Herz-Sprüche: 85 Sprüche in 5 Kategorien
Wenn du auf der Suche nach Sprüchen über das Herz bist, wirst du in diesem Artikel fündig. Wir haben schöne, gefühlvolle sowie traurige Sprüche über das Herz zusammengetragen. Mit ihnen kannst du deine Gefühle ausdrücken und zum Nachdenken anregen.
Nicht immer ist es einfach, über Gefühle zu reden. Oft fehlen einem die Worte. Dann kann ein Spruch helfen, die Gefühle auszudrücken.
In unserem Artikel findest du viele Herz-Sprüche, mit denen du deine Gefühle auf den Punkt bringen kannst.
Schöne Herz-Sprüche
In unserer ersten Liste findest du viele schöne Sprüche über das Herz.
Sie handeln von den schönen Eigenschaften des Herzens und oft vor allem davon, wie es liebt.
Denn nicht ohne Grund ist das Herz das Symbol für Liebe und Leidenschaft.
Du kannst die schönen Herz-Sprüche nutzen, um positive Energie in den sozialen Medien zu verbreiten. Lade sie zum Beispiel in deinen WhatsApp- oder Instagram-Status, um sie mit deinen Followern zu teilen und ihnen den Tag zu versüßen.
Du kannst aber auch einige der gefühlvollen Sprüche verwenden, um deine Zuneigung zu anderen lieben Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Oder du schreibst dir die schönen Herz-Sprüche auf und hängst sie in deiner Wohnung auf.
- Ein Herz ist des andern Spiegel.
(Deutsches Sprichwort) - Lieb' und edles Herz sind eines nur.
(Dante Alighieri, italienischer Dichter, 1265-1321) - Reine Liebe dehnt das Herz.
(Victor Hugo, französischer Schriftsteller, 1802-1885) - Das Herz ist der größte Tresor, um ihn zu öffnen, braucht man einen bestimmten Schlüssel: Liebe.
- Das Herz lügt nicht.
(Deutsches Sprichwort) - Ein königliches Herz fühlt königlich.
(Friedrich von Schiller, deutscher Dramatiker, 1759-1805) - Ganz unbefleckt genießt sich nur das Herz.
(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832) - Wem das Herz hüpft, dem ist kein Weg zu weit.
(Sorbisches Sprichwort) - Das Herz des Menschen hat viele Kammern: Eine für die Familie, eine für die Liebe, eine für den Werdegang und eine für die Freundschaft. Erst aber, wenn alle vier gefüllt sind, ist das Herz zufrieden.
- Der Kopf hat noch so seine Bedenken, aber das Herz hat sich längst frei gemacht, rennt einfach los und springt.
Traurige Herz-Sprüche
Über das Herz gibt es nicht nur schöne Sprüche. Es gibt auch viele traurige Sprüche.
Im Folgenden findest du 20 dieser Sprüche. Sie drücken die traurigen Gefühle aus, die uns alle in manchen Lebensphasen bewegen können.
Mit einfühlsamen Worten spiegeln sie den Verlust, das Leid, die Enttäuschung und die Verletzlichkeit wider, die uns als Menschen so tief berühren können.
Ein Großteil der Sprüche thematisiert Herzschmerz beziehungsweise ein gebrochenes Herz.
Du kannst sie verwenden, wenn du ausdrücken willst, dass du traurig bist oder dein Herz gebrochen wurde.
- Einige Leute haben einfach kein Herz, das brechen kann.
- Wir geben lieber unser Herz weg anstatt unser Geld.
(Anton Pawlowitsch Tschechow, russischer Dramatiker, 1860-1904) - Manchmal merkt man erst, daß man ein Herz hat, wenn man es verliert…
- Mein Herz, das dich liebt,
ist in tausend Stücke zerbrochen.
Doch es bleibt erhalten
in jedem einzelnen Splitter.
(Murasaki Shikibu, japanische Schriftstellerin, 973 n. Chr.-1014 n. Chr.) - Ist das Herz geleert, ist das Herz geleert,
Wird’s nie mehr voll.
(Friedrich Rückert, deutscher Dichter, 1788-1866) - Ich lege mich Ihnen zu Füßen, weil diese doch immer ein reinlicherer Ort sind als Ihr Herz.
(Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763-1825) - Alle Menschen haben das Herz an derselben Stelle,
aber nicht alle auf dem rechten Fleck. - Das Herz versteint, wenn’s ausgeweint.
(Deutsches Sprichwort) - Das Herz ist der Magnet der Leiden.
(Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker, 1813-1863) - Ein Herz allein gilt heute nichts mehr.
(Gottfried Keller, Schweizer Dichter, 1819-1890) - Manches Herz taut erst auf, wenn es bricht.
- Ein Herz kann brechen, aber es schlägt trotzdem weiter.
- Es gibt doch kein abgeschlosseneres
Kämmerlein als dein eigenes Herz.
(Ludwig Thoma, deutscher Erzähler, Dramatiker und Lyriker, 1867-1921) - Was sie Herz nennen liegt weit niedriger als der 4. Westenknopf.
(Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Naturforscher, 1742-1799) - Der Mensch bringt sein Haar täglich in Ordnung, warum nicht sein Herz?
(aus China) - Ins Herz mir tief die Wahrheit sticht,
wenn sie von meinen Sünden spricht.
(Sorbisches Sprichwort) - Die schmerzhaftesten Wunden sind jene, die das eig’ne Herz dem eig’nen Kopfe, oder der eig’ne Kopf dem eig’nen Herzen schlägt.
- Ich erfahre es täglich mehr, daß da, wo man am meisten vom Herz redet, die Herzlosigkeit am größten ist.
(Jeremias Gotthelf, Schweizer Pfarrer und Erzähler, 1797 – 1854) - Ein Herz, das unbeständig und leer an guten Gedanken ist, wird bald ein Nest für den Teufel.
(Thomas von Kempen, deutsch-niederländischer Kanoniker, geistlicher Schriftsteller, 1380-1471) - So sehr er sich auch bemühen mag, er wird nicht reich derjenige, dessen Herz arm ist.
(aus der Mongolei)
Finde hier traurige Sprüche zum Nachdenken.
Herz-Sprüche über Gefühle
Wenn du auf der Suche nach gefühlvollen Sprüchen über das Herz bist, bist du in diesem Kapitel genau richtig.
Wir haben 15 Sprüche zusammengestellt, die sich um Gefühle rund ums Herz drehen. Von Liebe und Sehnsucht bis hin zu Schmerz und Freude.
Die folgenden Herzsprüche spiegeln Gefühle wider und erinnern an die Schönheit und Komplexität des menschlichen Herzens.
Sie erzählen von den Entscheidungen des Herzens und davon, wie man sich verliebt.
Mit diesen Sprüchen kannst du deinem Partner oder deiner Partnerin zeigen, was du fühlst. Du kannst sie auch in sozialen Netzwerken teilen, um deine Gefühle öffentlich zu machen.
- Zwei Herzen, die zueinander gefunden haben, kann nichts mehr trennen.
Sie werden zu gemeinsamen Wanderern in der Ewigkeit. - Laut sagen: "Ich lege mein Herz in deine Hände".
Und leise flüstern: "Geh vorsichtig damit um, ich hab nur das eine". - Für ein liebend Herz ist die gemeine Natur zu eng.
(Friedrich von Schiller, deutscher Dramatiker, 1759-1805) - Triff kleine Entscheidungen mit dem Kopf und große mit dem Herzen.
- Ohne Schmerz liebt kein Herz.
(Augustinus von Hippo, römischer Bischof, 354 n. Chr.-430 n. Chr.) - Bei vielen Menschen lächelt nur mein Gesicht. Bei dir lächelt mein Herz…
- Die Liebe allein erweitert das Herz.
(Arnold Janssen, deutscher Theologe und Stifter der Missionsgesellschaft des Göttlichen Wortes, 1837 – 1909) - Dem Geiste soll man nichts verzeihen, dem Herzen alles, denn das Herz ist blind.
- Je glühender das Herz, desto verhüllter die Liebe!
(Elise Polko, deutsche Schriftstellerin, 1822 – 1899) - Wir verlieren unser Herz,
wenn wir eines gefunden haben. - Die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen.
(Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung, 1729 – 1781) - Wo Du auch bist, mein Herz findet Dich und ist bei Dir.
(Heinrich Lersch, deutscher Kesselschmied und Arbeiterdichter, 1889 – 1936) - Ich danke Gott, weil er dir ein gutes Herz gab.
Und ich danke dir, weil du es mir gezeigt hast. - Feuer im Herzen schickt den Rauch in den Verstand.
(aus England) - Liebe ist die Freude, die zwei Herzen miteinander teilen.
(Walther von der Vogelweide, deutschsprachiger Lyriker des Mittelalters, 1170-1230)
Weisheiten über das Herz
Die Sprüche und Zitate in diesem Kapitel beleuchten die Bedeutung des Herzens im Leben.
Es sind Weisheiten, die deutlich machen, was das Herz alles bewirken kann. Sie zielen darauf ab, zum Nachdenken anzuregen und die Art und die Denkweise zu verändern.
Viele der Sprüche stammen von bekannten Persönlichkeiten, bei anderen ist die Autorin beziehungsweise der Autor unbekannt.
Lies sie dir aufmerksam durch. Vielleicht regen sie dich an, anders über das Herz oder das Leben im Allgemeinen nachzudenken.
- Wohin Du auch gehst, geh mit ganzem Herzen.
(Konfuzius, chinesischer Philosoph, 551 v. Chr.-479 v. Chr.) - Die Wahrheit ist vorhanden für den Weisen,
die Schönheit für ein fühlend Herz.
(Friedrich von Schiller, deutscher Dramatiker, 1759-1805) - Des Menschen Herz wird häufig von Ahnungen beschlichen, besonders des reinen, des feinfühligen Menschen Herz.
(Karl Emil Franzos, österreichischer Schriftsteller, 1848 – 1904) - Wer hat den Weg durchs wilde Meer gefunden,
der nie mit Todesstürmen stritt?
Es ist ein Herz mit seinen Wunden
mehr wert als eins, das niemals litt.
(Christoph August Tiedge, deutscher Schriftsteller, 1752 – 1841) - Den Geist zu erziehen, ohne das Herz zu erziehen, ist keine Erziehung.
(Aristoteles, griechischer Universalgelehrter, 384 v. Chr.-322 v. Chr.) - Um etwas großes zu erreichen, darf man nicht vergessen, den kleinen Dingen sein Herz zu schenken.
- Was das Herz begehrt, wird der Verstand wohl nie begreifen.
- So mancher meint ein gutes Herz zu haben und hat nur schwache Nerven.
(Marie von Ebner-Eschenbach, mährisch-österreichische Schriftstellerin, 1830-1916) - Das Herz ist kein Verräter.
- Hänge Dein Herz an kein vergänglich Ding.
(Matthias Claudius, deutscher Dichter, Redakteur, Erzähler, 1740 – 1815) - Von Herzen geht,
Zum Herzen kommt
Das Leben.
(Julius Langbehn, deutscher Schriftsteller und Philosoph, 1851-1907) - Wenn das Herz blind ist, hilft auch das schärfste Auge nicht.
(jüdisches Sprichwort) - Besser ein schweres Herz als ein leeres Herz.
(Max Kommerell , deutscher Dichter, Essayist, Übersetzer und Literaturwissenschaftler, 1902 – 1944) - Ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, ein Herz voll Trübsal alles trübe.
(Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, 1483 – 1546) - Wo das große Herz waltet, da ist Glück;
wo das kleine Herz waltet, da ist Unglück.
(Ernst Moritz Arndt, deutscher Professor für Theologie und Verleger, 1769 – 1860) - Ein Herz hat keine Falten.
- Man ist geselliger und umgänglicher durch das Herz als durch den Geist.
(Jean de La Bruyère, bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker, 1645 – 1696) - Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht,
hört und weiß, die Farbe.
(Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge, 1746 – 1827) - Das Herz ist wie das Glas.
Vertraue es nie jemandem an, dessen Hände zittern.
(aus Griechenland) - Alle Menschen wissen, wo das Herz liegt.
Die wenigstens wissen jedoch, wie man es benutzt.
Zitate bekannter Dichter und Denker über das Herz
Schon vor Jahrhunderten sprachen die großen Dichter und Denker ihrer Zeit vom Herzen. Auch sie kannten Liebe, Leid und Schmerz.
Bereits damals wussten sie das Herz in der Welt der Poesie und Philosophie immer wieder zu thematisieren.
Im Folgenden haben wir 20 Zitate zusammengestellt, die das Herz in all seinen Facetten beleuchten. Manche der Sprüche sind etwas komplizierter und erschließen sich erst beim zweiten Lesen.
Lass dich von ihnen zum Nachdenken anregen, inspirieren und erkenne die Tiefe des Herzens.
- Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.
(Joseph Joubert, französischer Moralist, 1754-1824) - Um das Tragische und das Komische im Leben zu sehn, dazu gehört ein großes, warmes Herz.
(Emanuel von Bodmann, deutscher Schriftsteller und Dichter, 1874-1946) - Mein Herz,
Versprech ich Ihnen, soll allein und ewig
Der Richter meiner Liebe sein.
(Friedrich von Schiller, deutscher Dramatiker, 1759-1805) - Blühe, geliebtestes Herz, bald werden ja andere Menschen
hier sein, aber ich selbst modern als düsterer Staub.
(Theognis von Megara, altgriechischer Dichter, um 540 – 500 v. Chr.) - Die einzige dauerhafte Schönheit ist die Schönheit des Herzens.
(Rumi, bedeutender persischer Dichter, 1207-1273) - Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
(Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832) - Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des Willens, die Kraft des Herzens.
(Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph, 1804-1872) - Nichts ist so weich und so hart wie das Herz.
(Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Naturforscher, 1742-1799) - Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
(Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker, 1813-1863) - Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter.
(Khalil Gibran, libanesisch-US-amerikanischer Dichter, Philosoph und Maler, 1833-1931) - Wenn sich reine Aufrichtigkeit im Innern bildet, wird sie in den Herzen anderer Menschen verwirklicht.
(Laotse, chinesischer Philosoph, 365 v. Chr.-290 v. Chr.) - Zum rechten lebendigen Leben gehört ein Herz,
das von tiefer Liebe glüht.
(Ludwig Uhland, deutscher Dichter, 1787 – 1862) - Wer ein zartes Herz hat, muß auch ein starkes Herz haben, sonst hat er keins von beiden ganz.
(Julius Langbehn, deutscher Schriftsteller und Philosoph, 1851-1907) - Das Herz ist der Schlüssel der Welt und des Lebens.
(Novalis, deutscher Schriftsteller, 1772-1801) - Man hat nur dann ein Herz,
Wenn man es hat für and’re.
(Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker, 1813-1863) - Ich glaube, daß das Herz nicht altert. Es gibt sogar Leute, bei denen es im Alter wächst…
(Gustave Flaubert, französischer Erzähler und Novellist, 1821 – 1880) - Man soll sein Herz festhalten; denn lässt man es gehn, wie bald geht einem da der Kopf durch!
(Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph, 1844-1900) - Wie die Tage sich ändern, die Gott vom Himmel uns sendet,
Ändert sich auch das Herz der erdebewohnenden Menschen.
(Homer, griechischer Dichter, ca. 8. Jahrhundert v. Chr.) - Das Herz ist ein getreuer Spiegel, der uns genau nach dem Leben darstellt; wer sein Bildnis sehen will, der schaue hinein.
(Friedrich II., der Große, preußischer König, 1712-1786) - Der Geist strebt, das Herz sehnt sich. Der Geist erkennt, – das Herz begreift.
(Anna Dix, deutsche Dichterin, 1874 – 1947)