Schreibprojekte ohne Deadline und mit unklaren Zielen können sich Ewigkeiten hinziehen. Die Pomodoro-Technik ermöglicht es Autoren, konzentrierter und zielgerichteter zu arbeiten – und damit im Endeffekt auch schneller.
Auch wer sagt, dass er gerne schreibt, kennt diese Momente, in denen man sich trotz freier Zeit nicht an das eigene Manuskript setzt. Da scheint ein innerer Widerstand zu sein, der einen daran hindert. Diesen Widerstand zu überwinden ist zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches Schreibprojekt.
Digital oder analog: Das Erste, was ein potenzieller Leser von einem Buch wahrnimmt, ist das Titelbild. Auf seiner Grundlage bildet er sich einen ersten Eindruck, noch bevor der Klappentext oder die erste Seite angelesen werden. Wir geben fünf Tipps für den guten ersten Eindruck.
Für Autoren ist eigentlich das geschriebene Wort das Mittel der Wahl. Doch im Auto oder während der Hausarbeit ist es kaum möglich, parallel zu lesen. Aber zu hören. Wir stellen sechs Podcasts über das Schreiben vor.
Das Verfassen eines Romans gilt allgemein eher als langwieriges Geschäft. Anders im November: Während des National Novel Writing Months (NaNoWriMo) versuchen Autoren innerhalb von 30 Tagen den Rohentwurf für einen 50.000-Wörter-Roman fertigzustellen. Vom ersten bis zum letzten Buchstaben.
Textverarbeitungsprogramme bieten unendliche Möglichkeiten, Texte zu formatieren. Doch für das eigentliche Schreiben braucht man solche Optionen nicht, im Gegenteil können sie sogar kontraproduktiv sein. Wir stellen elf Tools vor, die ein ablenkungsfreies Schreiben ermöglichen. Plus: Eine moderne Schreibmaschine und ein brutaler Texteditor.
Self Publishing bereits verfasster Bücher ist längst in der Mitte des Buchmarktes angekommen, zumindest im Netz. Doch es gibt für Autoren auch eine Möglichkeit, sich das geplante Buch bereits nach der Konzept-Phase von den zukünftigen Lesern finanzieren zu lassen: Crowdfunding. Wir bieten einen ersten Überblick und stellen Plattformen sowie erfolgreiche Projekte vor.
Den Schriftsteller umweht immer noch ein gewisser Mythos von Freiheit, Inspiration und entspanntem Leben. Sechs bekannte Bestseller-Autoren zeigen auf, was einen guten und erfolgreichen Autor tatächlich ausmacht – und das ist nicht zuletzt Struktur und harte Arbeit.
Beim Schreiben von Texten in klassischen Textverarbeitungsprogrammen lenken die zahlreichen Formatierungsoptionen schnell vom eigentlichen Schreibprozess ab. Die Auszeichnungssprache Markdown bietet eine Möglichkeit, konzentriert zu schreiben und trotzdem die wichtigsten Formatierungen vornehmen zu können. Und sie hat noch weitere Vorteile.
Wer professionell schreibt, stellt sich immer auch die Frage, wie sich die eigenen Texte auch im Internet gewinnbringend vermarkten lassen. Das Münchener Startup Laterpay bietet eine einfache Möglichkeit, auf der eigenen Webseite Micropayment umzusetzen – die ersten Erfahrungen machen Mut.