Skip to main content

Kommentar schreiben: 3 Tipps & 3+4 Formen

Ein Kommentar ist immer eine Meinungsäußerung – egal ob du einen bereits vorhandenen Text kommentierst oder einen journalistischen Kommentar verfasst. Worauf du beim Schreiben achten musst und was die Textsorte ausmacht, erfährst du im Folgenden.

weiterlesen

Sturm und Drang: 8 Merkmale + 6 Vertreter der Epoche

Die Epoche des Sturm und Drang war die Rebellionsphase junger deutscher Autoren, die sich gegen die Prinzipien der Aufklärung und das gesellschaftliche System wandten. Erfahre bei uns alles Wissenswerte wie die Definition, den historischen Hintergrund, wichtige Merkmale und Vertreter der Literatur.

weiterlesen

Reim: Definition, 8 Reimarten + Beispiele

In Gedichten und anderen Textformen ist der Reim ein nahezu unentbehrliches Stilmittel. Reime verleihen ihnen einen bestimmten Rhythmus oder Klang. Was ein Reim genau ist, welche Reimarten es gibt und wie du das richtige Reimschema bestimmst, erfährst du in diesem Artikel.

weiterlesen

Die Romantik: 6 Merkmale, 4 Motive & 26 Vertreter der Epoche

Die Epoche der Romantik prägte sich auf Literatur, Kunst, Musik und Philosophie aus. Wie sie sich entwickelt hat und welche Auswirkungen sie hatte, erfährst du in diesem Artikel. Wir haben Wissenswertes zum historischen Hintergrund, typische Merkmale und Motive sowie wichtige Vertreter und Werke.

weiterlesen

Anapher: Definition, Wirkung + 12 Beispiele für das Stilmittel

Die Anapher ist ein beliebtes Stilmittel – sowohl in der Lyrik als auch in der Prosa. Sie kennzeichnet die Wiederholung eines oder mehrerer Wörter am Anfang eines Satzes, eines Verses oder einer Strophe. Was die Anapher genau ist und welche Wirkung sie hat, erklären wir dir mithilfe anschaulicher Beispiele.

weiterlesen