Skip to main content

Glückwünsche zum Abitur: 50 Sprüche & 10 Texte zum Schulabschluss

Wir haben Sprüche und Texte für deine Glückwünsche zum Abitur. Wenn ein Schüler seinen Abschluss macht, ist das immer ein Grund zum Feiern. Finde bei uns Wissenswertes zum Abitur, Geschenkideen für Abiturienten und besondere Vorlagen für deine Glückwunschkarte.

Im Folgenden findest du Wissenswertes über Glückwünsche zum Abitur. Wir haben etwas Hintergrundwissen und Geschichtliches für dich sowie Geschenkideen zum Schulabschluss. Danach findest du 50 Sprüche in 5 Kategorien, damit du schnell findest, was du suchst. Zum Schluss haben wir außerdem 10 Texte für dich, die du als Vorlage für deine Glückwunschkarte nutzen kannst.

Glückwünsche zum Abitur

Glückwünsche zum Abitur

Glückwünsche zum Abitur können auf viele Arten überbracht werden. Je nachdem, wie dein persönliches Verhältnis zum Abiturienten ist und wie oft du ihn siehst, kannst du abwägen, welche Art und Weise am besten passt. Am schönsten ist sicherlich eine Karte, die mit einem Geschenk überreicht werden kann. Doch auch per WhatsApp, als Anruf, Voicemail oder Foto lassen sich Glückwünsche zum Abschluss aussprechen.

Viele Abiturienten gehen nach ihrem Schulabschluss studieren. Allerdings ist das lange nicht mehr so häufig der Fall wie früher. Mittlerweile sind duale Studiengänge oder Ausbildungen aufgrund ihrer praktischen Auslegung ebenfalls beliebt geworden. Viele Schüler versuchen sich auch erst an einer Ausbildung, um im Anschluss berufsbegleitend im Fernstudium zu studieren. Hier findest du einen Berufstest und Tipps zur richtigen Berufswahl.

Hintergrund zum Abschluss "Abitur”

Das Abitur wird auch als allgemeine Hochschulreife bezeichnet, die zum Studieren benötigt wird. Das sogenannte ‘Vollabitur’ erlaubt es dem Schüler, an jeder beliebigen Hochschule oder Universität zu studieren, wenn er den geeigneten NC (Numerus Clausus) für seinen gewählten Studiengang erfüllt.

Heute machen viele Schüler auch das ‘Fachabitur’ (fachgebundene Hochschulreife). Das Abitur ist hier weniger allgemein gehalten, sondern richtet sich bereits auf eine bestimmte Fachrichtung, wie zum Beispiel Wirtschaft, aus. Mit einem Fachabitur beschränkt sich die Auswahl der Studienmöglichkeiten auf bestimmte Studiengänge, die in diese Fachrichtung fallen. Sie werden auf dem Abschlusszeugnis aufgeführt.

In Deutschland und Belgien spricht man vom "Abitur”, in Österreich und dem deutschen Teil der Schweiz von "Matura”. Der Begriff "Matura” leitet sich von "examina matura” für "Reifeprüfungen” ab.

Geschichte des Abiturs

Im 18. Jahrhundert bestimmten die Universitäten selbst darüber, welche Studenten bei ihnen aufgenommen werden. Erst in den 1770/80er Jahren wurden Schüler auf ihre Hochschulreife geprüft. Universitäten führten im 19. Jahrhundert außerdem eigene Aufnahmeprüfungen durch.

1834 ordnete König Wilhelm III. eine Regelung für Maturitätsprüfungen an, die jeder Schüler ablegen musste, bevor er zur Universität gehen konnte. 1896 konnten zum ersten Mal sechs Frauen ihre Reifeprüfung am Luisengymnasium in Berlin ablegen. Allerdings konnten sie damit ohne eine Sondergenehmigung nicht studieren. Das war für Frauen erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts möglich.

Geschenke zum Schulabschluss

Geschenke zum Schulabschluss

Deine Glückwünsche zum Schulabschluss können natürlich auch von geeigneten Geschenken begleitet werden. Du kannst den Text auch auf die Geschenke abstimmen und so einem bestimmten Motto folgen. Viele Absolventen gehen nach der Schule reisen oder direkt studieren. In beiden Fällen kannst du mit geeigneten Geschenken etwas zur Ausstattung beitragen.

