten Botschaften zu falschen Meinungen verleiten lassen.
Behalte diesen Aspekt bei der Namenswahl für deine Tochter im Hinterkopf. Auch der Name "Chantal" wird gerne für Parodien von Menschen verwendet, die nicht besonders clever sind. Selbst in Filmen und Serien findest du diese Stereotypen wieder.
Achte auf die Zusammensetzung von Vor- und Nachnamen
Achte auf die Zusammensetzung beim Vor- und Nachnamen
Je nachdem, was du oder deine Partnerin beziehungsweise dein Partner für einen Nachnamen tragt, solltet ihr auf den Klang bei der Aussprache von Vor- und Nachnamen eurer Tochter achten.
So sind Namen wie "Axel Schweiß" oder "Klara Fall" typische No-Gos bei der Namensgebung. Sie klingen zwar im ersten Moment sehr lustig, sollten aber im Ernstfall nie verwendet werden.
Ebenso sollte sich der Vorname nicht auf den Nachnamen reimen. Das hat nämlich eine eher komische als eine ernsthafte Wirkung.
Halte dich am besten auch an die Regel, dass der Vorname bei einem längeren Nachnamen eher kurz gehalten werden sollte. Andersherum kann der Vorname mehrere Silben haben, wenn der Nachname stattdessen kurz ist.
Sieh dir die Bedeutung des Vornamens genauer an
Bevor du dich für einen Vornamen entscheidest, solltest du seine Bedeutung in einem Buch nachschlagen oder im Internet recherchieren. So vermeidest du unschöne Überraschungen im Nachhinein.
Interessant sind darüber hinaus auch immer die Herkunft des Vornamens sowie die Verwendung in der Vergangenheit.
Die meisten deutschen Namen kommen zum Beispiel aus dem Altdeutschen und haben lokale Bezüge. Manchmal gibt es auch einen religiösen Hintergrund.
Schau, wie sich der Name buchstabieren lässt
Schau, wie sich der Name buchstabieren lässt
Bei mehreren Schreibweisen eines Vornamens solltest du darauf achten, dass er sich leicht buchstabieren lässt und dein Kind seinen Namen nicht unnötig erklären muss.
Beispielsweise solltest du darauf verzichten, deine Tochter "Schantall" zu nennen, wenn die gängige Schreibweise "Chantal" lautet. So könnte der Name nämlich für Verwirrungen sorgen.
Entscheide dich daher am besten für bereits bekanntere Varianten eines Vornamens, wenn mehrere zur Auswahl stehen.
- Spitznamen. Tipps und tolle Inspirationen.
- Nordische Namen. Namen für Jungen und Mädchen und ihre Bedeutung.
- Kindernamen. Namensliste und Tipps zur richtigen Namenswahl.