Prosa ist ein Begriff, der dir in deiner Schulzeit bestimmt das ein oder andere Mal begegnet ist. Denn viele beliebte Textformen gehören zu dieser Gattung. Wie sie sich genau äußert und was du bei der Analyse beachten musst, erklären wir dir hier.
Luisa Stickeler
Fachredakteurin
Die Gedichtanalyse begegnet dir während deiner Schulzeit immer wieder. Neben Reimschema, Kadenzen und Interpretation musst du dich dabei auch mit dem Versmaß befassen – dem sogenannten Metrum. Was das genau ist und wie du es bestimmen kannst, erfährst du hier.
Karma – eigentlich ein spirituelles Konzept des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus – findet auch in der westlichen Welt immer mehr Anhänger. Bestimmt hast auch du schon einmal jemanden sagen hören: “Das war Karma.“ Was es mit der traditionellen Lehre auf sich hat, erfährst du hier.
Bei einem Euphemismus handelt es sich um ein viel verwendetes sprachliches Mittel, das einen bestimmten Gegenstand oder Sachverhalt beschönigend umschreibt. Funktion findet das Sprachmittel sowohl im Alltag als auch in der Literatur. Was ein Euphemismus genau ist und wie er sich äußert, erfährst du hier.
Ein schönes Lebensmotto kann dir über triste Phasen hinweghelfen, wenn du neue Motivation und Lebensfreude brauchst. Es kann sich allerdings als ganz schön schwer herausstellen, das passende Lebensmotto zu finden. Unsere Lebensmotto-Sprüche können dich inspirieren und mitunter ein persönliches Lebensmotto liefern.
Manchmal scheint das Leben nicht fair zu sein. Nichts scheint so zu klappen, wie du es dir vorgestellt hast. Du bist niedergeschlagen und mutlos. Dann wird es Zeit, dass du neue Hoffnung schöpfst. Folgende Tipps und Sprüche für die Seele können dir dabei helfen.
Es kann ganz schön schwer sein, die richtigen Worte für ein Liebesgeständnis zu finden. Die drei Worte “Ich liebe dich“ können viel Überwindung kosten. Doch nur wenn du den Mut hast, diese Worte auszusprechen, kannst du erfahren, ob dein Schwarm das Gleiche für dich empfindet. Mit welchen Gesten und Worten du eine passende Liebeserklärung formulierst, erfährst du im Folgenden.
In manchen Situationen hilft nur ein dummer Spruch, um die Situation herunterzuspielen. Wird dir ein blöder Spruch entgegengebracht, hilft dagegen ein schlagfertiger Konter. Eine Auswahl an dummen Sprüchen und Tipps für einen guten Konter bekommst du im Folgenden.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das schwer für alle Beteiligten. Egal wie viel Mitgefühl dem Trauernden entgegengebracht wird, oft gibt es für Trauer keine Linderung und keine tröstenden Worte. Dennoch können Trauer- und Beileidskarten den Angehörigen das Gefühl vermitteln, nicht allein mit ihrer Trauer zu sein. Welche Beileidswünsche angemessen sind, erfährst du im Folgenden.
Haiku bezeichnet ein extrem kurzes Gedicht, das traditionell aus Japan kommt. Mittlerweile nutzen Dichter aus der ganzen Welt die Gedichtform, um ihre Weltwahrnehmung auszudrücken. Was ein Haiku genau ist und wie du selbst ein solches Gedicht verfasst, erfährst du im Folgenden.