Die Ballade ist eine besondere Gedichtform, die Eigenschaften der Lyrik, Epik und Dramatik aufweisen kann. Wir verraten dir, was eine Ballade ist und welche Merkmale sie hat. Außerdem erklären wir dir den Aufbau einer Balladen-Analyse und haben einige Beispiele zur Veranschaulichung.
Textanalyse
Die Ode ist eine antike Gedichtform, die sich durch ihren positiven und feierlichen Charakter auszeichnet. Dabei muss die Gedichtform im strophischen Aufbau und im Metrum strikte Vorgaben erfüllen. Wie diese Merkmale aussehen, welche Formen der Ode es gibt und wie sie wirkt, erfährst du bei uns.
Das Sonett ist eine bekannte und beliebte Gedichtform, die sich durch eine besondere Anordnung der Strophen und ein bestimmtes Reimschema auszeichnet. Wir verraten dir die wichtigsten Merkmale und helfen dir mit Beispielen zum Sonett-Gedicht und einer Gedichtanalyse.
Prosa ist ein Begriff, der dir in deiner Schulzeit bestimmt das ein oder andere Mal begegnet ist. Denn viele beliebte Textformen gehören zu dieser Gattung. Wie sie sich genau äußert und was du bei der Analyse beachten musst, erklären wir dir hier.
Eine Charakterisierung fasst die wichtigsten Eigenschaften einer fiktiven, literarischen oder realen Person zusammen. Wir helfen dir mit den wichtigsten Merkmalen einer Charakterisierung, einem detaillierten Aufbau, zahlreichen Adjektiven zur Beschreibung und Beispielen zur Veranschaulichung.
Die Szenenanalyse wird sowohl in der Schule als auch im Studium immer wieder gebraucht. Sie unterscheidet sich von anderen Textanalysen und bietet eine Menge Interpretationspotential. Wir haben den Aufbau einer Dramenanalyse, eine Anleitung, wichtige Regeln und eine Beispielanalyse.
Das Drama ist eine literarische Gattung mit langer Tradition. Es unterscheidet sich stark von epischen und lyrischen Texten. Wir haben alles Wissenswerte, eine Definition, wichtige Begriffe zur Analyse, den Aufbau des klassischen Dramas, Merkmale sowie Beispiele bekannter Literaten.
Die Literatur kann in drei grundlegende Gattungen aufgeteilt werden: die Lyrik, Dramatik und Epik. Im Folgenden erfährst du alles über die Epik, welche Merkmale epische Texte auszeichnen und welche Besonderheiten du bei der Analyse beachten solltest.
Vor allem in der Schule, aber auch in der Universität musst du hin und wieder eine Interpretation schreiben – ob für ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder einen Romanausschnitt. Wir verraten dir den Aufbau einer Textanalyse, haben Tipps zum Schreiben und helfen dir mit einer Beispiel-Analyse.
Lyrik, Dichtung und Poesie sind kurze Texte in Versform. Sie reimen sich häufig und arbeiten mit Subjektivität und sprachlichen Bildern. Wir helfen dir mit einer Definition von Lyrik, den wichtigsten Merkmalen, dem Analyse-Aufbau sowie entsprechenden Tipps und vielen Beispielen.