Skip to main content

Polterabend: 5 Geschenke, 25 Sprüche & 10 Texte für Einladungen

Der Polterabend ist ein Hochzeitsbrauch, der dem zukünftigen Ehepaar Glück bringen soll. Außerdem können zu diesem Anlass Gäste eingeladen werden, die nicht im engsten Kreis bei der Hochzeit dabei sein können. Wir haben 5 tolle Geschenk-Ideen, 25 Sprüche für Glückwunschkarten und 10 Texte für Einladungen zum Polterabend.

Der Polterabend ist ein Hochzeitsbrauch mit langer Tradition. Das Zerbrechen von Porzellan soll böse Geister vertreiben und dem zukünftigen Brautpaar Glück bringen. Dieser Abend folgt meist keinem strengen Dresscode und es können so viele Leute eingeladen werden, wie das Paar möchte.

In diesem Artikel wirst du nicht nur als Gast fündig, sondern auch als Paar, das einen Polterabend plant. Denn wir haben sowohl Geschenke für das zukünftige Ehepaar und Sprüche für Glückwünsche als auch Sprüche und Texte für Einladungen zum Polterabend. Außerdem erfährst du alles Wissenswerte über den Brauch.

Der Polterabend: Ein lustiger Hochzeitsbrauch

Der Polterabend ist der Abend vor der Hochzeit

Der Polterabend ist eine Hochzeitstradition, bei der am Abend vor der Hochzeit eines Paares Steingut und Porzellan zerbrochen werden, um der Ehe Glück zu bringen. Das Poltern des Geschirrs soll die bösen Geister vertreiben. Das Ehepaar fegt die Scherben zusammen auf, um zu zeigen, dass sie das Leben gemeinsam meistern wollen.

Mittlerweile hat sich außerdem eine neue Variante des Polterabends entwickelt, bei der das Poltern am Tag der Hochzeit stattfindet. Wir erklären dir, was du unter dem Begriff "Poltern” verstehen kannst, informieren dich über den geschichtlichen Hintergrund der Tradition und verraten dir, was genau eine Polterhochzeit ist.

Der Begriff "Poltern”

Das Poltern ist mit dem Begriff "Polter” verwandt. Ein Polter bezeichnet einen Stapel mit Rundholz (zurechtgesägte Baumteile). Das polternde Geräusch, das beim Abwerfen des Holzes auf dem Polterplatz entsteht, gab dem Holzstapel seinen Namen. Das Poltern bezeichnet also eigentlich ein Geräusch. Ein ähnlich polterndes Geräusch entsteht auch bei einem Polterabend, an dem altes Geschirr auf den Boden geworfen wird.

Geschichte der Tradition

Der genaue Ursprung dieser Tradition ist nicht bekannt. Allerdings wird er im 16. Jahrhundert vermutet. Dort gibt es bereits den Begriff Polternacht ("hymenalia”). Im 17. Jahrhundert, also im Spätmittelalter, finden sich erstmals schriftliche Aufzeichnungen des Brauchs. Polterabend-Spiele, Tanz, Essen und Scherze sind ab dem 19. Jahrhundert im Grimm’schen Wörterbuch belegt.

Dafür wie das Ritual zustande kam, gibt es verschiedene Ansätze. Einer besagt, dass die Annahme, dass das Zerbrechen des Porzellans Glück bringen soll, auf das Sprichwort "Scherben bringen Glück” zurückgeführt werden kann. Ein anderer Ansatz vermutet den Ursprung bereits bei den alten Germanen, die wie viele andere Kulturen im Zerstören einen Opfergabe-Ritus sahen, der eine Art Übergangsritual vom Alleinstehenden zum Ehepartner darstellte.

Der verbreitetste Ansatz ist jedoch, dass der Lärm, der beim Poltern entsteht, böse Geister und Dämonen fernhalten soll. Gleichzeitig erfülle der Lärm den Zweck, die Nachbarschaft auf die Eheschließung aufmerksam zu machen und sie dem Umkreis zu verkünden.

