Rosenhochzeit: 20 Geschenke & 30 Sprüche zum 10. Hochzeitstag
Die Rosenhochzeit wird meist am 10. Hochzeitstag gefeiert. Die Rose symbolisiert die aufgeblühte Liebe und die Schönheit der Ehe, in der es manchmal aber auch störende Dornen gibt. Wir haben Bräuche, Ideen für Geschenke sowie passende Sprüche und Texte für wunderbare Glückwünsche zum Jubiläum.
Der 10. Hochzeitstag wird in den meisten Regionen Deutschlands als Rosenhochzeit bezeichnet. Zu diesem Anlass darf mit Freunden und Familie groß gefeiert werden.
Rosenhochzeit: Der 10. Hochzeitstag
Rosenhochzeit: Der 10. Hochzeitstag
Die Rosenhochzeit liegt zwischen der Hölzernen Hochzeit am 5. Hochzeitstag und der Kristallhochzeit (auch Gläserne Hochzeit) am 15. Hochzeitstag.
Als erstes glattes Jubiläum wird die Rosenhochzeit zum 10. Hochzeitstag oft im engsten Kreis gefeiert. Freunde, Familie und die Trauzeugen können zu diesem romantischen Anlass im Zeichen der Rose zusammenkommen und auf die ersten zehn Ehejahre mit dem Paar anstoßen.
In manchen Regionen wird auch der 5. Hochzeitstag als Rosenhochzeit und der 10. Hochzeitstag als Hölzerne Hochzeit bezeichnet.
Erfahre hier, welche wichtigen Hochzeitsjubiläen es noch gibt.
Bedeutung der Rosenhochzeit
Die Rosenhochzeit erhält ihren Namen von einem der bekanntesten Liebessymbole: der roten Rose. Wenn sie in voller Blüte steht, ist das ein Symbol für die blühende Liebe.
Sie hat gute und schlechte Seiten: die Schönheit der Blüte und das Stechen der Dornen. Somit ist sie auch eine wunderbare Metapher für die Ehe, die sich im Sprichwort "Keine Rose ohne Dornen, keine Ehe ohne Sorgen” widerspiegelt.
Die Ehe ist mit zehn Jahren noch schön, rosig, jung und zart wie die Blütenblätter einer Rose, doch sie weiß sich auch gegen äußere Einflüsse zu wehren, die sie gefährden könnten. So schützt sich auch die Rose in der Natur mithilfe ihrer Dornen vor Feinden.
Bräuche zur Rosenhochzeit
Bräuche zur Rosenhochzeit
Wenn die Rosenhochzeit richtig gefeiert wird, gibt es einige schöne Bräuche für Hochzeitstage, die wir für dich zusammengestellt haben.
Darunter finden sich einige allgemein gehaltene Bräuche, wie einen Toast auf das Ehepaar auszusprechen und einige speziell für die Rosenhochzeit, wie ein Strauß Rosen für die ‘Braut’.
Mit einem so schönen Motto wie der Rose macht der 10. Hochzeitstag mit all seinen Bräuchen gleich viel mehr Spaß.
Farbe und Dekoration zur Rosenhochzeit
Die rote Rose ist eines der beliebtesten Symbole der Liebe. Zur Rosenhochzeit eignen sich deshalb natürlich einzelne rote Rosen, Sträuße und Rosenblätter als Dekoration. Wem das Rot zu klischeehaft ist, der kann selbstverständlich auch auf Rosen in sämtlichen anderen Farben zurückgreifen.
Weiße Rosen erinnern an die ‘weiße Hochzeit’, rosa Rosen bilden die perfekte Mischung aus Rot und Weiß, pfirsichfarbene Rosen sind ebenfalls eine schöne Alternative. Wenn der Hochzeitstag im Sommer stattfindet, eignen sich auch gelbe Rosen wunderbar.
Zudem müssen es nicht immer Edelrosen sein. Auch diese Rosenarten eignen sich als Dekoration sehr gut und bringen Variation ins Spiel:
- Pfingstrosen
- Buschrosen
- Zwergrosen
- Kletterrosen
- Wildrosen
Entscheidet euch für eine Farbe und nutzt diese als Farbtupfer auf weißer, cremefarbener oder hölzerner Grundierung. Verteilt dazu Rosenblätter oder getrocknete Rosen auf den Tischen und besorgt vielleicht Teelichter und Teelichthalter in Rosenform.
