65 schöne Bibelverse nach Anlass + 4 Tipps zur Auswahl
Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen – viele Anlässe haben einen religiösen Bezug. Zu diesen Anlässen darfst du dir in der Regel einen eigenen Bibelvers aussuchen, der dich auf deinem weiteren Lebensweg unterstützt. Wir haben für dich 55 schöne Bibelverse und vier Tipps für die Auswahl.
Bibelverse sind ein fester Bestandteil verschiedener religiöser Anlässe. Bei über 30.000 Versen kannst du dabei schnell den Überblick verlieren. Häufig suchst du dir für Gratulationskarten oder kirchliche Anlässe einen Bibelvers aus, der dich auf deinem Lebensweg begleiten soll. Du hast die Wahl zwischen allen Versen der Bibel. Je nach Anlass und Motiv kannst du deine Wahl aber schon einschränken.
Wissenswertes zur Bibel und den Bibelversen
Wissenswertes über die Bibel und Bibelverse
Die Bibel ist die heilige Schrift des Christentums und des Judentums. Sie ist 3.000 Jahre alt und gehört zu den ältesten Büchern der Welt. Unterteilt ist die Bibel in das alte und das neue Testament.
Für religiöse Anhänger ist die Bibel richtungsweisend für ihre Religion und ihren Glauben. Aber auch ihr Handeln und Leben wird durch die Bibel bestimmt.
Für das Juden- und Christentum ist die Bibel das Wort Gottes. In ihr wurden Erzählungen niedergeschrieben, in denen Menschen Gott begegnet sind. Daher wird die Bibel von vielen auch als Heilige Schrift bezeichnet.
Viele sehen in ihr auch einen Ratgeber mit Gesetzen und Vorschriften. Es werden Werte vermittelt, die Gläubige umzusetzen versuchen.
Du suchst nach noch mehr christlichen Sprüchen? Hier wirst du fündig.
Die 10 Gebote als Bestandteil des alten Testaments
Das alte Testament ist der erste Teil der Bibel. Es wurde im fünften bis ins zweite Jahrhundert vor Christus zusammengestellt und ist das heilige Buch der Christen und Juden.
Während die christliche Bibel zusätzlich aus dem neuen Testament besteht, ist das alte Testament weitgehend mit der jüdischen Bibel identisch. Daher wurde das alte Testament auch von Jesus und der Urgemeinde als heiliges Buch angesehen. Unterteilt ist das alte Testament in drei Teile:
- Gesetzbuch
- Bücher der Propheten
- Spätschriften
Mit insgesamt 39 Büchern beschreibt das alte Testament die Geschichte der Juden und Christen, wie die Welt geschaffen wurde und die Anfänge der Menschheit. Die fünf Bücher Moses werden von den Juden auch Tora genannt. In ihnen wird die Geschichte von den Glaubensvätern und Glaubensmüttern, wie Abraham und Sara, Josef oder Moses und Mirjam erzählt.
Mit den 10 Geboten hat Gott dem Propheten Moses religiöse und ethische Regeln übermittelt. Sie gelten als Moralvorstellung und sind das Fundament der christlichen Ethik.
Das Leben des Jesus Christus als Bestandteil des neuen Testaments
Das neue Testament besteht aus insgesamt 27 Büchern und wurde zwischen 45 und 95 nach Christus geschrieben.
Hauptkern des neuen Testaments ist das Leben, der Tod und die Auferstehung des Jesus Christus. Das neue Testament handelt von den Taten Jesus, was er für die Welt getan hat und welche Botschaft er der Welt übermitteln wollte.
Die Apostelgeschichten beziehen sich auf die christliche Religion. In ihnen wird über den Anfang des Christentums und das schnelle Wachstum der Kirche berichtet.
Mit den Paulusbriefen wurden die christlichen Lehren an die Kirchen übermittelt. Zusätzliche Lehren eines Christen werden in den allgemeinen Briefen beschrieben.
Mit der Offenbarung endet das neue Testament. Die Geschichte beschäftigt sich mit der Endzeit und ist eine Prophezeiung der letzten Tage. In der Geschichte tauchen die vier apokalyptischen Reiter auf. Auch die Teufelszahl 666 nahm in der Offenbarung ihren Ursprung.
Über Jahrhunderte wurden die Geschichten als Erzählungen weitergegeben. Da Menschen zu der Zeit noch nicht lesen und schreiben konnten, wurden die Geschichten des alten Testaments erst Jahrhunderte später auf Schriftrollen verschriftlicht. Später wurden die Geschichten in einem Buch zusammengefügt: Die Bibel ist entstanden.
In den Geschichten der Bibel werden die einzelnen Kapitel in kleinste Texteinheiten unterteilt: die Bibelverse. Bibelverse werden heutzutage für religiöse Anlässe genutzt und sollen den Gläubigen als Stütze dienen.
Als Wegleiter werden passende Bibelverse häufig für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Geburten und Trauerfeiern gesucht oder vorgetragen. Ebenso helfen dir Bibelverse, dich bei Lesungen zurechtzufinden.
Wozu ein Bibelvers ausgesucht wird
Bibelverse werden in der Regel für religiöse Zwecke genutzt. Entweder sie sind in der Predigt ein fester Bestandteil des Gottesdienstes oder sie werden zu religiösen Anlässen von den Gläubigen als persönlicher Wegweiser ausgewählt.
In vielen Fällen werden Bibelverse auch ausgewählt, um diese in Karten als Botschaft zu hinterlegen. Oft dienen sie als Mutsprüche. Die Motive dieser Nachricht sind vielfältig, sollen die Person aber in der Regel stärken und auf seinem weiteren Lebensweg unterstützen. Daher sind Bibelverse in Glückwunsch- oder Trauerkarten gerne gesehen.
Die Bibelverse sind eine Art Verbindung zu Gott. Da die Worte aus der Bibel stammen, haben sie auf Viele eine besondere Wirkung.
Für religiöse Anlässe
Bibelverse für religiöse Anlässe
Grundsätzlich dienen die Bibelverse im Gottesdienst und in der Bibellesung der Orientierung. Aber auch für bestimmte Anlässe sind häufig Bibelverse notwendig. Beispielsweise darfst du für deine Hochzeit oder deine Taufe einen eigenen Bibelvers aussuchen. Bist du bei der Taufe noch zu jung, wählen deine Eltern den Taufspruch.
In der Regel suchst du dir deine eigenen Bibelsprüche aus, der dir als persönlicher Wegweiser dienen soll und dich begleitet. Daher sollte der Bibelvers immer einen persönlichen Bezug haben.
Motive der Verse sind häufig Liebe, Hoffnung, Ermutigung/Mut, Vertrauen, Trauer oder Kraft. Bei der Entscheidung darfst du aber frei aus der Bibel wählen. Du bist nicht auf eine Auswahl eingeschränkt. Nimm dir daher genug Zeit, um den richtigen Bibelvers für dich zu wählen.
Christliche Sprüche für Geschenke und Karten
In wichtigen Lebensabschnitten werden Ereignisse und Anlässe gefeiert. In Geschenken und Karten wird den Personen gratuliert. Häufig wird auf die Geschenke oder in die Karten ein Bibelvers geschrieben.
Mit dem passenden Vers kann eine bestimmte Botschaft übermittelt werden. Durch die indirekte Verbindung zu Gott, wird die Grundstimmung von Vielen durch den Bibelvers beeinflusst. Du hast das Gefühl, dass die Worte Gottes dir Kraft geben und dich auf deinen weiteren Lebensweg unterstützen.
Auf der anderen Seite sind Bibelverse immer geeignet, um einer Person in schwierigen Zeiten zu helfen. Es sind Mutsprüche, die Beistand leisten. Bei Trauergeschenken oder Beileidskarten helfen sie dir positiv in die Zukunft zu blicken.
Schöne Bibelverse nach Anlässen
Bibelverse werden häufig zu verschiedenen Anlässen genutzt. Vielleicht befindest du dich gerade in einer Situation, für die du einen Bibelvers aussuchen musst. Du heiratest oder bist auf der Taufe deiner Nichte eingeladen? Vielleicht suchst du auch einen Bibelvers für christliche Geburtstagswünsche?
In manchen Fällen sind Bibelsprüche ein fester Teil des kirchlichen Ablaufes und sollen als eine Art Lebensmotto dich auf den rechten Weg leiten. Der Bibelvers sollte jedoch auf den Anlass abgestimmt sein.
Bibelverse zum Geburtstag
Bibelverse zum Geburtstag
Der Geburtstag ist ein besonderes Ereignis und soll die Erschaffung des Lebens feiern. Geburtstagsgeschenke oder Karten werden häufig mit Bibelversen verziert, welche das Geburtstagskind durchs neue Lebensjahr begleiten.
Häufig ist die Absicht auch, die Verbindung zu Gott zu schaffen. Bibelzitate für Geburtstage zeigen dir, dass Gott dich schützt und auf den richtigen Weg leitet. Daher werden häufig auch christliche Geburtstagswünsche in die Karte eingebaut.
Bibelzitate für Geburtstage sind Mutsprüche und machen Hoffnung für die Zukunft. Da Geburtstage in der Regel nicht kirchlich gefeiert werden, reicht es häufig aus die Bibelverse mit einem kurzen Gratulationstext in die Geburtstagskarte zu schreiben. Vor allem wenn das Geburtstagskind gläubig ist, ergeben Bibelzitate oder christliche Geburtstagswünsche Sinn.
Achte bei der Wahl des Verses auf das Alter des Geburtstagskindes. Neben allgemeinen Bibelzitaten, gibt es auch christliche Sprüche, die eher für ältere oder jüngere Lebensabschnitte geeignet sind.
- Wenn ein Mensch viele Jahre lebt, so sei er fröhlich in ihnen allen und gedenke der finstern Tage, daß ihrer viel sein werden; denn alles, was kommt, ist eitel. (Prediger 11, 8)
- Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. (Psalm 118, 24)
- Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91, 11)
- Diesen Tag hat der Herr zum Festtag gemacht. Heute wollen wir uns freuen und jubeln. (Psalm 118, 24)
- Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemanden von euch nehmen. (Johannes 16, 22)
- Graue Haare sind eine Krone der Ehren, die auf dem Wege der Gerechtigkeit gefunden wird. (Sprüche 16, 31)
Bibelverse zur Hochzeit
Bibelverse zur Hochzeit
Die kirchliche Trauung leitet die Ehe ein und wird oft mit einem Trauspruch besiegelt. Die Verlobten suchen sich bei einer kirchlichen Trauung daher häufig einen Vers aus der Bibel aus. Der christliche Spruch soll zum Brautpaar passen und ein Begleiter für den gemeinsamen Lebensweg sein.
In solchen Bibelzitaten spielen die Motive Liebe, Dankbarkeit, Freude und Schutz eine wichtige Rolle. Bei der Wahl solltest du darauf achten, dass das Motiv eure Beziehung widerspiegelt.
Willst du einem frischen Brautpaar zur Heirat gratulieren, sind christliche Sprüche immer gern gesehen. Diesen kannst du auf das Geschenk oder in die Glückwunschkarte schreiben.
Hochzeiten sind häufig Anlässe für Geldgeschenke. Mit Bibelzitaten kannst du das Geschenk etwas auflockern und persönlicher gestalten. Wünsche dem Brautpaar mit den christlichen Sprüchen Segen und Hoffnung für die gemeinsame Zukunft.
- Lasst uns einander lieben, denn Gott hat uns zuerst geliebt. (Johannes 4, 19)
- Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Korinther 13, 13)
- Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jesaja 55, 12)
- Der HERR hat Großes an uns getan; des sind wir fröhlich.
- Furcht gibt es in der Liebe nicht, sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. (1. Johannes 4, 18)
- Der Herr spricht: Ich sende einen Engel vor dir her, der dich auf deinem Weg behütet. (2. Mose 23, 20)
Weitere schöne Hochzeitssprüche findest du hier.
Kurze Bibelverse zur Taufe
Bibelverse zur Taufe
Der Taufspruch ist ein Teil der Taufe und wird vom Täufling, den Taufpaten oder den Eltern gewählt. Dieser soll den Täufling bis an sein Lebensende begleiten und auf seinem Lebensweg unterstützen.
Taufen finden oft im frühen Lebensalter statt. Kann das Kind bei der Wahl noch nicht mitentscheiden, müssen sich die Eltern über die Bibelsprüche Gedanken machen.
Überlege dir, welche Werte dir als Elternteil wichtig sind und du deinem Kind auf den Weg geben möchtest. Ebenso wie der Taufspruch dein Kind auf seinem Lebensweg leiten und unterstützen soll.
Häufig werden Taufsprüche ausgewählt, die dem Kind Mut, Hoffnung, Liebe oder Segen schenken sollen. Aber auch Ängste sollen genommen werden. Diese Wünsche sollen durch den Weg der Taufe an Gott übermittelt werden.
- Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Johannes 4, 16b)
- Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. (Psalm 121, 7)
- Der HERR ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun? (Psalm 118, 6)
- Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12, 2)
- Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. (Jesaja 41, 10)
- Der HERR ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun? (Psalm 118, 6)
Schöne und moderne Fürbitten zur Taufe haben wir hier für dich.
Bibelzitate zur Geburt
Bibelzitate zur Geburt
Die Geburt eines Kindes ist für viele Eltern das schönste Geschenk ihres Lebens. Es ist ein wichtiger Lebensabschnitt. Im Gegensatz zum Geburtstag kann der Vers entweder dem Kind oder den Eltern gewidmet sein.
Mit einer Geburtskarte wird den frischen Eltern oft gratuliert. Mit einem kurzen Text werden sie für die Geburt beglückwünscht. Ein passender Bibelvers wird häufig zusätzlich in die Karte geschrieben.
In vielen Bibelversen findest du das Motiv der Hoffnung, des Schutzes und des Segens. Die Geburt eines Kindes wird oft auch als Geschenk Gottes gesehen. Daher wird häufig das Motiv der Dankbarkeit gewählt.
- Ich werde dir beistehen. Ich beschütze dich, wo du auch hingehst. (1. Mose 28, 15a)
- Kinder sind eine Gabe Gottes, wir erhalten sie als Geschenk. (Psalm 127, 3)
- Der allmächtige Gott wird dir seinen Engel mitschicken und deine Reise gelingen lassen. (Genesis 24, 40)
- Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91, 11)
- Diesen Tag hat der Herr zum Festtag gemacht. Heute wollen wir uns freuen und jubeln. (Psalm 118, 24)
- Gott sagt: Niemals werde ich dir meine Hilfe entziehen, nie dich im Stich lassen. (Josua 1, Vers 5b)
- Ein Engel ruft: Sei gegrüßt, Gott ist mit dir, er hat dich zu Großem ausersehen
- Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. (Josua 1, 5b)
- Der Herr behüte dich vor allem Böse, er behüte dein Leben. (Psalm 121, 7)
- Kinder sind ein Geschenk des Herrn, mit ihnen belohnt er die Seinen. (Psalm 127, 3)
Weitere schöne Sprüche zur Geburt findest du hier.
Bibelverse zum Abschied
Bibelverse zum Abschied
Die Beerdigung ist der Abschied einer geliebten Person. Mit einem passenden Bibelvers wird diese Person auf ihren letzten Lebensweg begleitet und soll den Angehörigen Hoffnung geben.
Die Bibelverse werden dabei vielfältig eingesetzt: In der Trauerfeier kannst du dir einen Bibelvers aussuchen, der als Leitsatz durch die Beerdigung führt. Wenn du eine Rede vorbereitet hast, kann dir auch ein Bibelvers helfen. Oft bringt ein Bibelvers in der Trauerrede Hoffnung und neuen Mut. Daher ist das Motiv der Trauer eng verbunden mit weiteren Motiven. Weitere Tipps für deine Trauerrede, findest du hier.
Oft entscheiden sich die Angehörigen auch für einen Bibelvers, der im gesamten Beerdigungsprozess genutzt wird. Auf Einladungskarten, während der Beerdigung und oft auch auf dem Grabstein und der Traueranzeige steht der gleiche Bibelvers.
Willst du mit einem Bibelvers einem Angehören Beistand leisten? In einem kurzen Beileidsschreiben kannst du einen passenden Vers einbauen. Dieser sollte der Person Hoffnung und Halt geben.
- Wenn wir mit Christus gestorben sind, dann werden wir auch mit ihm leben. (2. Timotheus 2, 11)
- Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen; und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz: Denn das was war, ist vergangen. (Offenbarung 21, 4)
- Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121, 2f.)
- Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1b)
- Gott heilt die, die ein zerbrochenes Herz haben, und verbindet ihre Wunden. (Psalm 147, 3)
- Deinem Gott darfst du deine Wege gut und gern anvertrauen. Er enttäuscht dich nicht, alles wird gut. (Psalm 37, 5)
Abschiedssprüche für jeden Anlass.
Bibelverse zu Weihnachten
Bibelverse zu Weihnachten
Weihnachten ist eine besinnliche Zeit, in der Jesus Geburt gefeiert wird. Zu diesem Ereignis gibt es viele schöne Bibelverse, die du in Karten schreiben oder per Messenger verschicken kannst. Wir haben eine Auswahl weihnachtlicher Bibelverse für dich zusammengestellt.
- Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. (Lukas 2,20)
- Denn uns ist ein Kind geboren,
ein Sohn ist uns gegeben,
und die Herrschaft ist auf seiner Schulter;
und er heißt Wunder-Rat,
Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst. (Jesaja 9,5) - Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden. (Matthäus 1,21)
- Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lukas 2,11)
- Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben. (Lukas 1,30-31)
Mehr festliche Weihnachtssprüche gibt es hier.
Schöne Bibelsprüche nach Motiv
Manchmal ist bei der Wahl des Bibelverses das Motiv und nicht der Anlass entscheidend. Hierbei solltest du beachten, dass der Anlass und das Motiv des Bibelverses immer in Zusammenhang stehen und abgestimmt werden müssen. Je nach Motiv können dir die Bibelverse als Mutsprüche oder aufbauende Sprüche Halt geben und dich auf deinem Lebensweg unterstützen.
Das Motiv der Liebe in Bibelversen
Das Motiv der Liebe
Die Liebe ist in der Bibel ein häufig genutztes Motiv. Viele Bibelverse handeln von der Liebe Gottes, aber auch dem Appell untereinander zu lieben.
Das Motiv der Liebe kannst du vielfältig nutzen: Suchst du einen Bibelvers für eine Person, mit der du sehr verbunden bist, ist das Motiv der Liebe geeignet. Aber auch als Zeichen der Hoffnung und des Beistands kann das Motiv in den Bibelversen interpretiert werden. Besonders zum Abschied einer liebenden Person kann ein solcher Bibelvers Mut und neue Hoffnung vermitteln.
- Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. (1. Johannes 4, 19)
- Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung. (Römer 13, 10)
- Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe. (1. Johannes 4, 8)
- Mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen, auch Ströme schwemmen sie nicht hinweg. Böte einer für die Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses, nur verachten würde man ihn. (Hohelied 8, 7-8)
- Was bis dahin bleibt, sind Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei. Und die größte davon ist die Liebe. (1 Korinther 13, 13)
- Vor allem aber hört nicht auf, euch gegenseitig zu lieben, denn die Liebe deckt viele Sünden zu. (1. Petrus 4, 8)
Wenn du noch nicht fündig geworden bist, findest du hier schöne Liebeszitate.
Bibelverse, die Hoffnung und Kraft geben
Bibelverse, die Hoffnung und Kraft geben
Viele Bibelverse beinhalten das Motiv der Hoffnung. Es sind aufbauende Sprüche. Mit der Aussage wird der Gläubige gestärkt. In der Bibel bezieht sich die Hoffnung auf den Glauben Gottes und die Hoffnung auf eine bessere Zeit, der Wiederkunft des Herrn oder des ewigen Lebens.
Das Motiv der Hoffnung kann vielfältig interpretiert und genutzt werden: Kennst du jemanden, der sich derzeit in einer schwierigen Situation befindet, können Bibelverse dieser Art eine Stütze sein. Aber auch als Motivation, zielstrebig und hoffnungsvoll durch das Leben zu ziehen, können solche Bibelverse positiv wirken.
- Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort. (Psalm 119, 114)
- Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung. Er ist mein Fels, mein Hilfe und mein Schutz, dass ich nicht fallen werde. (Psalm 62, 6-7)
- Nur bei Gott wird meine Seele still, – von ihm kommt meine Hoffnung. (Psalm 62, 6)
- Ich habe die Hoffnung zu Gott, die auch sie selbst haben, nämlich daß es eine Auferstehung der Gerechten wie der Ungerechten geben wird. (Apostelgeschichten 24, 15)
- Weil wir nun solche Hoffnung haben, sind wir voll großer Zuversicht. (2. Korinther 3, 12)
Hoffnung bewahren: Tipps und Sprüche für mehr Zuversicht.
Bibelverse zur Ermutigung und Mutsprüche
Bibelverse zur Ermutigung und Mutsprüche
Oft fühlen sich Menschen niedergeschlagen und wissen in schwierigen Zeiten nicht mehr weiter. Ein Bibelvers kann dabei helfen neuen Mut zu schöpfen und positiv durchs Leben zu ziehen. In solchen Mutsprüchen ist häufig die Verbindung zu Gott gegeben, der einen in schweren Zeiten hält.
Das Motiv der Ermutigung und des Mutes kannst du besonders in schwierigen Zeiten als Bibelvers auswählen. Beispielsweise bei Trauerfeiern oder bei Angehörigen und Freunden, die krank sind.
- Ich habe es dir gesagt! Sei stark und sei mutig! Lass dir keine Angst einjagen, lass dich nicht einschüchtern, denn Jahwe, dein Gott, steht dir bei, wo du auch bist. (Josua 1, 9)
- Darum bleibt standhaft, liebe Geschwister, lasst euch nicht erschüttern! Tut euer Bestes für die Sache des Herrn, denn ihr wisst: In Verbindung mit dem Herrn ist eure Mühe nie umsonst. (1. Korinther 15, 58)
- Seid wachsam, steht fest im Glauben, zeigt euch mannhaft und stark. (1. Korinther 16, 13)
- Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1, 7)
- Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! (1. Korinther 16, 13)
Trauer und aufbauende Sprüche
Das Motiv der Trauer
Das Motiv der Trauer ist häufig verbunden mit den Motiven der Hoffnung und der Liebe. Die Trauer wird in der Bibel mit dem Tod von Jesus Christus in Verbindung gebracht. Daher wird das Motiv auch häufig für Beerdigungen und Trauerfeiern gewählt.
Ein Bibelvers mit dem Motiv der Trauer kannst du wählen, wenn du eine geliebte Person verloren hast oder du jemanden kennst, der trauert. Solche aufbauenden Sprüche können den Betroffenen in einer schwierigen Zeit unterstützen und ihm neuen Mut und Halt geben. Es gibt einem das Gefühl des Neuanfangs und des Lebens nach dem Tod.
- Stark wie der Tod ist die Liebe. Auch Wasserfluten löschen sie nicht aus. (Hohelied 8, 6f.)
- Wenn wir mit Christus gestorben sind, dann werden wir auch mit ihm leben. (2. Timotheus 2, 11)
- Mit Leib und Seele lege ich mich vertrauensvoll in deine Hände, denn du hast mich erlöst, treuer Gott. (Psalm 31, 6)
- Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8, 12)
- Gott heilt die, die ein zerbrochenes Herz haben, und verbindet ihre Wunden. (Psalm 147, 3)
Weitere Tipps, um richtig Abschied zu nehmen, findest du hier.
Bibelverse mit dem Motiv Vertrauen
Bibelverse, die Vertrauen schenken
In diesem Kapitel findest du Bibelverse, die von Vertrauen handeln – von dem Vertrauen in Gott. Diese Bibelsprüche geben dir Zuversicht und erinnern dich daran, dass du dich auf Gott verlassen kannst. Sie stärken dein Vertrauen in deinen Glauben und daran, dass alles einen Grund hat.
- Und das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns. (1 Johannes 5,14)
- Und abermal: Ich will mein Vertrauen auf ihn setzen. Und abermal: Siehe da, ich und die Kinder, welche mir Gott gegeben hat. (Hebräer 2,13)
- Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,
und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) - Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen,
allen, die ihn mit Ernst anrufen. (Psalm 145,18) - Es ist gut auf den HERRN vertrauen und sich nicht verlassen auf Menschen. (Psalmen 118,8)
Vertrauen aufbauen: Dos und Don’ts für mehr Vertrauen.
Christliche Lieder und Kinderlieder
Christliche Lieder und Kinderlieder als Option für einen Bibelvers
Willst du deine Wahl nicht nur auf die Bibel beschränken, findest du in christlichen Liedern auch aufbauende Sprüche.
Je nach Kirche und Gemeinde ist es unterschiedlich, ob du für den Anlass auch christliche Lieder nehmen darfst. Viele Lieder machen Mut und beinhalten aufbauende Sprüche. Zu bestimmten Anlässen kannst du in Erwägung ziehen, statt eines Bibelverses den Auszug eines christlichen Liedes zu nehmen.
Beispiel: Auf meinen lieben Gott trau ich Angst und Not (Martin Luther 1523)
- Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not;
der kann mich allzeit retten aus Trübsal, Angst und Nöten,
mein Unglück kann er wenden, steht alls in seinen Händen. - Ob mich mein Sünd anficht, will ich verzagen nicht;
auf Christus will ich bauen und ihm allein vertrauen;
ihm will ich mich ergeben im Tod und auch im Leben. - Ob mich der Tod nimmt hin, ist Sterben mein Gewinn,
denn Christus ist mein Leben, dem will ich mich ergeben;
ich sterb heut oder morgen in ihm bin ich geborgen. - O mein Herr Jesu Christ, der du geduldig bist
für mich am Kreuz gestorben, hast mir das Heil erworben,
uns allen auch gegeben in deinem Reich das Leben. - Amen zu aller Stund sprech ich aus Herzensgrund;
du wollest selbst uns leiten, Herr Christ, zu allen Zeiten,
auf dass wir deinen Namen ohn Ende preisen. Amen.
Auf Taufen oder Geburtstagen können auch christliche Kinderlieder die Veranstaltung auflockern.
Bibelverse müssen häufig interpretiert werden, was für viele Kinder schwierig sein kann. Christliche Kinderlider sind in der Regel einfacher zu verstehen.
Beispiel: Von guten Mächten wunderbar geborgen (Von guten Mächten treu und still umgeben) (Dietrich Bonhoeffer, 1944)
- Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr. - Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast. - Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand. - Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz. - Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht. - Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang. - Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Das geistliche Gedicht des Theologen Dietrich Bonhoeffer ist Teil des katholischen Gesangbuches Gotteslob.
Häufig wird das Gedicht in Kindermessen oder im Religionsunterricht auch als christliches Kinderlied genutzt. So ist es möglich, dass Kinder die Verse des Liedes "Von guten Mächten wunderbar geborgen" sogar kennen und einen persönlichen Bezug dazu haben.
Tipps zur Auswahl von Bibelversen
Tipps zur Auswahl des Bibelverses
Bei der Wahl des eigenen Bibelverses bist du wahrscheinlich überfordert. Die Bibel hat mit 66 Büchern knapp 31 Tausend Verse. Dass du da den Überblick verlierst, ist verständlich. Um bei den ganzen Bibelversen eine Auswahl zu treffen, haben wir im Folgenden Tipps für dich bei der Auswahl.
Beachte, für wen der Bibelvers bestimmt ist
Um bei den ganzen Versen nicht zu überfordern, solltest du dir im ersten Schritt überlegen, für wen du den Bibelvers aussuchst. Ist es für einen Freund? Einen Bekannten? Vielleicht suchst du auch für dich selbst einen geeigneten Bibelvers aus.
Sollte der Bibelvers für dich selbst sein, hast du die Qual der Wahl. Wenn du einen Bibelvers für eine andere Person aussuchst, solltest du aufpassen. Vorher solltest du dir sicher sein, dass die Person christlich ist. Viele können mit den Bibelversen wenig anfangen oder interpretieren diese falsch.
Bei Unsicherheiten, mach deinem Gegenüber klar, was du ihm mit deinem ausgewählten Bibelvers ausdrücken möchtest. So entstehen keine Missverständnisse.
Passe den Bibelvers an den Anlass an
Bei der Wahl des perfekten Bibelverses solltest du dir im Klaren sein, für welchen Anlass du einen Bibelvers auswählst. Viele Bibelverse sind allgemein gehalten und können für verschiedene Anlässe genutzt werden.
Einige Bibelverse sollen jedoch eine bestimmte Botschaft ausdrücken und können so die Grundstimmung des Anlasses in eine gewisse Richtung lenken.
Überlege, wie die Emotionen und die Grundstimmung der Veranstaltung sein wird. Handelt es sich um eine gedrückte Trauerfeier oder eher um eine Taufe? Mit dem passenden Motiv deines Bibelverses kannst du die Stimmung des Anlasses beeinflussen. Stimme diesen daher auf den Anlass ab.
Bibelverse ziehen
Bibelvers ziehen
Bei über 30 tausend Bibelversen kannst du schon mal den Überblick verlieren. Statt tagelang in der Bibel nach dem passenden Bibelvers zu suchen, kannst du auch einen Bibelvers ziehen lassen.
Viele Internetseiten von kirchlichen Verbänden bieten einen Generator an, der dir zufällig einen Vers aus der Bibel zieht. Ob dieser am Ende zu dir passt, musst du für dich entscheiden.
Auf manchen Seiten kannst du deine Wahl auch auf bestimmte Motive oder nach bestimmten Themen eingrenzen. Das Bibelvers ziehen ist daher eine gute Möglichkeit, die Auswahl deines Bibelverses einzugrenzen.
Wichtig dabei ist, dass du dir beim Bibelvers ziehen ein Limit setzt. Ansonsten wirst du immer wieder neue Bibelverse ziehen und nie zufrieden sein mit deiner Wahl.
Bei einer Auswahl an Bibelversen kannst du auch während des Anlasses einen Bibelvers ziehen. In der Regel ist das Bibelvers ziehen während des Gottesdienstes aber eher unüblich. Besprich dich daher vorher mit deinem Pfarrer, ob dies erlaubt ist.
In modernen Kirchen sollte eine solche Option möglich gemacht werden. So kann beispielsweise dein Trauspruch mit einer Tombola gewählt werden. Dies lockert den Anlass auch auf.
Achte auf dein Bauchgefühl
Das Wichtigste bei der Wahl ist, dass du am Ende zufrieden bist. Der Bibelvers sollte zu dir oder der jeweiligen Person passen und eine bestimmte Botschaft übermitteln. Die beste Voraussetzung ist, dass du ein gutes Bauchgefühl hast.
Um die Auswahl einzugrenzen, solltest du vorher im Internet recherchieren, welche Bibelverse zu dir passen. Je nachdem, welche Botschaft du übermitteln möchtest, kann die Recherche im Internet die Auswahl eingrenzen.
Solltest du schon mehrere Bibelverse zur Auswahl haben, musst du dich für einen entscheiden. Höre hierzu vor allem auf deinen Bauch. Was sich für dich richtig anfühlt, ist schlussendlich auch der passende Bibelvers. Hast du Zweifel oder bist unsicher mit der Auswahl, suche besser weiter. Das Wichtigste ist, dass der Vers zu dir oder der jeweiligen Person passt.