Eine Trauerrede zu schreiben, ist dein persönliches Geschenk an die verstorbene Person und ihre Hinterbliebenen. Wir helfen dir mit dem Aufbau deiner Rede, haben Tipps zum Schreiben und Vortragen sowie Zitate und Beispiele mit Bildern zur Inspiration und als Vorlage.
Malin Poggemann
Fachredakteurin
Wenn du eine Rede schreiben möchtest, haben wir die richtigen Tipps für dich. Wir helfen dir mit dem richtigen Aufbau für eine gelungene Struktur zu sorgen, haben Beispiele zur Veranschaulichung und Tipps, die dir sowohl das Schreiben als auch das Vortragen deiner Rede erleichtern.
Bei uns findest du alle deutschen Literaturepochen in einer Übersicht als Zeitstrahl. Außerdem haben wir zu jeder Epoche einen kurzen Abschnitt mit den wichtigsten Merkmalen und Vertretern verfasst. So verschaffst du dir schnell einen Überblick.
Ziel einer Argumentation ist es, einen guten Überblick über ein Thema zu schaffen und den Leser von deiner Meinung zu überzeugen. Wie dir das gelingt, erfährst du bei uns. Wir haben den Aufbau, wichtige Grundlagen, verschiedene Argumenttypen, eine Anleitung in sechs Schritten und zahlreiche Beispiele.
Die Szenenanalyse wird sowohl in der Schule als auch im Studium immer wieder gebraucht. Sie unterscheidet sich von anderen Textanalysen und bietet eine Menge Interpretationspotential. Wir haben den Aufbau einer Dramenanalyse, eine Anleitung, wichtige Regeln und eine Beispielanalyse.
Das Drama ist eine literarische Gattung mit langer Tradition. Es unterscheidet sich stark von epischen und lyrischen Texten. Wir haben alles Wissenswerte, eine Definition, wichtige Begriffe zur Analyse, den Aufbau des klassischen Dramas, Merkmale sowie Beispiele bekannter Literaten.
Die Neue Sachlichkeit ist geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, dem Aufschwung durch die Goldenen Zwanziger Jahre und der anschließenden Weltwirtschaftskrise. Wir haben alles Wissenswerte, die wichtigsten Merkmale sowie bekannte Vertreter und Werke für dich zusammengestellt.
Mit der Epoche der Moderne brach für alle Künste ein neues Zeitalter an. Das Kunstverständnis verabschiedete sich von alten Traditionen und entwickelte völlig neue Formen. Wir haben neben der Definition wichtige Merkmale und Vertreter der Literatur, Kunst und Architektur.
Die Aufklärung ist eine wichtige und wegbereitende Epoche in der Geschichte. Sie war eine Zeit des Umschwungs und des neuen Denkens. Wir verraten dir, was die Aufklärung genau ist, welche Merkmale sie auszeichnen und welche wichtigen Vertreter die Epoche beeinflusst haben.
Der Expressionismus (etwa 1905–1925) ist eine ausdrucksstarke Epoche, die sich vor allem in Literatur und Kunst zeigte. Sie ist geprägt von Individualität, Subjektivität und dem Drang nach Veränderung. Eine Definition sowie wichtige Merkmale und Vertreter findest du bei uns.