Einladungen zur Rosenhochzeit
Einladungen zur Rosenhochzeit
Wenn die Rosenhochzeit etwas größer gefeiert wird, dürfen natürlich auch die Einladungen nicht fehlen. Ist nur der engste Kreis mit guten Freunden und Familie eingeplant, ist das nicht unbedingt nötig.
Wollt ihr die Feier mit Kollegen und Bekannten hingegen größer ausrichten, dürft ihr gerne offizielle Einladungen verschicken.
Es ist wichtig, die Einladungen mindestens einen Monat im Voraus zu versenden, damit sich alle Zeit nehmen können. Doch hier gilt allgemein: Je früher, desto besser.
Wählt idealerweise ein Rosen-Design, das zum Motto des Hochzeitstags passt und eure Gäste bereits darauf einstimmen kann. Falls es einen Dresscode gibt, zum Beispiel, dass jeder ein rotes Kleidungsstück tragen soll, solltet ihr das unbedingt mit in die Einladung schreiben. Ansonsten könnt ihr wie bei einer normalen Hochzeitseinladung verfahren.
Hier findest du Tipps und Vorlagen für eine schöne Hochzeitseinladung.
Ein Strauß Rosen für die Braut
Der Ehemann kann seiner Frau einen schönen Strauß aus zehn Rosen zum Hochzeitstag schenken. Den kann sie auf Fotos in der Hand tragen und die restliche Zeit findet er auf einem Tisch einen dekorativen Platz.
Zudem ist es ein schönes Andenken an die Feier, wenn vorher ein Foto von dem Strauß ausgedruckt wird und alle geladenen Gäste auf der Rückseite unterschreiben. Der Strauß muss nicht ausschließlich aus Rosen bestehen. Ein wenig Grün und kleine weiße Blüten lockern das Gesamtbild etwas auf.
Einen Toast auf das Ehepaar aussprechen
Wenn groß gefeiert wird und das Ehepaar die Kosten übernimmt, hat es sich auch einen Toast oder eine kleine Rede verdient. Wer bereits eine Rede auf der Hochzeit gehalten hat, könnte einfach die alte Hochzeitsrede zur Auffrischung noch einmal vorlesen.
Ansonsten kann auch ein Gedicht oder ein Spruch aufgesagt werden, der dem Paar Anerkennung zeigt und die Gäste vielleicht zum Schmunzeln bringt.
Hier findest du schöne Trinksprüche für jeden Anlass.
Eine Torte mit Rosendekor zum 10. Hochzeitstag
Eine Torte mit Rosendekor zum 10. Hochzeitstag
Abgesehen von Roséwein gibt es nicht viele Lebensmittel die dem Motto der Rose entsprechen. Zu Kaffee und Kuchen könnte deshalb eine wunderschöne Rosentorte serviert werden.
Auf den sogenannten "Naked Cakes" kommen sie besonders gut zur Geltung. Sie werden von außen nicht mit Fondant oder Ganache verkleidet, sondern bleiben einfach wie sie sind. Der Teig und die Füllung sind also sichtbar.
Auf einer solchen Torte lassen sich entweder echte Rosen platzieren, die zum Verzehr heruntergenommen werden, oder kleine Marzipan- oder Fondant-Rosen, die mitgegessen werden können.
Wenn eure Hochzeit vor zehn Jahren etwas kleiner ausgefallen ist und ihr sie gerne noch einmal richtig nachfeiern möchtet, heiratet zum 10. Hochzeitstag doch einfach noch einmal – und dieses mal so, wie ihr euch das immer gewünscht habt.
Mit der Erfahrung der ersten Hochzeit und hoffentlich ein paar Ersparnissen mehr könntet ihr euch nun eure Traumhochzeit erfüllen.
Geschenke zur Rosenhochzeit
Geschenke zur Rosenhochzeit
Wenn das Ehepaar seinen Hochzeitstag schon unter dem Motto "Rose” feiert, ist es schön, auch ein passendes Geschenk zu haben. Aus diesem Grund haben wir ein paar Ideen für dich gesammelt, die nicht zu kitschig sind, aber trotzdem voll und ganz dem Motto entsprechen. So kann sich das Paar noch lange an seinen 10. Hochzeitstag erinnern.
Schmuckstücke mit und aus Rosenquarz oder ein schönes Parfum mit Rosenduft eignen sich wunderbar als Geschenk zur Rosenhochzeit. Vergewissere dich allerdings vorher, ob deine Frau Rosenduft überhaupt mag.
Ideen für kleine Geschenke mit Rosen-Motto
Hier haben wir einige Ideen für verschiedene Kleinigkeiten gesammelt, die perfekt zu einer Rosenhochzeit passen. Für die Ehefrau könntest du zum Beispiel einfach schöne Kosmetikartikel mit Rosenduft zusammenstellen.
Ansonsten findest du auch Ideen für Küchenutensilien oder Dekorationsartikel in Rosenform, mit Rosenmuster oder aus Roségold, die überall in der Wohnung Platz finden können.
- Rosenseife oder -duschgel
- Badekugel mit Rosenduft
- Duftende Rosenblüten für das Badezimmer
- Rosen-Raumduft
- Rosenöl
- Verschiedene Cremes mit Rosenduft
- Parfum mit Rosenduft
- Topflappen oder Ofenhandschuhe mit Rosenmuster
- Schneidebrettchen mit Rosenmuster
- Besteck-Set in Roségold
- Vase mit Rosenmuster oder -verzierung
- Kerzenständer in Rosenform oder Roségold
- Teelichter oder Teelichthalter in Rosenform
- Steinrose für den Garten
- Rosenstock für den Garten
- Goldene Deko-Rose zum Aufstellen
- Besticktes Kissen mit Rosenmuster und Hochzeitsdatum
- Sekt- oder Weingläser mit gravierter Rose, Namen und Hochzeitsdatum
- Infinity-Rosen (schöne Rosen in Geschenkboxen, die mehrere Jahre lang halten)
- Foto im Bilderrahmen in Roségold oder mit Rosendekor
Selbstgemachter Rosenwein als Geschenk
Selbstgemachter Rosenwein als Geschenk
Ein perfektes und vor allem persönliches Geschenk ist ein selbstgemachter Rosenwein. Er wird mit echten Rosenblüten hergestellt, verströmt einen tollen Rosenduft und schmeckt sicherlich jedem Weintrinker. Er eignet sich vor allem als Aperitif oder als begleitendes Getränk zum Dessert.
Der Wein muss zehn bis 14 Tage lang ziehen, weshalb bereits einige Zeit vor der Rosenhochzeit mit der Herstellung begonnen werden sollte.
Die Kartoffelrose eignet sich für diesen Wein besonders gut, da sie eine besonders intensive Note besitzt. Andere Rosenarten funktionieren aber selbstverständlich auch.
Zutaten für vier Gläser Rosenwein:
- 200 g frische oder getrocknete Rosenblätter
- 750 ml trockener Weißwein
- 200 g Kandiszucker
Rezept:
Zunächst die Rosenblätter fein schneiden. Den Weißwein in ein größeres, dicht verschließbares Gefäß geben. Nun den Kandiszucker und die Rosenblätter hinzufügen und das Gefäß gut verschließen. Je nach Intensität des Rosendufts muss der Wein für zehn bis 14 Tage bei Zimmertemperatur ziehen.
Alle zwei Tage solltest du den Wein schütteln oder durchrühren. Nach dieser Zeit wird er durch ein feines Sieb gegossen, das die Rosenblätter auffängt. Die klare Flüssigkeit kannst du dann in Flaschen abfüllen und kalt stellen.
- Als Last-Minute-Geschenk eignet sich auch eine gekaufte Flasche Roséwein.
- Wenn du Zeit und Lust hast, stelle auch eine Flasche Rosenwein für dich selbst her oder verschenke sie zum nächsten Anlass.
- In 2,5 Jahren steht die Petersilienhochzeit an. Falls das Paar auch diesen Hochzeitstag groß feiert, kannst du einen passenden Petersilienwein herstellen.
Glückwünsche zur Rosenhochzeit: 30 Sprüche & Texte
Glückwünsche zur Rosenhochzeit: 30 Sprüche & Texte
Passend zur Rosenhochzeit haben wir für dich schöne Sprüche zum Thema "Rose” zusammengestellt. Die Rose ist nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch der Schönheit und lässt sich wunderbar interpretieren.
Somit stellen Sprüche über Rosen eine tolle Grundlage dar, um deine Glückwünsche zur Rosenhochzeit einzuleiten. Schreibe im zweiten Teil auf, was dieser Spruch für dich bedeutet und wie er sich auf die Liebe übertragen lässt.
In unseren Texten findest du viele Beispiele dazu, wie du ein solches Zitat interpretieren kannst. Das Wichtigste ist, dass der Spruch zum Ehepaar passt und sie verstehen, was du ihnen damit sagen möchtest.
Sprüche zur Rosenhochzeit
Sprüche zur Rosenhochzeit
Zusätzlich zu den Sprüchen zum Thema "Rose” findest du im Folgenden weitere Sprüche, die sich generell für einen Hochzeitstag eignen.
Bei ihnen geht es um die Themen Ehe, Liebe oder Partnerschaft. Auch diese Sprüche kannst du wunderbar als Einleitung für deinen eigenen Text nutzen oder leere Stellen deiner Glückwunschkarte damit füllen.
- Du bist die Rose meiner Liebe…
Du bist die Rose meiner Liebe,
Die Ros' auf meines Herzens Flur
Es waren andre Blumentriebe
Vorahnung meiner Rose nur.
Es kam der Flor, daß er zerstiebe,
Verschwinden mußte jede Spur,
Daß Raum für meine Rose bliebe,
Die mir zu bleiben ewig schwur.
(Friedrich Rückert) - Die Rose stand im Tau,
es waren Perlen grau,
als Sonne sie beschienen,
wurden sie zu Rubinen.
(Friedrich Rückert) - Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.
(Gertrude Stein) - Die Rose fühlt ihre Dornen nicht.
(Detlev von Liliencron) - Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.
(Ralph Waldo Emerson) - Von einer wilden Rose kommen sowohl die Rose als auch die Dornen.
(Aus Rumänien) - Selbst auf dem Müll bleibt eine Rose eine Rose.
(Jean IV. de Chalon-Arlay) - Als Gebilde bloßen Fleißes wuchs nie eine Rose im Garten.
(Friedrich von Bodenstedt) - Die einzige Rose ohne Dornen ist die Freundschaft in dieser Welt.
(Christina von Schweden) - Daß du die Rose hast, das merkst du erst am Dorn.
(Friedrich Rückert) - Unendlich schön ist Eros und seine Schönheit durchleuchtet die Psyche wie das Licht die Rose.
(Bettina von Arnim) - Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot.
(Rainer Maria Rilke) - Was ist ein Name? Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würde lieblich duften.
(William Shakespeare) - Die Liebe ist ein Fest, es muss nicht nur vorbereitet, sondern auch gefeiert werden.
(Platon) - Der Wunder größtes ist die Liebe.
(Hoffmann von Fallersleben) - Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Phantasie bestickt hat.
(Voltaire) - Ich halte es nicht für das größte Glück, einen Menschen ganz enträtselt zu haben. Ein größeres Glück ist es noch, bei dem, den wir lieben immer neue Tiefen zu entdecken.
(Fjodor Michailowitsch Dostojewski) - Glück und Liebe, beide sind blind:
welch ein Wunder also, wenn sie sich finden.
(Johann Jakob Mohr) - Die Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts als von sich selbst. Die Liebe besitzt nicht, noch will sie Besitz sein. Denn die Liebe ist der Liebe genug.
(Khalil Gibran) - Der schönste Anblick
Schön ist’s, wenn zwei Sterne
Nah sich stehn am Firmament;
Schön, wenn zweier Rosen
Röte ineinander brennt.Doch in Wahrheit! immer
Ist’s am schönsten anzusehn:
Wie zwei, so sich lieben,
Selig beieinander stehn.
(Justinus Kerner) - Die Liebe, die Liebe, welch lieblicher Dunst;
doch in der Ehe, da steckt die Kunst.
(Theodor Storm) - Ehe – die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann.
(Sören Kierkegaard) - Seine Freude in der Freude des anderen finden können: das ist das ist das Geheimnis des Glücks.
(George Bernanos) - Das eben ist der Liebe Zaubermacht, dass sie veredelt, was ihr Hauch berührt. Der Sonne ähnlich, deren goldener Strahl Gewitterwolken selbst in Gold verwandelt.
(Franz Grillparzer) - Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Hier findest du weitere schöne Liebeszitate, die sich für eine Rosenhochzeit eignen.
Texte für Glückwünsche zum 10. Hochzeitstag
Texte für Glückwünsche zur Rosenhochzeit
Wenn die Rosenhochzeit richtig gefeiert wird, darf auch eine Glückwunschkarte nicht fehlen. Mache den beiden Jubilaren zum 10. Hochzeitstag eine besondere Freude mit persönlichen Glückwünschen.
Dazu kannst du zum Beispiel einen Spruch interpretieren, der das Thema "Rose” aufgreift. Beziehe ihn individuell auf das Ehepaar oder beschreibe einfach, was er für dich bedeutet. Hab dabei keine Angst davor, Gefühle zu zeigen oder ehrliche Eingeständnisse zu machen.
Unsere Mustertexte sind recht universell gehalten und eignen sich für gute Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder.
Mustertext mit Rosen-Motto: Wie es auch hieße
"Was ist ein Name? Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würde lieblich duften.”
(William Shakespeare)Egal wie man die Rose nennt, sie ist und bleibt eine Rose. Es gibt verschiedene Arten von Rosen, die in unterschiedlichen Facetten erblühen, doch sie sind und bleiben Rosen. Sie sind einzigartig und wunderschön, duften alle auf ihre ganz eigene Weise.
Egal wie man die Liebe nennt, sie ist und bleibt die Liebe. Es gibt verschiedene Arten von Liebe, die sich in unterschiedlichen Facetten zeigt. Doch es ist und bleibt die Liebe. Sie ist einzigartig, wunderschön und bereichert das Leben auf ihre ganz eigene Weise.
Euer Karl
Glückwünsche: Die Rose fühlt ihre Dornen nicht
Die Rose fühlt ihre Dornen nicht.
(Detlev von Liliencron)Dieses Zitat lässt sich sehr gut auf die Liebe und die Ehe übertragen. Denn die kostbare Liebe ist schön, wie die Rose, doch sie besitzt auch Dornen, wie die Rose. Sie beinhaltet auch mal Sorgen und Schmerzen, doch spürt sie sie im Endeffekt nicht. In einer guten und langanhaltenden Ehe übertönen die Vorteile der Liebe ihre Nachteile.
In diesem Sinne wünsche ich euch für eure kostbare Liebe eine lange und glückliche Ehe. Herzlichen Glückwunsch zum 10. Hochzeitstag.
Beate
Spruch und Text zum 10. Hochzeitstag: Eine wilde Rose
Spruch und Text zum 10. Hochzeitstag: Eine wilde Rose
"Von einer wilden Rose kommen sowohl die Rose als auch die Dornen.”
(Aus Rumänien)Dieses Rumänische Sprichwort lehrt uns, dass es in einer Ehe sowohl viele Vorteile und glückliche Momente als auch Nachteile und traurige Momente gibt. Wer sich auf beides einstellt und die Ehe als Rose mit ihrer Schönheit und ihren Dornen als Ganzes akzeptiert, hat eine lange und rosige Zukunft vor sich.
Wir wünschen euch zu eurer Rosenhochzeit alles Liebe und Gute!
Familie Bernstein
Glückwünsche zur Rosenhochzeit: Unendlich schön
"Unendlich schön ist Eros und seine Schönheit durchleuchtet die Psyche
wie das Licht die Rose.”
(Bettina von Arnim)Die unendliche Schönheit der Liebe erhellt die Gemüter, die Psyche erstrahlt, alles erscheint in einem rosaroten Schleier, so wie wenn das Licht die Blütenblätter der Rose durchstrahlt. Liebe macht alles schöner.
Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft und gratuliere herzlich zum 10. Hochzeitstag.
Eure Melinda
Rosenhochzeit: Wichtiger als ein Stück Brot
"Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot.”
(Rainer Maria Rilke)In der Ehe geht es nicht nur darum, zu überleben und die Ehe aufrecht zu erhalten. Es geht darum, die Ehe als Rose zu betrachten, aus der der Geist neue Kraft schöpfen kann.
In diesem Sinne wünschen wir euch, dass ihr eure Ehe immer als Rose betrachten könnt, an deren Schönheit ihr euch erfreut. Alles Gute zum 10. Hochzeitstag!
Clara & Jan
Auch diese Liebesgedichte lassen sich wunderbar als Text zum Gratulieren verschicken.