Heute geht die Tradition des Polterabends immer mehr zurück, da sich beim Brautpaar sehr viel Müll ansammelt und Verschwendung nicht mehr dem Zeitgeist entspricht. Allerdings fordern manche Brautpaare ihre Gäste auf, nur kaputtes oder ungeliebtes Porzellan mitzubringen, damit nicht unnötig noch funktionierende Haushaltswaren zerstört werden. Hinzu kommt, dass man die Menge des Porzellans reduzieren kann, sodass jeder zum Beispiel nur ein Teil mitbringt.

Die Polterhochzeit

Die Polterhochzeit vereint den Polterabend und die Hochzeit

Da an einem Polterabend gerne auch mal Alkohol fließt und er extra Planung und Einladungen benötigt, sind die Auswirkungen auf den Hochzeitstag nicht wirklich wünschenswert. Unausgeschlafen und verkatert möchte schließlich niemand heiraten.

Außerdem haben viele Paare vor der Hochzeit Stress mit der Planung und möchten sich nicht noch mehr Organisatorisches aufbürden. Aus diesem Grund integrieren viele Brautpaare das Poltern mittlerweile in ihren Hochzeitstag.

Der Vorteil von einem Polterabend ist, dass ihr einen Abend lang noch ungezwungen mit Freunden und Bekannten feiern könnt, bevor ihr euch am nächsten Tag schick macht und eure Hochzeit mit den Verwandten genießt.

Wenn eure Hochzeit allerdings ohnehin etwas lockerer sein soll und kein so strenger Dresscode herrscht, könnte eine Polterhochzeit das Richtige für euch sein. Wer lieber gesittet ohne Zerstörung feiert, kann das selbstverständlich auch tun und das Poltern einfach ausfallen lassen.

Diese Hochzeitstradition ist kein Muss und sollte nur stattfinden, wenn beide Partner sich damit wohlfühlen. Alternativ feiern viele Kulturen auch den Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied, um sich vom Junggesellendasein zu verabschieden.

Eine weitere Alternative zum Polterabend ist die Pre-Wedding-Party. Ihr könnt sie eine Woche oder mehrere Tage vor der Hochzeit stattfinden lassen und so mit allen feiern, die bei der Trauung nicht dabei sein können. Ein weiterer Vorteil: Ihr seid am Tag eurer Hochzeit ausgeschlafen.

Organisation eines Polterabends

Wer einen Polterabend plant, sollte auf jeden Fall die passende Location finden. Es muss am besten einen Hof oder Platz geben, auf dem das Porzellan schön laut scheppert und gut wieder zusammengekehrt werden kann.

Außerdem sollten Einladungen verschickt werden, auf denen eine Uhrzeit, der Ort, der Dresscode und Angaben zur Verpflegung gemacht werden. Ein Polterabend ist meist recht zwanglos und häufig werden auch Gäste eingeladen, die im engsten Kreis bei der Hochzeit nicht dabei sind.

Deshalb könnt ihr für euch abwägen, ob ihr eine Catering-Firma beauftragt, selbst Essen vorbereitet, etwas bestellt oder jeder der Gäste eine Speise mitbringen soll. Für Getränke solltet ihr am besten schon sorgen und gut planen, wie viel ihr benötigt.

Wenn ihr für eure Hochzeit am nächsten Tag fit sein wollt, solltet ihr den Polterabend bereits etwas früher beginnen und auch enden lassen, damit ihr noch genug Schlaf bekommt. So oder so ist es eine schöne Tradition, um nochmal mit allen Freunden zusammenzukommen, bevor man in den Hafen der Ehe einläuft.

5 Geschenke für den Polterabend

Geschenke für den Polterabend

Zum Polterabend werden meist Bekannte, Kollegen und Freunde eingeladen, die nicht alle zur Hochzeit kommen können. Viele Paare feiern aus Budgetgründen eher im kleinen Kreis, deshalb ist der Polterabend eine tolle Möglichkeit, dem angehenden Ehepaar vorab ein nettes Geschenk zu machen.

Wenn du auch an der Hochzeitsfeier teilnimmst, ist es nicht unbedingt notwendig an beiden Tagen ein Geschenk mitzubringen, doch das bleibt dir überlassen. Im Folgenden findest du Geschenke zum Kaufen und selber machen, je nachdem, wie nah du dem Paar stehst und wie viel du ausgeben möchtest.