Weißt du zum Beispiel, dass bald der erste Umzug ansteht, kannst du Werkzeug oder einen Gutschein für ein Möbelhaus verschenken. Möchte der Abiturient reisen gehen, eignet sich ein Reiserucksack, ein Reisetagebuch oder eine neue Kamera. Generell sind auch edle Schmuckstücke oder Kugelschreiber sehr beliebt. Sie lassen sich gravieren und erinnern noch lange an die tolle Leistung.

  • Weltkarte (zum Freirubbeln)
  • Abschlussfoto entwickeln lassen
  • Reisetagebuch, Tagebuch oder Notizbuch
  • Edle Kugelschreiber
  • Armbanduhr (mit Gravur)
  • Schmuck (Kette, Armband, Ring, Ohrringe)
  • Eine Flasche Sekt oder Champagner zum Anstoßen
  • Geldgeschenke
  • Rucksack oder Laptop-Tasche
  • Tablet, Laptop oder SmartPad zum Mitschreiben in der Uni
  • Werkzeugkasten für den ersten Auszug bei den Eltern
  • Smoothie-Mixer oder Sandwich-Maker
  • Stadtführung für den neuen Wohnort
  • Gutschein für ein Möbelhaus
  • Neue Kamera / Polaroid-Kamera

50 Sprüche zum Schulabschluss

Das Abitur ist eine sehr gute Leistung und der höchste schulische Bildungsabschluss, der in Deutschland zu erreichen ist. Zu einem solchen Anlass sollte gebührend gratuliert werden. Wir haben deshalb Sprüche für die Zukunft, philosophische Sprüche, Glückssprüche, lustige Sprüche und Weisheiten sowie kurze Abi-Sprüche für dich zusammengestellt.

Achte bei der Auswahl der Sprüche darauf, dass du die Pläne des Abiturienten mit einbeziehst. Erwähne zum Beispiel kein Studium, wenn er lieber eine Ausbildung machen möchte und stecke die Erwartungen nicht zu hoch, um keinen Druck auszuüben. Das Ziel der Glückwünsche zum Abitur ist, den jetzigen Meilenstein des Abiturienten zu feiern und ihn seinen Triumph genießen zu lassen.

Sprüche für die Zukunft

Sprüche über die Zukunft zum Abitur

Mit Sprüchen für die Zukunft kannst du deine Glückwunschkarte aufwerten oder dich von einem Spruch zu einem ganzen Text inspirieren lassen. Sie eignen sich ideal für einen Schulabschluss, da an dieser Stelle meist ein neues Kapitel des Lebens beginnt.

Die folgenden Sprüche thematisieren zukünftige Träume und Pläne und vermitteln, dass man sich bereits im Hier und Jetzt mit seiner Zukunft befassen sollte. Andererseits bereiten sie den Abiturienten darauf vor, dass in der Zukunft auch einige Hürden auf ihn warten werden und machen Mut, diese zu überwinden.

  1. Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.
    (Dalai Lama)
  2. Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.
    (Konfuzius)
  3. Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.
    (Konfuzius)
  4. Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.
    (Napoleon Bonaparte)
  5. Habe immer mehr Träume als die Realität zerstören kann.
    (Deutsches Sprichwort)
  6. Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
    (Oscar Wilde)
  7. Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)
  8. Werde, was du noch nicht bist,
    bleibe, was du jetzt schon bist;
    in diesem Bleiben und diesem Werden
    liegt alles Schöne hier auf Erden.
    (Franz Grillparzer)
  9. Du wirst morgen sein, was du heute denkst.
    (Buddha)
  10. Willst du deine Zukunft kennen, dann betrachte dich in der Gegenwart, denn sie ist die Ursache deiner Zukunft.
    (Buddha)

Philosophische Sprüche

Philosophische Sprüche zum Schulabschluss

Philosophische Sprüche eignen sich besonders, wenn der Absolvent einen geisteswissenschaftlichen Weg einschlagen will, wie ein Philosophie-, Germanistik- oder Geschichtsstudium. Die folgenden Zitate sind tiefgründig und man kann gut eine Weile über sie nachdenken. Hier findest du weitere Sprüche zum Nachdenken.

Lass dich von den Sprüchen inspirieren und interpretiere sie in einem kurzen Text. So hast du schnell eine tolle Lebensweisheit ausformuliert, die du als Glückwünsche zum Abitur in eine Karte schreiben kannst. Schreibe den Text am besten einmal vor, damit dir keine Fehler unterlaufen und lies ihn anschließend noch einmal Korrektur.

  1. Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.
    (Friedrich Nietzsche)
  2. Der Mensch findet die größte Freude in dem, was er selbst neu findet oder hinzulernt.
    (Thomas von Aquin)
  3. Das Gehirn ist kein Behälter, den du füllen sollst, sondern eine Flamme, die du anzünden musst.
    (Griechisches Sprichwort)
  4. Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst.
    (Michel de Montaigne)
  5. Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren Weg zum Misserfolg: Es allen Recht machen zu wollen.
    (Platon)
  6. Einen Großteil unseres Lebens verschwenden wir damit, uns selbst zu wenig und anderen zu viel zuzutrauen.
    (Unbekannt)
  7. Nicht die Talente, nicht das Geschick zu diesem oder jenem, machen eigentlich den Mann der Tat; die Persönlichkeit ist’s, von der alles abhängt.
    (Johann Wolfgang von Goethe)
  8. Bildung ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden.
    (Paul de Lagarde)
  9. Durch Bildung verschönert der Mensch sein eigenes Ich. Er schämt sich nicht, zu lernen und zu fragen. Fragen und Forschen sind die Wurzeln des Wissens, Denken und Nachsinnen der Weg.
    (Konfuzius)
  10. Erkenne, dass alles mit allem zusammenhängt.
    (Leonardo DaVinci)

Glückssprüche

Glückssprüche zum Abi

Die folgenden Glückssprüche handeln, wie ihr Name schon verrät, vom Glücklichsein. Sie geben dem Absolventen eine Weisheit mit auf den Weg, wie er zu Glück und Zufriedenheit gelangen kann. Dabei wird der Fokus nicht auf Fleiß und Erfolg gelegt, sondern ein Anreiz gegeben, dass jeder seiner eigenen Definition von Glück folgen kann.

Dieser Ratschlag ist für einen jungen Erwachsenen gerade richtig, um nicht zu viel Druck aufzubauen. Es wird vermittelt, dass Karriere nicht das einzige im Leben ist, das glücklich macht und dass man nicht vergessen sollte, zu leben.

  1. Das Glück des Leben besteht nicht darin, wenig oder keine Schwierigkeiten zu haben, sondern sie alle siegreich und glorreich zu überwinden.
    (Carl Hilty)
  2. Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
    (Demokrit)
  3. Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
    (Carl Spitteler)
  4. Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber manchmal spielt es dein Lieblingslied.
    (Unbekannt)
  5. Wende dich der Sonne zu, dann fällt der Schatten hinter dich.
    (Afrikanisches Sprichwort)
  6. Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, dass man es in der seinigen sein soll.
    (Heinrich von Kleist)
  7. Nimm dir Zeit, um zu träumen. Das ist der Weg zu den Sternen.
    (Unbekannt)
  8. Niemand ist vollkommen: Glück heißt, seine Grenzen kennen und sie lieben.
    (Romain Rolland)
  9. Glücklich ist, wer sich glücklich fühlt.
    (Joseph Unger)
  10. Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
    (Erasmus von Rotterdam)

Lustige Sprüche und Weisheiten

Lustige Sprüche und Weisheiten zum Abschluss

Wenn du ein gutes Verhältnis zum Abiturienten hast, kannst du ihn auch mit einem lustigen Spruch zum Lachen bringen. Insbesondere zum Thema Lernen und Intelligenz gibt es einige Weisheiten, über die man lachen kann.

Zum Beispiel kannst du diesen Spruch als Inspiration nehmen: "Wer allzu klug ist, findet keine Freunde.” (Japanisches Sprichwort). Dazu könntest du scherzhaft schreiben: "Lerne also nicht zu viel im Studium und genieß erstmal dein Leben.” Hier findest du weitere weise Sprüche, Sprichwörter und lustige Sprüche zu unterschiedlichen Anlässen.

  1. Die Welt ist die wahre Schule, da lernt man alles von selbst.
    (Johann Nepomuk Nestroy)
  2. Wer allzu klug ist, findet keine Freunde.
    (Japanisches Sprichwort)
  3. Arbeite und lerne, und du kannst gar nicht verhindern, dass du etwas wirst.
    (Thomas Carlyle)
  4. Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen.
    (Georg Friedrich Händel)
  5. Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun, lernen wir, indem wir sie tun.
    (Aristoteles)
  6. Zu verlangen, dass einer alles, was er je gelesen, behalten hätte, ist wie verlangen, dass er alles, was er je gegessen hat, noch in sich trüge.
    (Arthur Schopenhauer)
  7. Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man gezwungen ist, ununterbrochen dazuzulernen.
    (George Bernhard Shaw)
  8. Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
    (Sokrates)
  9. Sich verwirrt zu fühlen, ist der Anfang des Wissens.
    (Khalil Gibran)
  10. Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
    (Konfuzius)

Kurze Abi-Sprüche

Kurze Abi-Sprüche

Kurze Abi-Sprüche eignen sich vor allem für Geschenkanhänger, eine WhatsApp-Nachricht oder als Ergänzung zu deinem eigenen Glückwunsch-Text. Falls du eine Karte selbst bastelst, kannst du auch einen der Sprüche auf das Cover schreiben und verzieren.

Eine andere Möglichkeit ist, die kurzen Sprüche zum Abi auszudrucken oder aufzuschreiben und dann einzurahmen. So gibst du nicht nur eine Lebensweisheit weiter, sondern hast gleich ein schönes Geschenk, das sich der Abiturient als Lebensmotto aufhängen kann. Ansonsten eignen sich kurze Sprüche auch als Gravur für Schmuckstücke.

  1. Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.
    (Ernst von Feuchtersleben)
  2. Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden.
    (Gerhart Hauptmann)
  3. Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
    (Seneca)
  4. Alles scheint unmöglich – bis es jemand macht.
  5. Das Wissen ist ein Schatz, der seinen Besitzer überallhin begleitet.
    (Chinesische Sprichwort)
  6. Bildung ist ein unentreißbarer Besitz.
    (Menander)
  7. Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
    (Benjamin Franklin)
  8. Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.
    (Georg Simmel)
  9. Gehe deinen Weg und lass die Leute reden!
    (Dante Alighieri)
  10. Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
    (Vincent Van Gogh)

10 Texte zum Abschluss

Glückwunsch-Texte zum Abitur

Die folgenden Texte gehen über die gewöhnlichen Glückwünsche hinaus und können dir helfen, wenn dir mal die Worte fehlen. Sie heben sich von den üblichen Floskeln wie "Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss” und "alles Gute für die Zukunft” ab und bereiten dem frisch gebackenen Abiturienten sicherlich eine Freude.

Wir haben unterschiedliche Texte verfasst, damit du eine bessere Auswahl hast. Manche von ihnen sind kürzer, manche länger, manche sind von einem Zitat inspiriert und andere reimen sich. Wähle einen Text aus und nutze ihn für deine Glückwunschkarte oder schreibe ihn noch um, damit er gut zum Absolventen passt.

1)

Lieber Tim,

die Schulzeit für dich ist nun zu Ende und ich kann dir sagen: Du hast sie mit Bravour gemeistert. Höhen und Tiefen gehören zum Leben dazu, doch das Wichtigste ist, sich davon nicht verunsichern zu lassen. Du bist immer du selbst geblieben und deshalb bin ich mir sicher, dass du auch in Zukunft deinen Weg gehen wirst.

Ich bin sehr stolz auf dich. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!

Deine Tante Maria

2)

Von der Schule bist du nun endlich frei,
auf deinem weiteren Weg sind wir immer dabei.

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur und alles Gute für deine Zukunft! Wir werden dich immer unterstützen und begleiten, egal für welchen Weg du dich entscheidest.

Vertraue deinem Herzen und deinem guten Gespür, erlebe Abenteuer, geh reisen und lerne neue Leute kennen. Wir sind sicher, du wirst die richtigen Entscheidungen treffen und dich wunderbar entwickeln. Wenn du mal überfordert bist oder nicht weißt, wohin mit dir, sind wir immer da.

Deine dich liebenden Eltern

3)

Vorlagentexte zum Abschluss

Du hast 12/13 Schuljahre hinter dich gebracht, deine Klausuren bestanden, gelernt ohne Ende und es endlich geschafft! Deine Mühen haben sich gelohnt und du blickst mit deinem Abitur in der Tasche nun allen Möglichkeiten entgegen!

Die Welt steht dir offen und ich bin unglaublich gespannt, wohin dein Weg dich führen wird. So oder so habe ich vollstes Vertrauen in dich und stehe dir immer zur Seite, wenn du mich brauchst.

Herzlichen Glückwunsch zum Schulabschluss!

4)

Liebe Lisa,

jetzt hast du es endlich geschafft! Wir sind so unglaublich stolz auf dich.

Es beginnt nun ein ganz neuer Lebensabschnitt, in dem du unabhängiger und noch erwachsener wirst, als du ohnehin schon bist. Es wird für uns nicht leicht, dich gehen zu lassen, aber du hast unsere volle Unterstützung und wir vertrauen auf deine wundervolle Art, das Leben zu bewältigen!

Es wird für alle eine neue Situation, aber wir schaffen das schon und halten wie immer alle zusammen.

Deine Familie

5)

Lieber Fabian,

es fühlt sich noch gar nicht so lange her an, als du eingeschult wurdest und dennoch hast du dich so schnell von einem wunderbaren Kind zu einem wunderbaren ‘Erwachsenen’ entwickelt. Natürlich gibt es auch nach dem Abitur noch viel zu lernen, doch du wirst das schon meistern.

Ich bin sehr stolz darauf, was du in den letzten Wochen geleistet hast und hab dich sehr lieb.

Deine Mama

6)

Stimme die Glückwünsche auf den Abiturienten und seine Interessen ab

Du hältst jetzt ein Zeugnis in den Händen, das dir für immer die Türen in der Arbeitswelt offen halten wird. Ob Ausbildung oder Studium, mit deinem Charakter und deinem Charme wird dich sicherlich jedes Unternehmen und jede Uni mit Kusshand nehmen!

Ganz viel Glück und Erfolg für die Zukunft wünschen

Frida & Bernd

7)

Mir ist es damals sehr schwer gefallen, herauszufinden, was ich im Leben tun möchte. Weil meine Familie aber immer hinter mir stand, habe ich mich getraut, herumzuprobieren und hatte Zeit, mich zu finden.

Ich wünsche auch dir dieses Vertrauen, Geduld und Zuversicht, damit du deinen eigenen Weg finden kannst. Probiere dich so lange aus, bis du etwas findest, das dir gefällt.

Ich werde immer an dich glauben. Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

8)

Ich würde dir ja gerne sagen, dass es nun mit dem Lernen vorbei ist, aber jetzt geht es erst richtig los!

Das Gute ist: So wie du dein Abitur durchgezogen hast, wirst du auch das Studium locker schaffen. Ich glaub an dich und hoffe du hast in dieser Zeit viel Spaß.

Meine Glückwünsche zum Abitur!

9)

Nach dem Abitur beginnt ein neues Kapitel des Lebens

"Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.”
(Cicero)

Begib dich nicht in ein Wettrennen mit deinen Mitabiturienten, sondern versuche einfach in deinen Möglichkeiten und all deinen wunderbaren Eigenschaften das Beste für dich herauszuholen. Indem du dich selbst immer ein kleines bisschen übertriffst, kannst du nur erfolgreich sein!

Herzliche Glückwunsche zum Abschluss!

10)

"Ich habe nicht versagt. Ich habe 10.000 Wege gefunden, wie etwas nicht funktioniert.”
(Thomas A. Edison)

Lieber Lukas,

wenn du nach dem Abitur ein paar Anläufe brauchst, um das zu finden, was du gesucht hast, denk an diesen Spruch. Mache Praktika, um herauszufinden, was du nicht willst. Schreibe dich in Kurse ein, um zu wissen, was dich auf jeden Fall langweilt und sprich mit Kommilitonen, um auch von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Jeden dieser Schritte solltest du nicht als Fehltritt betrachten, sondern als kleine Schritte, die dich voranbringen im Leben. Ich wünsche dir für diese Entdeckungsreise viel Mut, Glück und Erfolg!

Alles Gute zum Abschluss,

dein Peter

10 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 5 (10 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge