Die Epoche der Renaissance überwindet das Mittelalter, lässt antike Motive wieder aufleben und besinnt sich auf die Optimierung der menschlichen Fähigkeiten (Humanismus). Wie sich diese Tendenzen auf die Merkmale der bildenden Kunst, Literatur, Philosophie und Architektur auswirkten erfährst du bei uns.
Malin Poggemann
Fachredakteurin
Nordische Namen haben ihren Ursprung in alten nordischen Sprachen und der nordischen Mythologie. Nordische Jungennamen klingen deshalb oft wie stolze Wikinger-Namen und Mädchennamen wie mystische Elfennamen. Wir haben die schönsten Vornamen mit Bedeutung für dich.
Die Epoche des Vormärz verlief parallel zum Biedermeier. Sie bezeichnet die Zeit vor der Märzrevolution 1848, in der das Volk Freiheit, Grundrechte und politische Mitbestimmung forderte. Wir haben alles Wissenswerte, besondere Merkmale der Literatur sowie wichtige Vertreter und ihre Werke.
Die Epoche des Barock ist eine Zeit der Widersprüche und Kontraste. Adel, Prunk und Lebensgenuss stehen Armut, Gewalt und Tod gegenüber. Diese Zweischneidigkeit prägte die Literatur, ihre Motive und somit auch die wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke der Epoche.
Die Epoche der Weimarer Klassik legt Wert auf den Ausgleich von Gefühl und Vernunft und hat einen Hang zur antiken Mythologie. Sie ist geprägt von Goethe, Schiller, Herder und Wieland, die typische Merkmale in ihrer Literatur aufgreifen. Welche das sind und wie die Epoche zustande kam, erfährst du bei uns.
Die Epoche des Biedermeier dauerte von etwa 1815 bis 1848 an und verlief parallel zur Epoche des Vormärz. Typische Merkmale zeigten sich in der Musik, Architektur und bildenden Kunst, vor allem aber in der Literatur. Erfahre bei uns alles Wissenswerte zum Biedermeier und seinen Auswirkungen.
Die Epoche des Sturm und Drang war die Rebellionsphase junger deutscher Autoren, die sich gegen die Prinzipien der Aufklärung und das gesellschaftliche System wandten. Erfahre bei uns alles Wissenswerte wie die Definition, den historischen Hintergrund, wichtige Merkmale und Vertreter der Literatur.
Die Epoche der Romantik prägte sich auf Literatur, Kunst, Musik und Philosophie aus. Wie sie sich entwickelt hat und welche Auswirkungen sie hatte, erfährst du in diesem Artikel. Wir haben Wissenswertes zum historischen Hintergrund, typische Merkmale und Motive sowie wichtige Vertreter und Werke.
Die Epoche des Impressionismus beeinflusste Kunst, Literatur, Musik, Fotografie und Film. In diesen Bereichen zeigten sich starke Tendenzen zur Darstellung von subjektiver Wahrnehmung. Erfahre bei uns alles Wissenswerte, die wichtigsten Merkmale, Vertreter und Werke.
Der Realismus ist sowohl eine bekannte Epoche der Kunst und Literatur des 19. Jahrhunderts als auch eine stilistische Darstellungsweise. Wir haben Wissenswertes zur Literaturepoche, eine Definition, den historischen Hintergrund, wichtige Merkmale sowie Vertreter und Werke des poetischen Realismus.