70 Fürbitten zur Hochzeit + 5 Tipps zum Vortragen
Fürbitten zur Hochzeit bereiten dem Brautpaar eine besondere Freude. Familie und Freunde können sie während der freien Trauung oder in der Kirche vortragen. Wir haben die schönsten Fürbitten für dich – von modernen Hochzeitssprüchen und Zitaten über Bibelverse ist alles dabei.
Fürbitten zur Hochzeit werden meist nach der Ringübergabe gehalten, um dem frisch vermählten Ehepaar ein paar gute Wünsche und Gebete mit auf den Weg zu geben.
Die Hochzeitstradition
Die Hochzeitstradition
Die Hochzeit wird auch Heirat, Vermählung, Eheschließung oder Trauung genannt. In der Antike gab es die Ehe bereits, ebenso einen Brautschleier und einen Brautring. Doch eine zeremonielle Hochzeitsfeier oder eine rechtliche Eintragung der Partnerschaft, wie wir sie heute kennen, gab es noch nicht.
Die Begriffe "Braut” und "Bräutigam” lassen sich ab dem Mittelalter nachweisen.
Eine kirchliche Hochzeit findet im religiösen Rahmen mit traditionellen Bräuchen und einem mittlerweile recht festgelegten zeremoniellen Verfahren statt.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, auf die Eucharistie zu verzichten oder die Trauung an einem anderen Ort als der Kirche stattfinden zu lassen. Dazu kann sich das zukünftige Ehepaar mit dem jeweiligen Pfarrer absprechen.
Die längste bisher bekannte Ehe führte das aus Indien stammende Ehepaar Karam und Kartari Chand. Am 11. Dezember 1925 gaben sie sich nach indischem Brauch bereits mit 20 und 13 Jahren das Jawort.
Das Paar hat acht Kinder, 27 Enkel und zahlreiche Urenkel. Karam starb im stolzen Alter von 110 Jahren. Kartari war zu diesem Zeitpunkt 103 Jahre alt. Bis dahin waren sie 90 Jahre und 9 Monate lang verheiratet.
Die Tradition der Fürbitte
Die Tradition der Fürbitte
Die Fürbitte wird auch Fürbittengebet genannt und ist in der christlichen Kirchentradition ein Gebet für eine andere Person. Es gibt sie sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche.
Früher wurden Fürbitten nur am Karfreitag vorgetragen. Mittlerweile haben sie sich aber auch an anderen Festlichkeiten etabliert. Dazu gehören zum Beispiel die Taufe, die Hochzeit oder auch Beerdigungen.
Während des Gottesdienstes wird die Fürbitte vor den Anwesenden in der Kirche vorgetragen. Häufig wird Gott zu Beginn der Fürbitte direkt angesprochen und sie endet mit dem Ausspruch "Amen”. In manchen Gemeinden ist es zudem üblich, dass alle Anwesenden gemeinsam im Chor "Wir bitten dich, erhöre uns” sagen.
Bei einer Hochzeitsmesse werden die Gebete der Fürbitte für das frisch getraute Ehepaar ausgesprochen. Es kann entweder ein Bibelvers oder ein eigener Text vorgetragen werden. Die Wünsche betreffen dabei meist Liebe, Partnerschaft, Familie, die gemeinsame Zukunft des Paars oder ihre Gesundheit.
Wer die Fürbitten zur Hochzeit vorträgt
Theoretisch kann jeder der geladenen Gäste Fürbitten zur Hochzeit vortragen. Allerdings sollte das vorher mit dem Brautpaar und dem Pfarrer abgesprochen werden, damit es nicht zu viele Redner werden.
In der Regel tragen Trauzeugen, die Eltern oder Großeltern etwas vor. Manchmal übernehmen auch gute Freunde, Nichten und Neffen, Cousins und Cousinen oder Tanten und Onkel diese Aufgabe.
Falls es dazu kommt, dass zu viele Gäste eine Fürbitte vortragen wollen, gibt es noch eine andere Option. Anstelle einer Fürbitte kannst du auch auf der anschließenden Feier eine Hochzeitsrede halten. Sie muss nicht lang sein und kann jederzeit in Form eines Toast (am besten während des Essens) gehalten werden.
Alles Wissenswerte sowie Ideen und Tipps zur Hochzeitsrede findest du hier.
Wann die guten Wünsche vorgetragen werden
Wann die Fürbitten in der Messe vorgetragen werden
Eine katholische Trauung erfolgt meist nach Plan. Geringfügige Änderungen sind in Absprache mit dem Pfarrer möglich. Es gibt allerdings bestimmte Abläufe, die bei Hochzeitsmessen üblich sind und die in ihrer chronologischen Reihenfolge immer gleich vonstattengehen.
Wir haben diesen Ablauf kurz für dich zusammengefasst, damit du besser einschätzen kannst, wann die Fürbitten vorgetragen werden.
- Begrüßung des Brautpaares am Eingang mit Weihwasser und gemeinsamer Einzug in die Kirche oder Einzug der Braut während der Bräutigam bereits drinnen wartet.
- Eröffnung und Begrüßung des Paars und der Gäste. Gelegenheit Verstorbener zu Gedenken oder persönliche Worte an die Gemeinde zu richten.
- Gesang/Musik
- Eröffnungsgebet oder Schuldbekenntnis (Kyrie)
- Gesang/Musik
- Wortgottesdienst mit Lesung, Gesang und Evangelium
- Traupredigt
- Befragung der Brautleute zu ihrer Einwilligung in die Ehe
- Segnung der Ringe und Vermählung durch Spruch oder Ja-Wort
- Austausch der Ringe und Bestätigung der Ehe
- Segensgebet
- Gesang/Musik
- Fürbitten
- Vaterunser
- Optional: Eucharistie mit Gabenbereitung, Gebet, Vaterunser und Kommunion
- Gesang/Musik
- Unterschreiben der Trauungsdokumente durch Trauzeugen und Priester
- Segnung und Entlassung
- Schlusslied
- Auszug in Begleitung von Musik
Wie du in diesem Ablauf sehen kannst, werden die Fürbitten gegen Ende und nach der Eheschließung vorgetragen. Sie sollen den frisch Vermählten gute Wünsche mit auf den Weg geben und die Unterstützung von Familie und Freunden repräsentieren. An dieser Stelle gedenkt man auch Verstorbenen oder betet für Bedürftige.
Die 70 schönsten Fürbitten zur Hochzeit
Die 70 schönsten Fürbitten zur Hochzeit
Im Folgenden findest du 70 Fürbitten in unterschiedlichen Kategorien. Zunächst haben wir einige moderne Fürbitten zur Hochzeit und Hochzeitssprüche für dich.
Anschließend haben wir berührende Fürbitten zur Hochzeit, Zitate über die Liebe, Fürbitten für Verstorbene, über den Zusammenhalt in schweren Zeiten sowie Bibelverse für dich zusammengestellt.
Such dir einfach die Kategorien aus, die am besten zu dir passen und entscheide dich so für die richtige Fürbitte. Wenn du mehrere findest, kannst du sie auch immer zusammen mit deinen Glückwünschen zur Hochzeit in eine Karte oder auf einen Geschenkanhänger schreiben.
Moderne Fürbitten und Hochzeitssprüche
Moderne Fürbitten zur Hochzeit können manchmal auch etwas ausgefallen sein. Hier kannst du Persönlichkeit einfließen lassen und die Fürbitte am besten selbst schreiben oder individualisieren. Dazu haben wir einige Beispiele für dich zur Inspiration. Vielleicht ist ja sogar schon der perfekte Hochzeitsspruch für dich dabei.
Die modernen Fürbitten sprechen Gott meist nicht direkt an. Sie sind deshalb auch für Gäste geeignet, die nicht sehr religiös sind, dem Brautpaar aber trotzdem eine Freude mit einer Fürbitte machen wollen. Außerdem eignen sie sich für eine freie oder standesamtliche Trauung.
Sie sind frei formuliert und beziehen sich meist direkt auf das Brautpaar, anstatt allgemeine Lebensweisheiten zu vermitteln. Somit treten sie aus der alten Tradition heraus. Hier findest du weitere schöne Hochzeitssprüche, die du als Fürbitte vortragen oder für eine Glückwunschkarte nutzen kannst.
- Liebes Brautpaar,
ihr habt in eurem Leben stets Humor bewiesen und es so durch einige schwierige Lebenslagen geschafft. Er ist neben eurer natürlich fließenden Liebe füreinander eure schönste Gemeinsamkeit und eure größte Stärke. Ich wünsche euch, dass ihr euren Humor immer behaltet. - Liebe Nadine, lieber Alex,
ich bin so froh diesen Tag heute gemeinsam mit euch feiern zu dürfen. Ich gratuliere euch von Herzen zu eurer Hochzeit und wünsche euch für eure gemeinsame Zukunft nur das Beste. Denkt immer daran: "Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.” (William Shakespeare) - Ich wünsche euch ein Stück vom heutigen Glück für alle Zeit.
- Liebes Brautpaar,
ihr habt ineinander ein Zuhause gefunden. Ihr könnt überall Zuhause sein, wo ihr zusammen seid. Ich wünsche euch, dass ihr dieses wunderbare Gefühl von Geborgenheit niemals verliert und euch in eurer Ehe immer so angekommen fühlt wie am heutigen Tag. - Wir bitten, dass Julia und Thomas in ihrer Ehe glücklich werden. Lass sie dankbar sein für ihre Liebe und lass sie sie nie als selbstverständlich sehen, sondern als wundervolles Geschenk.
- Lass Timo und Jana die Liebe in ihren Herzen, die Zuneigung in ihren Gesten und die Freude in ihren Blick niemals vergehen.
- Ich wünsche dem Brautpaar für ihre Ehe viel Wärme und Geborgenheit. Lass sie selbst an dunklen Tagen Licht füreinander sein und lass sie stets erkennen, dass sie das Zuhause sind, nachdem sie ihr Leben lang gesucht haben.
- Es gibt Licht nicht ohne Schatten, Rosen nicht ohne Dornen, Tag nicht ohne Nacht. Ich wünsche euch, dass ihr stets die Balance zwischen diesen Seiten des Lebens haltet.
- Ich bitte darum, dass ihr immer Gerechtigkeit erfahren werdet; dass euch eure Mitmenschen mit Vertrauen begegnen, dass ihr eure Liebe Tag für Tag spürt und euch bewusst darüber seid, wie wertvoll ihr seid.
- Ich denke ich kann im Namen der ganzen Familie sprechen, wenn ich sage: Wir wünschen euch auf eurem Weg viel Glück und Gesundheit, viel Kraft und viel Geborgenheit. Doch auch in schweren Zeiten werden wir für euch da sein, denn wir lieben und unterstützen euch in allem, was eure Zukunft bringen mag.
Berührende Fürbitten zur Hochzeit
Berührende Fürbitten zur Hochzeit mit guten Wünschen für das Brautpaar
In diesem Kapitel findest du berührende Fürbitten zur Hochzeit. Sie eignen sich für Angehörige, die keine Angst davor haben, ihre Gefühle zu zeigen. Außerdem sind sie ideal für diejenigen, die dem Brautpaar nahe stehen, aber nicht wissen, wie sie ihre Gefühle formulieren sollen.
Wir haben einige Fürbitten zur Hochzeit zusammengestellt, die Dankbarkeit zeigen, die Liebe des Brautpaars thematisieren und sie spüren lassen, wie sehr sie geliebt werden. Es kann passieren, dass bei emotionalen Fürbitten auch mal eine Träne vergossen wird. Doch das passiert vielen Rednern und ist kein Grund sich zu schämen.
Je offener du deine Gefühle an diesem besonderen Tag zeigen kannst, umso größer wird die Freude des Brautpaars sein und diesen Tag für sie unvergesslich machen. Wenn das Brautpaar bald ein Kind erwartet, kannst du hier bereits nach Fürbitten zur Taufe Ausschau halten.
- Liebes Brautpaar,
ich wünsche euch, dass ihr ein Leben lang voneinander lernen könnt; dass ihr euch niemals aus den Augen verliert und dass ihr immer wieder Momente findet, um euch so anzusehen, wie ihr es heute getan habt. - Liebe Kira, lieber Alex,
bleibt so wunderbar gelassen, so verträumt und liebevoll wie ihr seid. Ich bin mir sicher, so könnt ihr alles schaffen. Ihr seid die wichtigsten Menschen in meinem Leben und ich wünsche mir, dass ich eines Tages das Glück erlebe, das euch beide verbindet. - Ihr Lieben,
ich möchte euch danken, dass ihr mir immer wieder gezeigt habt, was Liebe bedeutet. Ihr habt mir gezeigt wie vielseitig sie sein kann und deshalb wünsche ich euch von Herzen nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft. - Liebes Ehepaar,
ich weiß eure Eltern wären heute unglaublich stolz auf euch. Ihr habt euch gefunden und ihr werdet wie sie immer zusammenhalten. Dessen bin ich mir sicher. - Lieber Gott,
ich bitte dich darum, dieses einzigartige und wunderbare Ehepaar für immer zu beschützen. Liebes Ehepaar, ich wünsche euch eine Zukunft, strahlend wie ihr beide am heutigen Tag. - Guter Gott,
beschütze das Brautpaar, so wie sie ihre Mitmenschen stets beschützen. Schenk ihnen Freude, so wie sie ihren Mitmenschen stets Freude bereiten und schenk ihnen Hoffnung, so wie sie stets ihren Mitmenschen Hoffnung schenken. Amen. - Liebe Gäste,
vor euch seht ihr was Ehrlichkeit, Mut, Treue, Freundschaft, Respekt, zusammengefasst, was Liebe bedeutet. Ich wünsche euch, dass euch diese Eigenschaften stets erhalten bleiben und euch auf einer langen gemeinsamen Ehe begleiten. - Liebes Brautpaar,
ich bitte für euch, dass ihr auch im Alltag immer wieder Raum für euch zwei findet. Eure Liebe ist nicht selbstverständlich. Pflegt sie und haltet sie in Ehren. - Die Liebe, die ihr füreinander empfindet, erfüllt heute den ganzen Raum. Ich wünsche jedem von uns, dass er ein Stück von dieser Liebe mit nach Hause nimmt und von diesem wundervollen Moment zehren kann, indem wir alle hier versammelt sind.
- Ich wünsche euch Zeit. Zeit zum Genießen und zum Träumen, zum Schwelgen in Erinnerungen und zum gemeinsamen Abschalten. Guter Gott, gib Lisa und Tim die gemeinsame Zeit, um eine glückliche und erfüllte Ehe zu führen. Ihre Liebe hat diese Zeit verdient.
Zitate über die Liebe als Fürbitte zur Hochzeit
Zitate über die Liebe als Fürbitte vorlesen
Der Vorteil von Zitaten ist, dass du dich sehr gut von ihnen inspirieren lassen kannst. Wenn du sie vorliest, kannst du einfach noch ein, zwei Sätze von dir persönlich hinzufügen.
Sie können den Anwesenden entweder mitteilen, wie du das Zitat für dich interpretierst oder was es für das Brautpaar bedeutet.
Ein Beispiel:
"Adalbert Stifter sagte einmal: ‘Denn nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.’ Wenn ich euch beide so ansehe, sehe ich sehr reiche Menschen, die auf eine ebenso reiche Zukunft blicken. Ich bitte darum, dass eure Liebe immer Bestand haben wird und ihr so reich wie heute bleibt.”
Beachte allerdings, dass du in der christlichen Kirche keine Zitate aus anderen Religionen vorliest, zum Beispiel von Buddha oder Mohammed. Das könnte der Pfarrer als kränkend empfinden.
Bleibe lieber neutral, wenn du dir nicht sicher bist oder einer anderen Religion angehörst. Gegen Zitate bekannter Dichter und Denker ist nichts einzuwenden.
Falls du nicht fündig wirst, haben wir hier noch ein paar Liebeszitate für dich.
- Soweit die Erde Himmel sein kann, ist sie es in einer glücklichen Ehe.
(Marie von Ebner-Eschenbach) - Das eben ist der Liebe Zaubermacht,
Dass sie veredelt, was ihr Hauch berührt,
Der Sonne ähnlich, deren goldner Strahl
Gewitterwolken selbst in Gold verwandelt.
(Franz Grillparzer) - Denn nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.
(Adalbert Stifter) - Wahre Liebe geht aus der Harmonie der Gedanken und dem Gegensatz der Charaktere hervor.
(Theodore Simon Jouffroy) - Glücklich allein ist die Seele, die liebt.
(Johann Wolfgang von Goethe) - Liebe besteht nicht nur darin, dass man einander ansieht, sondern, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.
(Antoine de Saint-Exupéry) - Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.
(Julie de Lespinasse) - Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.
(Joseph Joubert) - Das Einzige, was die Ehe heiligen kann, ist Liebe und die einzig echte Ehe ist die, die von Liebe geheiligt ist.
(Leo Tolstoi) - Die Ehe ist der engste, schönste, innigste, heiligste und dauerndste Bund, den Menschen mit Menschen schließen können. Die glückliche Ehe ist des irdischen Lebens höchstes Gut.
(Heinrich Daniel Zschokke) - Unser Leben kann nicht immer voller Freude, aber immer voller Liebe sein.
(Thomas von Aquin) - Das Glück ist nur die Liebe, die Liebe ist das Glück.
(Adelbert von Chamisso) - Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
(Carl Spitteler) - Das Glück einer Liebe, besonders einer wahren, vollkommenen Liebe, die frei von beunruhigenden Erwartungen ist, stellt ein Geheimnis dar, ein Geheimnis, das nur zwei Menschen gehört.
(Alexander Herzen) - Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.
(William Shakespeare)
Fürbitten zur Hochzeit für Verstorbene
Fürbitten zur Hochzeit für Verstorbene
Eine Hochzeit ist ein Anlass, um die Liebe mit der Familie und Freunden zu feiern. Dazu gehört auch, den Familienmitgliedern und Freunden zu gedenken, die verstorben sind. So können auch sie in Gedanken mit dabei sein.
Vor allem wenn Angehörige erst kürzlich verstorben sind, ist es eine nette Geste sie in der Predigt oder einer Fürbitte zu erwähnen.
Wer möchte, kann seine Fürbitte den Verstorbenen widmen oder eine Schweigeminute einberufen. Andere Möglichkeiten sind zum Beispiel Fotos aufzustellen. Diese können entweder auf einem eigenen Stuhl in der Kirche oder auf der anschließenden Feier auf einem Tisch platziert werden.
Eine weitere Art, den Toten zu gedenken, ist ein Memorial-Anhänger oder Memorial-Manschettenknöpfe. Geeignet sind zum Beispiel ein Schmuckstück der verstorbenen Person oder Foto-Anhänger, in Form eines Medaillons oder als Anhänger für den Brautstrauß.
Wir haben ein paar schöne Fürbitten zur Hochzeit für Verstorbene zusammengestellt, die auf den Anlass der Hochzeit abgestimmt sind.
- Lasst uns an diesem wichtigen Tag an die lieben Menschen denken, die wir heute gerne bei uns hätten. Wir sind dankbar sie gekannt zu haben und halten sie stets in Erinnerung. Im Herzen sind sie heute dabei und wir erfreuen uns an all der Liebe, die sie uns hinterlassen haben.
- Liebe Anwesende,
lasst die Liebe, die heute den Raum erfüllt eine Brücke zu denen sein, die nicht mehr bei uns sind. Diese Brücke halten wir nicht mit Trauer, sondern mit Freude im Herzen, diese Menschen gekannt zu haben. Wir sind dankbar, dass wir von ihnen lernen konnten und werden sie stets in Erinnerung behalten. - Liebe Familie, liebe Freunde und Kollegen des Brautpaars,
ich möchte euch allen zu diesem wundervollen Anlass eine Weisheit mit auf den Weg geben, die mir jemand beigebracht hat, der heute leider nicht mit uns feiern kann.
"Lerne dich selbst zu lieben. Erst dann kannst du dich für die Liebe eines anderen öffnen.”
Liebe Grete, ich werde deine Worte immer in Ehren halten und bin froh, dass sich das Brautpaar für seine Liebe geöffnet hat. Herzlichen Glückwunsch. - Lieber Gott,
wir gedenken zu diesem Anlass den Verstorbenen, die heute nicht bei uns sein können. Gib ihnen ewige Heimat bei dir. - Liebe Gäste,
lasst uns eine Schweigeminute einlegen für diejenigen, die wir erst kürzlich verloren haben. Guter Gott, bitte begleite sie auf ihrem Weg zu dir. - Wir denken heute auch an die verstorbenen Großeltern des Brautpaars und bitten dich guter Gott, lass sie bei dir in Frieden leben.
- Wir feiern heute das Leben und die Liebe, doch wir denken auch an die Verstorbenen. Lieber Gott, nimm sie liebevoll in deiner Ewigkeit auf.
- Liebes Brautpaar,
wir wünschen euch ein Leben voller Glück und Segen, blickt freudig in die Zukunft, aber gedenkt auch der Vergangenheit. Wir wissen wie sehr Marlene sich gewünscht hätte, heute bei euch zu sein. Aber wir wissen auch, dass wir ihr diesen Wunsch erfüllen können, indem wir heute fest an sie denken. - Auch wenn wir sie nicht sehen können, so sind sie doch bei uns. Wir denken heute an euch, liebe Katharina, lieber Ebert und liebe Maria. Wir beglückwünschen das Brautpaar auch in eurem Namen.
- Lieber Gott,
wir beten heute nicht nur für unser Brautpaar, sondern auch für diejenigen, die ihnen ihr Leben ermöglicht haben. Dazu gehören sowohl ihre Großeltern, die heute leider nicht mehr bei uns sind als auch ihre Eltern. Wir danken euch, dass ihr diese besondere Liebe ermöglicht habt.
Hier findest du zusätzlich einige schöne Trauersprüche, die sich eignen könnten.
Fürbitten über Zusammenhalt in schweren Zeiten
Fürbitten zur Hochzeit über Zusammenhalt
Die Fürbitten auf einer Hochzeit eignen sich nicht nur, um dem Brautpaar gut Wünsche und Gebete zu widmen. Insbesondere in schweren Zeiten bitten Fürsprecher häufig auch um den Zusammenhalt der Familie, der Gesellschaft oder der ganzen Menschheit.
Für jede Art von Problemen ist in der Kirche Platz; seien es kleine oder große Probleme, persönliche Schicksalsschläge oder internationale Konflikte. Das wichtigste ist, bei einem Anlass wie einer Hochzeit nicht zu negativ und zu explizit in deinen Formulierungen zu werden. Außerdem kann ein Bezug zum Brautpaar und ihren Werten hergestellt werden. Orientiere dich für eine Fürbitte dieser Art an unseren Beispielen.
- Lieber Gott,
unterstütze das Brautpaar auch in schweren Zeiten mit deiner Liebe und Güte, sodass sie auch in Zukunft noch so strahlen können wie am heutigen Tag. - Das Leben hält einige Hürden für uns bereit. Manchmal fällt es uns schwer zu hoffen, doch solange wir noch hoffen, lieben und zusammenhalten, können wir sie überwinden. Liebes Brautpaar, durch eure Liebe kommen wir heute hier zusammen und sehen, was Zusammenhalt bedeutet. Dafür danke ich euch und wünsche euch für die Zukunft alles Glück dieser Welt.
- Gott, schenke uns Geduld und Zuversicht, sodass wir stets zusammenhalten.
- Guter Gott,
bitte segne unsere Familien, unsere Verwandten und Freunde, alle, die mit Helena und Jan in Verbindung stehen. Segne auch diejenigen, die in diesen schweren Zeiten niemanden haben, der für sie betet. - Liebes Brautpaar, liebe Gäste,
lasst uns kurz innehalten und uns bewusst machen, wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten wie diesen ist. Unsere Erde braucht uns mehr denn je und es ist an der Zeit ihr etwas zurückzugeben.
Erika und Mark, ihr beide habt immer für die Umwelt gekämpft. In diesem Sinne möchte ich allen ans Herz legen, ihr Leben bewusst und dankbar zu führen. - Für all diejenigen, die gerade eine schwere Zeit durchmachen: Schenke ihnen rücksichtsvolle und achtsame Mitmenschen, sodass sie diese Zeit überstehen.
- Zusammenhalt wurde in unserer Familie stets groß geschrieben. Heute stehen wir zusammen, um dem Brautpaar zu gratulieren und ihnen unsere Unterstützung zu zeigen. Lieber Gott, beschütze all diese Menschen in Zeiten wie diesen und schenke ihnen Menschen, die zu ihnen halten.
- Lieber Gott,
schenk den Menschen Kraft, um Vergangenes zu verarbeiten, Geduld, um den Alltag zu bewältigen und Hoffnung, um in die Zukunft zu blicken. - Ich bitte um Unterstützung für das Brautpaar, die Gäste, die Kirche und alle Menschen, die in unserer Zeit gerade Großartiges leisten. Lieber Gott, schenke uns die Kraft, durchzuhalten und vor allem zusammenzuhalten.
- Für all die Verstorbenen, für alle Kranken und Armen, für Eltern und Kinder bete ich heute. Wir stehen hier im Zeichen der Liebe und um diese Liebe bitte ich dich, guter Gott. Lege deine Hand über die Menschen, die deinen Schutz so dringend brauchen.
Bibelverse als Fürbitten zur Hochzeit
Bibelverse als Fürbitten zur Hochzeit
Häufig werden Bibelverse als Fürbitten vorgelesen. Sie haben den Vorteil, dass sie in der Kirche hoch angesehen sind und es sie zu verschiedenen Themen gibt.
Anstatt selbst in der Bibel zu suchen, kannst du besser online nach einem bestimmten Thema schauen. Wir haben einige Bibelverse zum Thema Liebe für dich zusammengestellt.
Beachte allerdings, dass diese Idee mehrere Gäste haben könnten. Um sicher zu gehen, dass ihr nicht die gleichen Fürbitten vorlest, solltest du die anderen Redner kontaktieren.
Falls du keine Kontaktdaten hast, kannst du dich entweder an die Trauzeugen wenden oder dem Brautpaar selbst schreiben und um die Kontaktdaten der Redner oder Trauzeugen bitten.
- Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung.
(Brief des Paulus an die Philipper 1,9) - Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf.
(1. Korinther 13,7+8a) - Lasst Euch stets vom Frieden und der Freude leiten.
(Jesaja 55,12a) - Alles, was ihr tut, soll von Liebe bestimmt sein.
(Korinther 16, 14) - Lasst während der Ehe Güte und Zuversicht walten und Gerechtigkeit nebst Frieden herrschen.
(Psalm 85,11) - Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit.
(Kolosser 3,14) - Lasst uns einander lieben, denn Gott hat uns zuerst geliebt.
(Johannes 4,19) - Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
(1. Korinther 13,13) - Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
(Jesaja 55,12) - Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht.
(1. Johannes 4,18) - Der Herr Spricht: Ich sende einen Engel vor dir her, der dich auf deinem Weg behütet.
(2. Mose 23,20) - Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
(1. Johannes 4,16b) - Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.
(Römer 13,10) - Mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht hinweg.
(Hohelied 8,7) - Weil wir nun solche Hoffnung haben, sind wir voll großer Zuversicht.
(2. Korinther 3,12)
Die Fürbitten zur Goldenen Hochzeit werden meist von den Kindern oder Enkeln, aber auch von Geschwistern oder Freunden des Paares vorgetragen. Das Thema ist meist die Beständigkeit der Liebe und gute Wünsche für die Zukunft des Paares.
Tipps zum Vortragen einer Fürbitte
Tipps zum Vortragen einer Fürbitte auf der Hochzeit
Im Folgenden findest du fünf Tipps zum Vortragen einer Fürbitte. Dazu gehört zuallererst die Auswahl der richtigen Worte. Orientiere dich hierzu daran, was sowohl dir als auch dem Brautpaar gefallen könnte. Außerdem solltest du eine Art zu Reden und deine Kleidung auf den Anlass und die Kirche abstimmen.
Hebe dich durch eine individuelle Fürbitte von den anderen Rednern ab, halte dich kurz und schreibe deine Fürbitte vor allem auf. Wenn du all diese Tipps beachtest, kann beim Vortragen nichts mehr schief gehen.
Orientiere dich am Brautpaar
Es ist das Schönste, wenn sich sowohl du als auch das Brautpaar mit deiner Fürbitte identifizieren können. Deshalb ist es wichtig, nicht nur deinen Geschmack mit einfließen zu lassen, sondern dich auch auf den Ort der Hochzeit einzulassen und Rücksicht auf das Paar zu nehmen.
Bedenke auch wie religiös das Paar ist. Selbst bei einer kirchlichen Trauung muss es nicht immer sein, einen Bibelvers vorzulesen. Insbesondere jüngere Paare bevorzugen meist moderne Fürbitten zur Hochzeit. Während des Vortragens solltest du Blickkontakt zu den frisch Vermählten suchen.
Stimme Sprache und Kleidung auf die Kirche ab
Bei der Hochzeit in einer Kirche ist es generell wichtig, sich ein wenig anzupassen, allein dem Brautpaar zuliebe. Es ist ihr Tag und deine religiösen oder nicht-religiösen Ansichten solltest du an diesem Tag für dich behalten.
Das bedeutet, dass du beim Vortragen deiner Fürbitte bedeckt und festlich gekleidet sein solltest. Vermeide Provokationen aller Art. Zitiere keine anderen Religionen, widersprich der kirchlichen Lehre nicht und mach keine Witze.
Auch zu lautes Sprechen kommt nicht gut an. Übe deine Fürbitte am besten ein paar Mal zuhause und versuche möglichst klar und deutlich zu sprechen, damit dich alle verstehen können. Hier lernst du, deine Rhetorik zu verbessern.
Wenn du diese Tipps nicht beachtest, könntest du nicht nur den Pfarrer kränken, sondern auch Angehörige und das Paar selbst. Wenn es dir unangenehm ist, in der Kirche zu sprechen, trage keine Fürbitte vor. Braut und Bräutigam werden dafür sicherlich Verständnis haben. Außerdem kannst du auch stattdessen eine Rede für die Feier schreiben.
Hebe dich von den anderen Rednern ab
Hebe dich von anderen Rednern ab
Zunächst ist es wichtig, keine beliebte oder allgemein bekannte Fürbitte vorzulesen. Die Wahrscheinlichkeit ist zu hoch, dass sie auch einer der anderen Redner ausgewählt hat.
Außerdem ist es schöner, einen individuellen Spruch oder ein Gebet vorzutragen. Wenn du ihn nicht selbst schreibst, kannst du dich vorher auch vergewissern, welche Fürbitten die anderen Gäste vortragen.
Entweder nimmst du dazu Kontakt zum Brautpaar oder besser zu den Trauzeugen auf. Diese organisieren meist die Kommunikation unter den Gästen, ohne dass das Brautpaar etwas davon mitbekommt. So geht auch der kleine Überraschungseffekt beim Vorlesen für das Brautpaar nicht verloren.
Halte dich kurz
Fürbitten haben die positive Eigenschaft, dass sie schnell vorgetragen werden und die Messe nicht großartig verlängern. Da es meistens mehrere Fürsprecher gibt, ist es wichtig nicht mehr als ein paar Sätze zu sagen.
Insbesondere wenn du die Fürbitte selbst schreibst, musst du auf die richtige Länge achten. Orientiere dich dabei an zwei bis höchstens fünf Sätzen. Diese wenigen Zeilen genügen, um dem Brautpaar eine nette Geste zu erweisen.
Wenn du mehr sagen möchtest, kannst du auf der Hochzeitsfeier im Anschluss sonst immer noch eine Rede halten oder deine guten Wünsche ausführlich in eine Glückwunschkarte schreiben.
Hier findest du Tipps und Beispiele für eine gelungene Hochzeitsrede.
Schreibe deine Fürbitte zur Hochzeit auf
Da Fürbitten recht kurz sind, könntest du vielleicht denken, dass du sie dir so merken kannst. Wenn du aber nicht geübt im Reden vor Publikum bist, könnte sie dir auch plötzlich wieder entfallen. Schreibe sie deshalb zur Sicherheit auf eine Karteikarte oder einen kleinen Zettel und trage sie bei dir.
Ohnehin ist es bei Fürbitten nicht unüblich, einen kleinen Zettel bei sich zu tragen. Du wirst damit also nicht auffallen und kannst auf Nummer sicher gehen.
Manchmal hilft dir ein Zettel mit geschriebenen Worten auch dabei, das richtige Tempo zu behalten, anstatt die Worte aus Nervosität schnell hinter dich bringen zu wollen.
- Hochzeitslieder. 90 schöne Lieder und Tipps zur Auswahl der Hochzeitsmusik.
- Hochzeitskarte. Ideen zum Basteln und Sprüche zum Gratulieren.
- Hochzeitswünsche. Bezaubernde Wünsche für eine glückliche Ehe.