Ein Spiel vorbereiten

Ein Spiel für den Polterabend vorzubereiten, ist ein persönliches Geschenk, von dem alle Gäste profitieren. Es ist vor allem dann eine gute Idee, wenn du das zukünftige Ehepaar gut kennst. Denke dir zum Beispiel Fragen für das klassische Brautpaar-Quiz aus.

Mann und Frau halten jeweils einen Schuh von sich und einen Schuh des anderen in der Hand, sitzen Rücken an Rücken und beantworten Fragen über sich, indem sie entweder den eigenen Schuh oder den Schuh des Partners hochhalten. Fragen könnten zum Beispiel sein:

  • Wer von euch beiden kümmert sich mehr um den Haushalt?
  • Wer kann besser kochen?
  • Wer hat das größere Gesangstalent?
  • Wer braucht mehr Schlaf?

Bereite außerdem für jede richtig Frage, in der das Paar übereinstimmt, ein kleines Geschenk vor. Das kann zum Beispiel Geld sein, neues Porzellan, Besteck, Gewürze, gravierte Sektgläser, ein schönes Foto von den beiden oder eine Karte. Bei jeder Frage, die nicht übereinstimmt, muss das Paar etwas trinken. Hier findest du Tipps für schöne Geldgeschenke.

Ein weiteres Spiel, das persönlich ist und für Spaß sorgt, ist eine Partie Foto-Memory vor den Gästen. Erstelle ein individuelles Memory-Spiel aus Fotos von dem Brautpaar. Bastle es selbst oder bestelle es online. Immer wenn ein falsches Kärtchen umgedreht wird, muss derjenige etwas trinken. Zum Schluss gibt es ein Geschenk (etwa Geld, eine Flasche Sekt oder Champagner).

Eine Leinwand aufstellen

Eine Leinwand als Geschenk

Diese Idee eignet sich für jeden und ist ein günstiges und persönliches Geschenk für das Paar. Kaufe einfach eine große Leinwand und schöne Stifte, mit denen jeder der Gäste auf der Leinwand unterschreiben kann. Entweder wird sie auf einen leeren Tisch gestellt oder du kaufst noch eine Staffelei dazu. Dekoriere die Leinwand festlich mit Blumen, Schleifen oder Girlanden, wenn du möchtest.

Wenn du in Erfahrung bringen kannst, ob das Paar noch kein Gästebuch hat, ist auch das ein sehr schönes Geschenk. Bitte jeden der Gäste unauffällig in das Buch zu schreiben oder sich auf der Leinwand zu verewigen. An einem Polterabend kann nämlich viel Alkohol fließen und Gäste können leichter vergessen, dass sie dem Paar noch ein paar schöne Worte widmen wollten.

Etwas zu Essen mitbringen

Wenn das Brautpaar bei sich zuhause feiert oder um ein paar Snacks gebeten hat, um die Gäste zu versorgen, kannst du mit selbstgemachtem Essen als Geschenk punkten. Je nach Jahreszeit empfehlen sich hier unterschiedliche Speisen, aber es gibt auch Klassiker, die immer gehen und sich für viele Leute eignen.

Ideal ist zum Beispiel ein Kartoffel- oder Nudelsalat. Du kannst ihn auch in großen Portionen leicht machen, er hält sich länger frisch als ein grüner Salat und es gibt viele Varianten, ihn zuzubereiten. Am sichersten ist es, einen vegetarischen Salat zu machen, damit die meisten Gäste etwas davon essen können.

Wenn du weißt, dass es mehrere Veganer unter den Gästen gibt, könntest du auch hier Rücksicht nehmen. Allerdings liegt es insgesamt eher in der Verantwortung des Brautpaares für vegetarische oder vegane Speisen für ihre Gäste zu sorgen.

Ein traditionelles Gericht zum Polterabend ist die Hühnersuppe. Sie wird als Vorspeise oder Mitternachtssnack serviert. Ein großer Topf Hühnersuppe ist also ebenfalls eine gute Idee. Ansonsten eignen sich zum Mitbringen auch einfache Party-Snacks wie Pizzaschnecken, Lachsröllchen, Chili con/sin Carne, Baguette mit Dips, Muffins, Donuts oder Kuchen.

Neues Porzellan

Neues Porzellan als Geschenk zum Polterabend

Wenn auf dem Polterabend richtig gepoltert wird, opfert das zukünftige Ehepaar vermutlich einiges an altem Porzellan. In diesem Fall bietet es sich an, neues Porzellan zu verschenken. Da komplette Services aber meist sehr teuer sind, bietet es sich an, einzelne schöne Teile zu verschenken.

Bring bei den Trauzeugen in Erfahrung, ob es eine Geschenkeliste gibt. Wenn nicht, kannst du auch von dir aus eine schöne Suppenschüssel, eine Sauciere, eine Teekanne, einen Satz Schüsseln, ein paar Tassen oder andere schöne Porzellanteile verschenken.

Personalisierte Geschenke

Personalisierte Geschenke sind immer eine gute Idee. Das verliebte Hochzeitspaar wird sich über alles freuen, auf dem ihre Namen stehen. Zum Beispiel könntest du etwas gravieren lassen wie Sekt-, Wein- oder Biergläser oder ein Schneidebrett. Auch Besteck lässt sich häufig mit schönen Gravuren versehen. Ansonsten eignen sich Fotogeschenke wie ein schönes Album mit Fotos von dem Paar, ein Fotokalender, ein Foto im Rahmen oder eine Fototasse.

25 Sprüche zum Polterabend

Die folgenden Sprüche zum Polterabend eignen sich für Einladungen zu einem Polterabend oder einer Polterhochzeit, für Glückwunschkarten, Geschenkanhänger oder ein Gästebuch. Nutze einen Spruch zur Inspiration, reime selbst etwas oder wähle ein schönes Liebeszitat aus. Hier findest du außerdem HochzeitssprücheHochzeitswünsche, Vorlagen und Tipps für eine Hochzeitsrede und Trinksprüche.

  1. Habt ihr noch altes Geschirr im Schrank? Bei uns werdet ihr es los!
  2. Wir schließen bald den Ehebund, deshalb geht’s am Polterabend richtig rund!
  3. Morgen wird geheiratet!
  4. Poltern war gestern, Essen ist heute! Anstatt euer gutes Porzellan zu zerscheppern, wollen wir lieber vor unserer Hochzeit mit euch essen gehen.
  5. Sei bei uns zum Poltern zu Gast und lass scheppern, was du übrig hast.
  6. "Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.”
    (Julie de Lespinasse)
    Diese Ruhe wollen wir brechen und mit euch poltern!
  7. Helft unserem Glück auf die Sprünge und lasst dafür euer altes Geschirr zerspringen.
  8. Wir laden euch zu einer traditionellen Abrissparty ein, kommt zahlreich mit altem Porzellan und lasst es für unser Glück scheppern.
  9. Wir verzichten auf das Poltern an diesem Abend,
    wollen nicht fegen, sondern nur "Ja” sagen.
    Deshalb stoßen wir nur mit euch an,
    auf die zukünftige Braut und den Ehemann.
    Gebt uns deshalb bitte Bescheid,
    ob ihr kommen könnt am Tag vor unserer Hochzeit.
  10. "Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.”
    (Joseph Joubert)
    … und wir müssen mit euch poltern, ganz dringend, ganz laut, ganz bald!
  11. Nachdem wir heute euer altes Porzellan losgeworden sind, lass dir, lieber Max, eines sagen:
    "Teures Porzellan wird im Streit nicht geworfen."
    (Unbekannt)
  12. "Großer Lärm macht keine Hochzeit.”
    (Deutsches Sprichwort)
    Auch wenn das Poltern heute mit euch schön war, drücken wir euch für den wirklich schönsten Tag eures Lebens die Daumen und wünschen euch nur das Beste!
  13. "Bevor du heiratest, halte beide Augen offen, doch hinterher drücke eines zu.”
    (Aus den USA)
  14. Wir wollen dieses Sprichwort heute umdrehen, damit wir eine wunderbare und glückliche Ehe führen:
    "Vor der Hochzeit gibt’s Küsse
    nach der Hochzeit gibt’s Schmisse.”
    (Altpreußisches Sprichwort)
    Deshalb lasst uns heute Poltern was das Zeug hält, denn je mehr Schmisse heute von statten gehen, umso mehr Küsse wird es in unserer Ehe geben!
  15. "Es gibt Polterabende vor und nach der Hochzeit.”
    (Wilhelm Schlichting)
  16. "Ehe und Wein haben eines gemeinsam: Die wahre Güte zeigt sich erst nach Jahren.”
    (William Somerset Maugham)
  17. Mögt Ihr immer so verliebt sein wie am heutigen Tag! Viel Glück, Liebe und Gesundheit für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch.
  18. Lasst alle Dinge, die Ihr vollbringt, in Liebe geschehen.
    (Korinther 16,14)
  19. In euch wohnt die Freiheit, nutzt diese um zu lieben und dient durch diese Liebe einander.
    (Galater 5,13)
  20. Das schönste Geschenk des Lebens ist, wenn eine große Liebe wahr wird. Dazu gratuliere ich euch von Herzen.
  21. Ihr Lieben,
    für euch beginnt jetzt ein neues Kapitel und wir sind so dankbar, dass wir es mit euch feiern dürfen. Zum Polterabend wünschen wir euch, dass unsere Scherben euch viel Glück, Freude und Zufriedenheit bringen und ihr auch in Zukunft so viel Liebe ausstrahlt, wie heute Abend.
  22. Wir haben heute kräftig für euch gepoltert und wünschen euch nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft. Habt eine wundervolle Hochzeit!
  23. Danke, dass ich heute mit euch feiern durfte! Es war ein wunderschöner Abend und ich wünsche euch beiden eine wundervolle Hochzeit und nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft.
  24. Oftmals reicht ein einziger Mensch, um die Welt zum Leuchten zu bringen. Dieses Leuchten habe ich bei euch immer gesehen und wünsche euch viel Glück, Liebe und Zufriedenheit für die Zukunft. Ich freue mich, vor eurem großen Tag mit euch feiern zu dürfen.
  25. "Das Schönste aber hier auf Erden, ist lieben und geliebt zu werden."
    (Wilhelm Busch)

Einladung zum Polterabend: 10 Mustertexte

Einladung zum Polterabend

In der Regel müssen Einladungen zum Polterabend nicht mit der Post verschickt werden. Sie sind weniger formell und deutlich spontaner als die Hochzeit selbst. Deshalb sind Flyer oder Postkarten recht beliebt, weil sie sich einfach verteilen oder abfotografieren lassen.

Auch wenn ihr eure Einladungen nicht per Post verschickt oder verteilt, ist es dennoch schön, einen netten Text zu formulieren, der zu euch als Paar passt. Dazu haben wir einige Mustertexte erstellt, die du bei WhatsApp, als E-Mail, SMS oder sogar als Voicemail verschicken kannst.

Eine weitere Möglichkeit ist, ein Foto von euch zu bearbeiten und mit den wichtigsten Daten zu versehen. Wenn ein Großteil eurer Gäste bei Facebook ist, eignet sich auch eine Facebook-Veranstaltung, um zum Event einzuladen. Außerdem könnt ihr eure Einladungen zum Polterabend auch direkt mit der Hochzeitseinladung verschicken.

Bittet die Gäste in jedem Fall darum, bis zu einem bestimmten Datum zu- oder abzusagen, damit ihr einplanen könnt wie viel Platz, Essen und Trinken ihr braucht. Außerdem solltet ihr die Angaben zum Porzellanwerfen nicht vergessen. Sammelt das Porzellan selbst und macht keine Angaben oder bittet eure Gäste darum, jeweils ein Teil mitzubringen.

Das gehört alles in die Einladungen zum Polterabend:

  • Datum und Uhrzeit
  • Ort und Adresse (ggf. Wegbeschreibung)
  • Hinweise zum Dresscode (leger, warme Kleidung, festlich)
  • Geschenkwünsche (Reisekasse, neues Porzellan, Haushaltswaren)
  • Bitte um Zusage bis zu einem bestimmten Datum
  • Kontaktdaten der Trauzeugen für Ideen und Spiele

1)

Ihr Lieben,

da wir unsere Hochzeit nur im engsten Kreis feiern, laden wir euch hiermit zu unserem Polterabend am 12. Mai 2023 ein.

Kommt gerne zahlreich zum Gasthof Musterstedt in 12345 Musterstedt, Musterstraße 12. Die Feier beginnt um 18:00 und wir würden es gerne locker halten. Es gibt also keinen bestimmten Dresscode. Kommt wie ihr euch wohl fühlt!

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Falls ihr uns mit einem Geschenk eine Freude machen wollt, wendet euch gern an unsere Trauzeugen.

Bringt bitte ein altes Teil aus eurem Haushalt mit, das reif zum Zerscheppern ist, denn wir wollen an diesem Abend richtig laut poltern. Bitte sagt bis zum 5. Mai 2023 zu oder ab, damit wir ein bisschen planen können.

Wir freuen uns auf euch,

Lisa & Mark

2)

Mustertexte für Einladungen zum Polterabend

Ein paar Scherben gehören zum Eheglück dazu, so ist es Tradition. Da wir beide etwas abergläubisch sind, gehen wir also lieber auf Nummer sicher und vertreiben die bösen Geister mit euch!

Da die Hochzeit im Oktober stattfindet, Halloween nicht mehr weit ist und wir verkleiden lieben, machen wir einen Motto-Polterabend mit euch. Er beginnt am 21. Oktober sobald es dunkel wird, was so gegen 18:00 der Fall sein sollte. Wir treffen uns in einer alten Scheune in der Musterstraße 123 in 2345 Musterhausen.

Bringt außerdem etwas zum Poltern mit, ein bis zwei Teile pro Person sollten genügen. Für schaurige Drinks und schreckliches Essen ist gesorgt. Sagt gerne bis zum 11. Oktober bescheid, ob ihr kommen könnt oder nicht.

Wir freuen uns auf euch!

Kathrin & Daniel

3)

Liebe Gäste,

unser Leben wollen wir schon bald gemeinsam verbringen,
wir wollen mit euch poltern, tanzen und singen.

Am 14. Juni ist es so weit,
haltet also euer Porzellan bereit.

Für etwas zu trinken ist natürlich gesorgt,
doch bringt gern ein paar Snacks mit zum angegebenen Ort.

Die Adresse findet ihr im Anschluss,
glücklich sind wir mit euch wunschlos.

Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: Musterweg 1, 12345 Musterstadt
Dresscode: Wie ihr euch wohl fühlt
Zu- und Absagen: bis 7. Juni 2024
Trauzeugen: Maria Mustermann (Handynummer 1)
und Max Muster (Handynummer 2)

Wir freuen uns auf euch,

Joline & Paul

4)

Anstatt Porzellan kaputt zu machen: Porzellan mit den Gästen bemalen

Zum Polterabend laden wir euch ein, doch das Poltern selbst, das lassen wir sein.

Es ist zwar eine Tradition, doch mit so viel Verschwendung werden wir nicht froh.

Stattdessen wollen wir mit euch Porzellan bemalen. Bringt also gerne jeder ein Teil mit, an dem ihr euch künstlerisch ausleben könnt. Für passende Utensilien sorgen wir.

Natürlich gibt’s für die richtige Motivation und Stärkung auch etwas zu trinken und ein paar Snacks. Alle wichtigen Informationen haben wir hier für euch:

Datum: 3.6.2025
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: Musterweg 1, 12345 Musterstadt
Dresscode: Etwas, das Farbe vertragen kann
Zu- und Absagen: bis 25.5.2025
Die Geschenkeliste verwalten: Maria Mustermann (Handynummer 1)
und Max Muster (Handynummer 2)

5)

Liebe Gäste,

wir haben eine Traumlocation für unseren Polterabend gefunden, doch leider ist das traditionelle Zerbrechen von Porzellan dort nicht erlaubt. Lasst eure Tassen und Teller also zuhause und bringt dafür gute Laune und ein paar schicke Klamotten mit.

Gefeiert wird im Festsaal zum Muster, Musterallee 123, 34567 Musterdorf am 9. November um 17:00 Uhr. Da wir am nächsten Tag fit sein müssen, lassen wir es leider nur bis 23 Uhr mit euch krachen.

In diesem Zeit versorgen wir euch aber natürlich mit Drinks, Snacks und guter Musik. Für Fragen und Ideen wendet euch gerne an unsere Trauzeugen Mia Muster (Handynummer 1) und Marius Mustermann (Handynummer 2). Sagt uns gerne bis zum 1. November Bescheid, ob ihr kommen könnt.

Wir freuen uns wahnsinnig auf euch!

Kai & Melanie

6)

Denk daran, alle wichtigen Informationen in die Einladung zu schreiben

Nach langer Probezeit sind wir nun endlich soweit: Wir heiraten!

Auch wenn wir die Hochzeit kaum erwarten können, müssen wir eine Sache vorher noch erledigen: mit euch poltern!

Also kommt am 18. Februar ins Gasthaus zum Muster, damit wir ein paar nette Stunden mit euch verbringen können. Die Scherben müssen wir uns leider sparen, aber ich denke auch mit dem Anstoßen unserer Gläser können wir die Geister vertreiben!

Die Feier beginnt um 16 Uhr. Für Fragen wendet euch an unseren lieben Trauzeugen Melli (0123 456789) oder Moritz (0123 4567234) und sagt uns bitte bis zum 10. Februar, ob ihr kommen könnt.

Wir freuen uns auf das Poltern mit euch!

Steffi & Leo

7)

Scheppern wird’s bei uns im Haus, wir wollen poltern und lassen’s raus!

Kommt am 29. März um 17 Uhr zur Musterstraße 12 in Musterhausen.
Wir werden im Garten grillen und für alles sorgen, was auf den Grill kommt. Greift uns gerne etwas unter die Arme und bringt einen Salat, Chips oder Brot mit. Organisatorisches übernehmen unsere liebevollen Trauzeugen Peter und Marie, die ihr unter dieser Nummer erreicht: 0123 56789123.

Wir freuen uns auf euch,

Hanno & Liz

8)

Sammelt selbst Porzellan oder bittet eure Gäste, etwas mitzubringen

Ihr Lieben,

wir laden euch herzlich ein zum Polterabend! Leider können wir nicht alle wundervollen Menschen zu unserer Hochzeit einladen, doch wir wollen am Vorabend mit euch feiern. Für Porzellan haben wir gesorgt, Getränke und Snacks sind natürlich auch dabei.

Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, wendet euch bitte an unsere lieben Trauzeugen. Alle wichtigen Infos findet ihr im Folgenden:

Tag: 1. September 2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Musterhof, Musterweg 12 in 12345 Musterdorf
Dresscode: Festlich
Zu- und Absagen: Bis zum 15. August 2014
Trauzeugen: Max (0123 5678912) und Mia (0124 45678912)

9)

"Alles, worauf die Liebe wartet, ist die Gelegenheit."
(Miguel de Cervantes)

Anstatt einen Polterabend zu veranstalten, wollen wir die Gelegenheit nutzen, eine Pre-Wedding-Party mit euch zu feiern. Eine Woche vor der Hochzeit ist es soweit und wir stoßen mit allen Gästen an, die bei der Trauung leider nicht dabei sein können.

Kommt am 25. Juli 2025 um 19:00 Uhr zu uns. Wir veranstalten eine Gartenparty, nehmt euch für die kühlere Tageszeit also etwas zum Überziehen mit. Bringt Hunger und Durst mit, denn wir grillen für euch und haben auch für reichlich Getränke gesorgt.

Schickt eure Zu- und Absagen bitte bis zum 15. Juli über WhatsApp oder per Telefon an unseren Trauzeugen Marco Mustermann (0123 4567789).

Wir freuen uns wahnsinnig auf euch,

Olina & Per

10)

"Liebe besteht nicht nur darin, dass man einander ansieht, sondern, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.”
(Antoine de Saint-Exupéry)

… und wir beide blicken einem legendären Polterabend mit euch entgegen, um unsere bevorstehende Hochzeit zu feiern.

Kommt am 14. Juni 2024 zu uns nach Hause. Dort werden wir mit guter Musik sowie reichlich Essen und Trinken auf euch warten.

Sagt bitte bis zum 7. Juni Bescheid, ob ihr kommen könnt. Wir freuen uns auf euch!

Leonhard und Paula

 

10 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 5 (10 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge