Skip to main content

Wortspiele: 9 Arten von Wortspielen & 70 Wortwitze

Wortspiele gibt es als Wortwitze und als rhetorische Figuren. Bei uns erfährst du alles über die neun verschiedenen Arten der Wortspiele. Außerdem haben wir 70 lustige Wortwitze in drei Kategorien für dich zusammengestellt.

Wortspiele finden sich im Alltag, der Werbung und der Literatur. Ob unbeabsichtigt oder beabsichtigt – sie sorgen immer wieder für einen Lacher. Bei uns erfährst du alles Wissenswerte über die neun Arten der Wortspiele mit anschaulichen Beispielen. Außerdem haben wir lustige Wortwitze und Wortspiele in drei Kategorien für dich, die du bei WhatsApp verschicken, auf Social Media posten oder Freunden erzählen kannst.

Was Wortspiele sind

Was Wortspiele sind

Wortspiele, Wortwitze oder Kalauer sind rhetorische Figuren, die zur Unterhaltung dienen. Sie werden häufig auch Flachwitze genannt und leben von Doppeldeutigkeit und einer Verdrehung des eigentlichen Sinns. Sie benötigen keine lange und geistreiche Einleitung, um zu einer lustigen Pointe zu gelangen, sondern sind meist kurz und prägnant.

9 Arten von Wortspielen

In diesem Kapitel haben wir alle Arten von Wortspielen für dich zusammengestellt. Dazu gehören Homophonie (Gleichklang), Polysemie (Mehrdeutigkeit), Paronomasie (ähnlicher Klang), das Paragramm, die Buchstabendreher und Schüttelreime, die Silbentrennung, Wiederholungen und Zungenbrecher.

Homophonie

Homophonie oder Gleichklang ist eine Möglichkeit wie Wortspiele entstehen. Die sogenannten Homophone klingen gleich, aber haben eine andere Bedeutung, wie "Klaus” (Kurzform von Nikolaus) und "Klau’s” (Anweisung zum Klauen).

Andere Beispiele sind "Hi” (Gruß) und "Hai” (Fisch), "Boot” (kleines Schiff) und "bot” (Vergangenheitsform von ‘bieten’) oder "Wasabi” (Japanischer Meerrettich) und "Was hab’ i?” ("Was hab ich?” im Dialekt).

Homophone können bei Wortwitzen eingesetzt werden, indem sie für Missverständnisse sorgen oder eine lustige Pointe darstellen. Welcher Witz dabei welchen Humor trifft, ist ganz unterschiedlich. Beispiele für Wortwitze mit Homophonen sind:

  • "Hi!” – "Wo?” (Anspielung auf einen "Hai”)
  • "Wow, tolles Schiffchen hast du da.” – "Danke, es war im Ange-Boot.”
  • Meine Couch ist sofalockend.
  • "Du hast da etwas Grünes am Mund.” – "Wasabi?” – "Du hast da etwas Grünes am Mund!!!”

Polysemie

Wortspiele mit Polysemie basieren auf der Mehrdeutigkeit von Wörtern. Diese führt in Wortwitzen zu möglichen Missverständnissen oder Rätseln, die durch einen Moment der Erkenntnis Komik hervorrufen.

Das erste Beispiel spielt mit dem Wort "auflegen”, das sowohl das "Auflegen eines Telefonhörers” meinen kann als auch das "Auflegen von Musik” als Beruf eines DJs. Das zweite Beispiel nutzt das doppeldeutige Wort "faxen” einmal als Bürotätigkeit und einmal als die typische Beschäftigung eines Clowns im Sinne von "Quatsch machen”.

  • Ich wollte den DJ anrufen, aber er hat aufgelegt.
  • Was macht ein Clown im Büro? – Faxen.
  • Was ist das Lieblingsinstrument eines Engels? – Der Flügel.
  • "Bist du per Anhalter gekommen?” – "Nein, wieso?” – "Du siehst so mitgenommen aus.”

Paronomasie

Wortspiele finden sich häufig auch in Redewendungen und Sprichwörtern

Die Paronomasie ist mehr ein Wortspiel als ein Wortwitz. Sie bezeichnet einen ähnlichen Klang von Wörtern, der bewirkt, dass man sie sich leichter merken kann. Zum Einsatz kommt Paronomasie zum Beispiel bei Redewendungen oder Sprichwörtern.

  • Wer rastet, der rostet.
  • Lieber arm dran als Arm ab.
  • Eile mit Weile.

Paragramm

Bei einem Paragramm wird eine feste Redewendung oder ein Begriff durch einzelne Buchstaben oder Laute so verändert, dass ein neuer Sinn entsteht. Der ursprüngliche Begriff oder die Wendung sind hierbei in der Regel noch gut erkennbar.

  • "God shave the Queen” als Wortspiel für eine Rasierschaum-Werbung (Orinigal: "God save the Queen”)
  • "Mischen Impossible” als Cartoon über drei einarmige Skatspieler (Original: "Mission Impossible”, Filmreihe mit Tom Cruise)
  • Am liebsten an meinem Mann mag ich seinen Waschbärbauch. (Original: Waschbrettbauch)

Buchstabendreher (Spoonerismen)

Die sogenannten Spoonerismen sind Buchstabendreher, bei der entweder die Anfangsbuchstaben zweier Worte miteinander vertauscht werden oder innerhalb eines Worts ein Dreher vorkommt. Diese Art Wortspiel, die mit den Anagrammen verwandt ist, kann absichtlich und unabsichtlich erfolgen.

Es geht zurück auf William Spooner (1844–1930), einen Dekan und Rektor am New College in Oxford. Er neigte zu diesen Versprechern wie auch der polnische Graf Marrowsky, der ebenfalls für dieses Phänomen bekannt gewesen sein soll.

Von Spooner selbst stammt zum Beispiel dieser Buchstabendreher: "three cheers for our queer old dean”. Eigentlich sollte es "three cheers for our dear old queen” heißen. Somit wurde aus der Bedeutung: "Dreimal Applaus für unsere liebe alte Königin” die Bedeutung "Dreimal Applaus für unseren schwulen alten Dean.”

Ein Beispiel aus dem Kinderfernsehen ist die Zeichentrickfigur "Zummi” aus der Gummibärenbande (1985–1991). Er ist ein Zauberer, der sich mit der Wissenschaft der Gummibären beschäftigt und in seiner verwirrten Akademiker-Art häufig in Form von Spoonerismen für lustige Versprecher sorgt.

  • Ich habe heute einen ehemaligen Schitmüler getroffen. (Mitschüler)
  • Mach doch mal lie Dampe an. (die Lampe)
  • Meine Katze ist wieder mutzpunter! (putzmunter)
  • Das ist wirklich ein flönes Scheckchen Erde. (schönes Fleckchen)

Schüttelreime

Eine Art von Wortspielen sind die Schüttelreime

Ein ähnliches sprachliches Phänomen sind die sogenannten Schüttelreime. Sie vertauschen nicht nur Buchstaben, sondern verdrehen vor allem zusammengesetzte Wörter oder Wortteile. Ein Beispiel ist: "Das war aber eine nette Hochzeit, auch wenn ich persönlich finde, das hätte noch Zeit gehabt.” Ein weiteres ist: "Der Kanufahrer hat schlecht gerudert, ich finde er hat recht geschludert.”

Silbentrennung

Bei der Silbentrennung werden die Silben mehrerer Wörter getrennt, sodass sie einen neuen Sinn erhalten. Meist gibt der Kontext hier einen Hinweis auf die richtige Bedeutung. Ein Beispiel ist: "Egal wie viele CDs du hast, Carl Benz hat Mercedes.” (Mercedes = Mer-ce-des = mehr CDs).

Wiederholungen

Bei Wiederholungen liegt der Witz darin, gleichartige Wörter aneinander zu reihen und sie somit möglichst kompliziert wirken zu lassen. Häufig braucht es eine Weile, um den vollständigen Sinn zu verstehen und den Wörtern ihre unterschiedlichen Rollen in der Grammatik des Satzes zuzuschreiben. Interpunktion sowie Groß- und Kleinschreibung ist an dieser Stelle sehr wichtig für das Satzverständnis. Beispiele sind:

  • Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen hinter Fliegen her.
  • Der Lehrer meinte, dass das ‚Das‘, das das das grüne Kleid tragende Mädchen an die Tafel geschrieben hatte, falsch sei.
  • Weil einfach einfach einfach ist. (Werbeslogan von Simyo)
  • Tragen Tragen Tragen, tragen Tragen Tragen.

Zungenbrecher

Zungenbrecher sind ebenfalls Wortspiele und eine Form der Alliteration. Hierbei beginnen alle oder viele Wörter mit dem gleichen Buchstaben. Sind alle Anfangsbuchstaben gleich, spricht man von einem Tautogramm.

  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
  • Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Milch macht müde Männer munter.

70 lustige Wortwitze

Im Folgenden findest du lustige Wortwitze, aufgeteilt in drei Kategorien. Die erste enthält lustige Wortspiele, wobei es hier immer darauf ankommt, wer was als lustig empfindet. Ebenso ist es mit der dritten Kategorie der schlechten Wortwitze. Eine klare Kategorie ist hingegen die der Wortspiele mit Namen, da ihre Komik auf Namen basiert und auch die Kategorie der Wortspiele mit englischen Begriffen.

Lustige Wortspiele

Wortwitze sind lustige Wortspiele

In diesem Kapitel haben wir einige lustige Wortspiele für dich zusammengestellt. Sie sind unterschiedlich in ihrer Art und Weise, doch die meisten eignen sich für einen Frage-Antwort-Witz. Durch den Moment des Überlegens, wenn du jemandem eine solche Spaßfrage stellst, kommt Spannung auf und der Moment der Erkenntnis, wenn du die Antwort verrätst, macht den Witz lustiger.

Um einen solchen Wortwitz selbst zu erstellen, muss man Wörter finden, die doppeldeutig sind oder Wörter so verändern, dass sie eine neue Bedeutung erhalten. Je minimaler sie dazu verändert werden müssen und je unwahrscheinlicher die Auflösung ist, umso lustiger ist der Witz. Hier findest du weitere lustige Sprüche und Witze.

  1. Bin heute aus dem Töpferkurs geflogen. Hab mich wohl im Ton vergriffen.
  2. Was ist ein Keks unter einem Baum? – Ein schattiges Plätzchen.
  3. Was ist gesund und kräftig und spielt den Beleidigten? – Ein Schmollkornbrot.
  4. Meine Oma ist jetzt Türsteher, wir nennen sie Hilde-Guard
  5. Meine Uhr ist mir runtergefallen. Aber ich kann sie nicht aufheben. Ich hab kein Urheberrecht.
  6. Was ist schwarz-weiß und sitzt auf der Schaukel? – Ein Schwinguin.
  7. Ich habe erfolgreich die Uni abgeschlossen! – Günther 52, Hausmeister
  8. Nach einer langen Partynacht mit Schuhen im Bett aufwachen – der gestiefelte Kater.
  9. Was ist orange und geht über die Berge? – Eine Wanderine.
  10. Was ist braun, knusprig und läuft mit dem Korb durch den Wald? – Brotkäppchen.
  11. Was sticht und hat Spaß daran? – Eine Sadistel.
  12. Wo geht ein Wal essen? – Im Wahllokal.
  13. "Was kostet die Angel?” – "19,99 Euro.” – "Das ist aber günstig. Wo ist der Haken?” – "Es gibt keinen Haken.”
  14. Was ist groß, grau und telefoniert aus Afrika? – Ein Telefant.
  15. Was liegt am Strand und spricht undeutlich? – Eine Nuschel.
  16. Was ist orange und schaut durchs Schlüsselloch? – Eine Spannderine.
  17. Was ist violett und sitzt in der Kirche ganz vorne? – Eine Frommbeere
  18. Meine Freundin ist eingebildet. – Dann such dir doch eine, die es wirklich gibt!
  19. Was ist süß und hangelt sich von Tortenstück zu Tortenstück? – Ein Tarzipan
  20. In welchem Satz können Genitiv und Dativ grammatisch richtig zusammen verwendet werden? – Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist.

Wortspiele mit Namen

Wortspiele mit Namen

Wortspiele mit Namen können in verschiedenen Bereichen auftauchen. Zum Beispiel arbeiten viele Unternehmen mit dem sogenannten "Aha-Effekt” bei der Auswahl ihres Namens. Bei Friseuren sind das zum Beispiel Namen wie "Hair reinspaziert” (hereinspaziert), "Hairlich” (herrlich), "Liebhaarber” (Liebhaber) oder "Kamm in!” (Come in).

Im Folgenden findest du aber eher Namen, aus denen sich durch eine bestimmte Betonung, Satzstellung oder das Ersetzen von Wortteilen eine neue Bedeutung ergibt wie bei "Egal wie es dir geht, Bill Gates besser.” (Gates = geht es). Außerdem haben wir hier lustige Namen für dich.

  1. Egal wie gut du schläfst, Albert schläft wie ein Stein.
  2. Egal wie viele CDs du hast, Carl Benz hat Mercedes.
  3. Womit backen Schlümpfe? – Garga-Mehl.
  4. Egal wie laut du Bach hörst, Heiner hört Lauterbach.
  5. Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter.
  6. Wie heißt der Erfinder der Shorts? – Kurt C. Hose.
  7. Egal wie voll du bist, Rudi war Völler.
  8. Egal wie es dir geht, Bill Gates besser.
  9. Wenn Ron mit Hermine ausgeht, ist das dann ein Rondevouz?
  10. Fritzchen geht auf dem Markt umher.
    Er hört einen Verkäufer: "Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!"
    Sofort rennt Fritzchen zu ihm hin: "Angenehm, heiße Fritzchen."
  11. Wie nennt man einen Arbeiter, der Morgen frei hat? – Morgan Freeman.
  12. Wie heißt der chinesische Kulturminister? – Bil Dung.
  13. Egal wie wenig Pfeffer du benutzt, Liam muss Neeson.
  14. Egal wie viel Curry du isst, Freddy ist Mercury.
  15. Alle Kinder riechen fein, nur nicht Theo, der braucht ein Deo.
  16. Egal wie du bist, Thomas ist Anders.
  17. Alle Kinder rennen auf den Pausenhof, nur nicht Britta, die rennt vors Gitter.
  18. Egal wie unordentlich du bist, Lionel ist Messi.
  19. Egal wie lahm du bist, der Dalai ist Lama.
  20. Alle Kinder einer Klasse haben die Grippe, nur nicht Andy, der hat Andykörper.

Schlechte Wortspiele

Schlechte Wortspiele

Die folgenden Wortwitze haben wir in die Kategorie "Schlechte Wortspiele" eingeordnet, weil sie in ihrer Struktur recht simpel aufgebaut sind. Sie verändern Wörter oder Satzteile meist so, dass sie einen neuen Sinn haben und mit wenig Aufwand einen Witz ergeben.

Ein Beispiel ist der klassische Anrufer-Witz: "Ich habe eben bei Weight Watchers angerufen, es hat keiner abgenommen." oder "Ich wollte Spiderman anrufen, aber er hatte kein Netz." Ob diese Wortwitze dich zum Lachen bringen, liegt ganz an deinem persönlichen Sinn für Humor. Häufig kommen Wortwitze aus Sprachspielen gut bei Kindern an. Hier findest du weitere Witze und Wortspiele.

  1. Gestern ist der Gründer der Autokorrektur gestorben. Restaurant in Peace.
  2. Wie nennt man ein helles Mammut? – Hellmut.
  3. Warum versteht niemand vor der Hochzeit, dass Lebensgefährte von Lebensgefahr kommt.
  4. Ich habe eben bei Weight Watchers angerufen, es hat keiner abgenommen.
  5. Ich wollte Spiderman anrufen, aber er hatte kein Netz.
  6. Hast du schon wieder mein Deo benutzt? – Ich bin Robin Hood. Ich stehle es und verteile es unter den Armen.
  7. Wie nennt man das Lieblingsessen von Models? – Laufsteak
  8. "Du schickst dir mit einem Franzosen Käse per Post?” – "Ja, das ist mein Briefreund.”
  9. Was ist das Gegenteil von Katalog? Kata sagte die Wahrheit.
  10. Schokolade erweitert dein Speckdrum.
  11. Was macht ein Mathematiker beim Skifahren? – Er rechnet mit Brüchen.
  12. Hätte ich einen Weinberg würde ich ihn "Hang zum Alkohol” nennen.
  13. Unterhalten sich zwei Kerzen: "Ist Wasser eigentlich gefährlich?” – "Davon kannst du ausgehen.”
  14. Was ist das finnische Wort für Sonnenuntergang? – Helsinki.
  15. Wo betrinkt sich eine Mücke? – In Sekt.
  16. Wenn sich ein Professor ein Brötchen schmiert, ist es dann wissenschaftlich belegt?
  17. "Ich stecke in der Bredouille.” – "Oh wie schön, Frankreich.”
  18. Warum hat HP eigentlich noch keinen Drucker mit dem Namen "Baxxter” herausgebracht?
  19. Zum ersten Mal online eine Pflanze bestellt. Nie wieder! Habe soeben eine E-Mail erhalten, meine Bestellung sei eingegangen.
  20. Was machen zwei wütende Schafe? – Sie kriegen sich in die Wolle.

Wortspiele auf Englisch und mit englischen Begriffen

Wortspiele auf Englisch

In dieser Kategorie findest du größtenteils Wortspiele mit englischen Begriffen. Sie haben den Vorteil, dass sie für deutsche Muttersprachler meist nicht so schnell zu erraten sind und der Aha-Moment überraschender ist.

Außerdem haben wir Wortwitze, die nur im Englischen funktionieren und deshalb so übernommen wurden. Sie eigenen sich für Freunde, mit denen du Englisch sprichst oder die Englisch gut verstehen können. Wortspiel auf Englisch heißt übrigens "pun", "wordplay" oder "play on words". Hier kannst du Englisch lernen.

  1. Wie nennt man springende Pilze? – Jumpingnons.
  2. Wie nennt man eine Hexe in der Wüste? – Sand Witch.
  3. Meine Oma ist beim FBI, deshalb nennen wir sie Top-Sigrid.
  4. Ich habe beim Bäcker angerufen, doch da ging nur die Mehlbox dran.
  5. I always knock on the fridge door before opening it. Just in case there’s a salad dressing.
  6. "Was heißt Schlacht auf Englisch?” – "Battle.” – "Na gut. Sag mir bitte, bitte, bitte, was Schlacht auf Englisch heißt.”
  7. "Ihren Nachnamen, bitte.” – "Vadislaw.” – "Baby don’t hurt me, don’t hurt me no more…”
  8. Mein letzter Friseurbesuch ist auch schon wieder long hair.
  9. "Warum ist deine Wohnung so dreckig?” – "I don’t kehr!”
  10. What kind of shorts do clouds wear? – Thunderwear.
10 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 5 (10 votes, average: 4,60 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge